Tour de France 20256 Die Etappen stehen fest!
Die Tour de France 2025 markierte die 112. Ausgabe des bedeutendsten Etappenrennens im Straßenradsport. Sie erstreckte sich über 3.302 Kilometer mit insgesamt 51.550 Höhenmetern und verlief von Lille bis nach Paris. Das Rennen wurde vom 5. bis 27. Juli 2025 ausgetragen und umfasste zwei Ruhetage. Den Gesamtsieg sicherte sich der Slowene Tadej Pogačar, der damit seinen vierten Triumph bei diesem Wettbewerb feierte.
Florian Lipowitz erreichte bei seiner ersten Tour de France 2025 überraschend den dritten Gesamtrang. Auf der letzten Etappe in Paris wurde die Zeitwertung wegen Regens frühzeitig eingefroren, wodurch sein Podiumsplatz gesichert war. Neben Platz drei gewann der 24-Jährige auch das Weiße Trikot des besten Jungprofis.
Tour de France 2026: Die wichtigsten Infos im Überblick
Die nächste Tour de France beginnt voraussichtlich am 04. Juli 2026. Anders als 2025 wird wieder außerhalb Frankreichs in Barcelona gestartet. Der Endpunkt ist ganz traditionell am 26. Juli 2026 auf den Champs-Élysées in Paris. Für die Tour de France 2026 ist schon jetzt eine Neuerung in Sicht, denn erstmals soll die Tour mit einem Mannschaftszeitfahren eröffnet werden.
Die Tour de France Etappen 2026 stehen fest! Die Tour wird es kommendes Jahr in sich haben und die Etappen dürften besonders die Bergfahrer erfreuen. Mehr zu den Etappen findest du in den folgenden Abschnitten.
Sicher bei Tipico einzahlen!
FAQ
Wann und wo findet die Tour de France 2026 statt?
Die 113. Ausgabe der Tour de France findet vom 4. Juli bis zum 26. Juli 2026 statt. Der Start, auch Grand Départ genannt, erfolgt in Barcelona, Spanien. Das traditionelle Finale wird auf den Champs-Élysées in Paris ausgetragen.
Wie lang ist die Strecke und wie viele Etappen gibt es?
Die Gesamtlänge der Strecke beträgt 3.333 Kilometer und ist in 21 Etappen unterteilt. Dazwischen sind zwei Ruhetage geplant. Insgesamt müssen die Fahrer rund 54.450 Höhenmeter überwinden.
Welche Arten von Etappen erwarten die Fahrer?
Die Route 2026 ist äußerst vielseitig und setzt sich wie folgt zusammen:
- 7 Flachetappen, die vor allem den Sprintern Chancen bieten
- 4 hügelige Etappen für klassische Allrounder und Ausreißergruppen
- 8 Bergetappen, die als entscheidend für die Gesamtwertung gelten. Fünf davon enden mit einer Bergankunft
- 1 Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona
- 1 Einzelzeitfahren auf der 16. Etappe
Was sind die Besonderheiten der Strecke 2026?
Die Strecke der Tour de France 2026 weist einige bemerkenswerte Merkmale auf:
- Auftakt als Mannschaftszeitfahren: Erstmals seit 1971 beginnt die Tour mit einem Zeitfahren für Teams
- Fünf Gebirgszüge: Die Route führt durch die Pyrenäen, das Zentralmassiv, die Vogesen, den Jura und die Alpen
- Doppelte Ankunft in Alpe d’Huez: Der legendäre Anstieg nach Alpe d’Huez wird gleich auf zwei aufeinanderfolgenden Etappen (19 und 20) erklommen
- Höchster Punkt: Der Col du Galibier ist mit 2.642 Metern das „Dach der Tour“ 2026
- Neue Etappenorte: Zehn Orte sind 2026 zum ersten Mal Teil der Tour-Route, darunter Gavarnie-Gèdre und das Plateau de Solaison
Wie viele Fahrer und Teams nehmen teil?
Erwartet werden 23 Teams mit insgesamt 184 Fahrern, die in Barcelona an den Start gehen werden. Die offizielle Liste der Teams und ihrer Fahrer wird üblicherweise erst kurz vor dem Rennen bekannt gegeben.
Wer sind die Favoriten der Tour de France 2026?
Tadej Pogačar ist der klare Top-Favorit für die Tour de France 2026. Das extrem bergige Profil mit über 54.000 Höhenmetern und fünf Bergankünften kommt dem slowenischen Kletterspezialisten entgegen. Als seine schärfsten Konkurrenten gelten Jonas Vingegaard und Remco Evenepoel.
Zum erweiterten Favoritenkreis zählen zudem Fahrer wie Primož Roglič, Florian Lipowitz und João Almeida. Die Entscheidung wird voraussichtlich in den anspruchsvollen Alpen-Etappen fallen, insbesondere beim doppelten Finale in Alpe d’Huez.