live
News
Calendar-today
Wett Tipps
Fußball
bonus
Bonus
neue kampagne desktop neue kampagne mobile
Sportwetten Tipps

Tour de France Tipps 2026: Strecke, Teams, Fahrer & Wertungen

Unsere Tipphilfe zur Tour de France

Tipico Sportwetten
Unsere Partner
bundesliga-logo 2-bundesliga-logo 3-liga-logo dfb-pokal dfb-pokal-frauen

Tour de France 20256 Die Etappen stehen fest!

Die Tour de France 2025 markierte die 112. Ausgabe des bedeutendsten Etappenrennens im Straßenradsport. Sie erstreckte sich über 3.302 Kilometer mit insgesamt 51.550 Höhenmetern und verlief von Lille bis nach Paris. Das Rennen wurde vom 5. bis 27. Juli 2025 ausgetragen und umfasste zwei Ruhetage. Den Gesamtsieg sicherte sich der Slowene Tadej Pogačar, der damit seinen vierten Triumph bei diesem Wettbewerb feierte.

Florian Lipowitz erreichte bei seiner ersten Tour de France 2025 überraschend den dritten Gesamtrang. Auf der letzten Etappe in Paris wurde die Zeitwertung wegen Regens frühzeitig eingefroren, wodurch sein Podiumsplatz gesichert war. Neben Platz drei gewann der 24-Jährige auch das Weiße Trikot des besten Jungprofis.

Tour de France 2026: Die wichtigsten Infos im Überblick

Die nächste Tour de France beginnt voraussichtlich am 04. Juli 2026. Anders als 2025 wird wieder außerhalb Frankreichs in Barcelona gestartet. Der Endpunkt ist ganz traditionell am 26. Juli 2026 auf den Champs-Élysées in Paris. Für die Tour de France 2026 ist schon jetzt eine Neuerung in Sicht, denn erstmals soll die Tour mit einem Mannschaftszeitfahren eröffnet werden.

Die Tour de France Etappen 2026 stehen fest! Die Tour wird es kommendes Jahr in sich haben und die Etappen dürften besonders die Bergfahrer erfreuen. Mehr zu den Etappen findest du in den folgenden Abschnitten.

Tipico Quoten AGB gelten | 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de
Wettexperten-wett-tipps-tipico-app Wettexperten-wett-tipps-tipico-app
Wett Tipps heute für

Bundesliga, Premier League, DFB Pokal und vieles mehr

Sicher bei Tipico einzahlen!

BANK-ueberweisung-logo paypal-logo KLARNA-logo echtzeit-ueberweisung PAYSAFE-logo Apple-Pay-logo skrill SKRILL-tap-logo neteller-logo ZASTRPAY-logo mastercard-logo visa-logo

Rückblick auf die Tour de France 2025 – Gesamtwertung

Rang Name Zeit
1 Tadej Pogacar 76:00.32
2 Jonas Vingegaard +00:04.24
3 Florian Lipowitz +00:11.00
4 Oscar Onley +00:12.12
5 Felix Gall +00:17.12
6 Tobias Johannessen +00:20.14
7 Kevin Vauquelin +00:22.35
8 Primoz Roglic +00:25.30
9 Ben Healy +00:28.02
10 Jordan Jegat +00:32.42
11 Ben O Connor +00:34.34
12 Thymen Arensman +00:52.41
13 Jhonatan Narvaez +01:04.36
14 Sergio Andres Higuita Garcia +01:08.19
15 Simon Yates +01:17.30
16 Guillaume Martin +01:18.07
17 Sepp Kuss +01:20.24
18 Gregor Muhlberger +01:28.17
19 Matteo Jorgenson +01:29.28
20 Cristian Rodriguez Martin +01:36.15

Wissenswertes rund um die Tour de France für deine Wetten

Die Tour de France ist das berühmteste und bedeutendste Radrennen der Welt. Sie findet jedes Jahr im Juli statt und dauert rund drei Wochen. Das Rennen führt durch ganz Frankreich, manchmal auch durch Nachbarländer. Erstmals fand die Tour de France 1903 statt wurde seither – ausgenommen die beiden Weltkriege – jedes Jahr ausgetragen.

Im Laufe der Jahre war die Tour de France oftmals von Doping-Skandalen überschattet. So wurden dem siebenfachen Seriensieger Lance Armstrong beispielsweise alle sieben Titel wegen Dopings aberkannt. Und auch der einzige deutsche Sieger – Jan Ullrich – wurde immer wieder mit Doping in Verbindung gebracht, was er deutlich später auch zugab. Er durfte seinen Titel allerdings behalten.

Beim Sport heute ist die Tour de France ein Mega-Event mit weltweiter TV-Übertragung. Normalerweise säumen riesige Zuschauermengen die Straßen, wobei teilweise über zehn Millionen Zuschauer die Tour de France live am Streckenrand verfolgen. Die Tour de France ist mehr als nur ein Rennen – sie ist ein weltweites Sportereignis mit Tradition, Taktik, Drama sowie atemberaubender Kulisse, weshalb sie natürlich auch bei den Tipico Radsport Wetten alljährlich zum Programm zählt.

Tour de France Modus

Die Tour besteht dabei aus etwa 21 Etappen über 3000 bis 3500 Kilometer, wobei im Regelfall zwischen folgenden drei Etappentypen unterschieden wird:

  • Flachetappen (für Sprinter)
  • Berg- und Hochgebirgsetappen (für Kletterer)
  • Einzel- oder Mannschaftszeitfahren

Zudem gibt es verschiedene Wertungen, die mit Trikots symbolisiert werden:

  • Gelbes Trikot: Führender der Gesamtwertung (schnellste Gesamtzeit)
  • Grünes Trikot: Führender der Punktewertung (meist Sprinter)
  • Gepunktetes Trikot: Bester Bergfahrer
  • Weißes Trikot: Bester Jungprofi unter 26 Jahren

Traditionell wird die Tour de France auf den Bergetappen entschieden. Nur die besten Athleten schaffen es, die Berge bzw. die anstrengenden Anstiege zu meistern. Es kommt während der Tour auch häufiger zu Führungswechseln in der Gesamtwertung. Daher bietet es sich an, dass du dir die Tour de France Quoten regelmäßig anschaust und deine Tour de France Wetten strategisch abgibst. Außerdem gibt es noch Teamwertungen, Kampfgeistwertungen und Sonderpreise. Dies ermöglicht dir bei deinen Tour de France Wetten natürlich viele Optionen, da du auf genau diese verschiedenen Wertungen deine Tour de France Wett Tipps abgeben kannst.

Bei der Tour de France nehmen 20-22 Profi-Teams mit je acht Fahrern teil. In jedem Team befinden sich tendenziell verschiedene Spezialisten für einzelne Etappenarten.

Tour de France Termine: Die Etappen 2026 stehen fest!

Die Tour de France 2026 startet wieder außerhalb Frankreichs. Wie auch 2024 geht die Tour in Barcelona (Spanien) los und die ersten Etappen werden in Katalonien ausgetragen. Bei der ersten Etappe der Tour de France 2026 handelt es sich derweil erstmals um ein Mannschaftszeitfahren, das über 19,7 Kilometer in Barcelona ausgetragen wird.

Die 2. Etappe steigt einen Tag später am 05. Juli 2026 und erstreckt sich über 178 Kilometer von Tarragona nach Barcelona. Die dritte Etappe beginnt indes in Granollers, der Endpunkt steht aber noch nicht fest, es soll allerdings in Richtung Frankreich gehen.

Die Tour de France 2026 besteht wie gehabt aus insgesamt 21 Etappen. Jede dieser Etappen wird an einem einzelnen Tag gefahren, es gibt aber auch wieder zwei Ruhetage.

Die einzelnen Streckenabschnitte, die von den Fahrern absolviert werden müssen, gliedern sich in Flach- und Bergetappen sowie hügelige Streckenabschnitte und Einzelzeitfahren. Die Zeiten, die jeder Fahrer für die jeweiligen Etappen braucht, werden addiert und in einer Gesamtwertung zusammengefasst. Der schnellste Fahrer aller Etappen gewinnt am Ende die Tour de France.

Tour de France 2025 – Etappenübersicht

Hier findest du die vollständige Übersicht aller Etappen der Tour de France 2025 inklusive Datum, Strecke, Distanz, Höhenmeter und Etappentyp.

Gesamtübersicht der Etappen

Etappe Datum Start – Ziel Distanz Höhenmeter Art der Etappe
1 4.7. Barcelona – Barcelona/Montjuic 19,7 km 200 hm MZF
2 5.7. Tarragona – Barcelona/Montjuic 182 km 2.550 hm
3 6.7. Granollers – Les Angles 196 km 3.950 hm
4 7.7. Carcassonne – Foix 182 km 2.750 hm
5 8.7. Lannemezan – Pau 158 km 1.600 hm
6 9.7. Pau – Gavarnie-Gedre 186 km 4.150 hm
7 10.7. Hagetmau – Bordeaux 175 km 850 hm
8 11.7. Perigueux – Bergerac 182 km 1.150 hm
9 12.7. Malemort – Ussel 185 km 3.300 hm
1. Ruhetag – 13. Juli
10 14.7. Aurillac – Le Lioran 167 km 3.900 hm
11 15.7. Vichy – Nevers 161 km 1.400 hm
12 16.7. Nevers/Circuit Magny-Cours – Chalon-sur-Saone 181 km 1.800 hm
13 17.7. Dole – Belfort 205 km 2.500 hm
14 18.7. Mulhouse – Le Markstein 155 km 3.800 hm
15 19.7. Champagnole – Plateau de Solaison 184 km 3.950 hm
2. Ruhetag – 20. Juli
16 21.7. Evian Les-Bains – Thonon Les-Bains 26 km 500 hm EZF
17 22.7. Chambéry – Voiron 175 km 2.200 hm
18 23.7. Voiron – Orcieres-Merlette 185 km 3.800 hm
19 24.7. Gap – L’Alpe d’Huez 128 km 3.500 hm
20 25.7. Le Bourg d’Oisans – L’Alpe d’Huez 171 km 5.600 hm
21 26.7. Thoiry – Paris 130 km 1.000 hm
  • MZF steht für Mannschaftszeitfahren – hier treten Teams geschlossen gegen die Uhr an.
  • EZF steht für Einzelzeitfahren – jeder Fahrer kämpft alleine um die beste Zeit.
  • Die beiden Ruhetage sind am 13. Juli und 20. Juli vorgesehen.

Fazit zu den Tour de France Etappen 2026

Die Tour de France 2025 bietet eine abwechslungsreiche Strecke mit anspruchsvollen Bergetappen, zwei Zeitfahren und insgesamt 21 Etappen. Vom Start in Barcelona bis zum traditionsreichen Finale in Paris warten auf die Fahrer über 3.500 Kilometer und zahlreiche Höhenmeter – ein spannendes Rennen ist garantiert!

neue app kampagne desktop neue app kampagne mobile

Beste Sportwetten App Deutschlands

Sehr übersichtlich und anfängerfreundlich. Mehr brauch ich nicht sagen. Der Titel verrät schon alles einfach top.

Mar***

Top! Klasse App mit schneller Umsetzung der einzelnen Funktionen.

Tho**

Bestes Wetten der Welt! Hoffe es bleibt wie es ist mit Tipico.

Jul***

Gute App! Sehr übersichtlich und ziemlich easy Hand zu haben.

Jus***
Tipico Sportwetten

Bewertung: 4.7 | 241.334 Rezensionen
Kostenlos | iOS | Sport

AGB gelten | 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de
Tipico App

Tour de France Teams, Fahrer und Favoriten 2026

Insgesamt nahmen bei der Tour de France 2026 wieder 23 Teams á acht Fahrern teil, womit es insgesamt 176 Tour de France Fahrer 2026 geben sollte. Es nehmen aller Voraussicht nach erneut die 18 WorldTour-Teams, die drei besten ProTeams der Vorsaison sowie zwei weitere ProTeams per Wildcard, teil. Sobald alle Teams und Fahrer der Tour de France 2026 feststehen, findest du diese natürlich hier.

Unsere Tipps für deine Tour de France Wetten

Tour de France Wetten sind spannend, weil häufig mehrere Favoriten ins Rennen gehen. Es lässt sich vor Beginn der Tour daher nicht sicher sagen, welcher Fahrer am Ende gewinnt. Weiterhin haben auch Außenseiter die Möglichkeit, einzelne Etappen zu gewinnen. Schau dir für deine Radsport Tipps auch die Ergebnisse der letzten Jahre an. Meistens gehen die Sieger aus der Vergangenheit erneut an den Start und haben gute Chancen auf den Gesamtsieg.

Du solltest jedoch auch immer im Blick haben, wie die Sportler bei den Radrennen abgeschnitten haben, die vor der Tour de France veranstaltet werden. So lässt sich meistens schon beim Giro d’Italia erkennen, welche Fahrer gut in Form sind. Du kannst den Giro d’Italia somit nutzen, um deine Radsport-Tipps für die Tour de France auszuwählen.

Welche Tour de France Wetten kann ich bei Tipico abgeben?

Bei Tipico kannst du zur Tour de France verschiedene Wettarten platzieren. Hier ein Überblick über die gängigsten Optionen:​

  • Tour de France Wette auf den Gesamtsieger: Im Vorfeld oder im Verlauf der Tour tippst du den möglichen Gesamtsieger
  • Etappensieger-Wetten: Du kannst für eine jede Etappe deine Radsport Wette auf den potenzielle Etappensieger abgeben.
  • Head-to-Head-Wetten: Du kannst deine Tour de France Wetten darauf platzieren, dass einer von zwei Fahrern eine bessere Platzierung in der Gesamtwertung erreicht.
  • Wertungs-Wetten: Du kannst die verschiedenen Tour de France Wertungen anpeilen und darauf wetten, welcher Fahrer bspw. das gepunktete Trikot (Bergwertung) erhält.
  • Livewetten: Du kannst auch live in die Tour de France eingreifen, das aktuelle Geschehen berücksichtigen und Livewetten abgeben.
tipico-campaign-graffiti-desktop tipico-campaign-graffiti-mobile

Auf welche weiteren Radrennen kann ich bei Tipico Radsport Wetten abgeben?

Tipico bietet dir eine große Auswahl verschiedener Sportwetten. Darunter befinden sich selbstverständlich zahlreiche Radrennen. Du kannst unter anderem Wetten für den Giro d’Italia, die Vuelta d’Espana und das Radrennen „Paris-Roubaix“ abgeben. Viele Fans freuen sich vor allem auf den Giro d’Italia. Der Giro d’Italia gilt als wichtiges Vorbereitungsrennen für die Tour de France. Daher sind bei dieser Rundfahrt viele Spitzenfahrer dabei, die berechtigte Ambitionen haben, die Frankreichrundfahrt zu gewinnen.

sportwetten-abgeben-app-shop-desktop sportwetten-abgeben-app-mobile
Mach dich zum Original!

Großes Wettprogramm mit Top Quoten

FAQ

Wann und wo findet die Tour de France 2026 statt?

Die 113. Ausgabe der Tour de France findet vom 4. Juli bis zum 26. Juli 2026 statt. Der Start, auch Grand Départ genannt, erfolgt in Barcelona, Spanien. Das traditionelle Finale wird auf den Champs-Élysées in Paris ausgetragen.

Wie lang ist die Strecke und wie viele Etappen gibt es?

Die Gesamtlänge der Strecke beträgt 3.333 Kilometer und ist in 21 Etappen unterteilt. Dazwischen sind zwei Ruhetage geplant. Insgesamt müssen die Fahrer rund 54.450 Höhenmeter überwinden.

Welche Arten von Etappen erwarten die Fahrer?

Die Route 2026 ist äußerst vielseitig und setzt sich wie folgt zusammen:

  • 7 Flachetappen, die vor allem den Sprintern Chancen bieten
  • 4 hügelige Etappen für klassische Allrounder und Ausreißergruppen
  • 8 Bergetappen, die als entscheidend für die Gesamtwertung gelten. Fünf davon enden mit einer Bergankunft
  • 1 Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona
  • 1 Einzelzeitfahren auf der 16. Etappe

Was sind die Besonderheiten der Strecke 2026?

Die Strecke der Tour de France 2026 weist einige bemerkenswerte Merkmale auf:

  • Auftakt als Mannschaftszeitfahren: Erstmals seit 1971 beginnt die Tour mit einem Zeitfahren für Teams
  • Fünf Gebirgszüge: Die Route führt durch die Pyrenäen, das Zentralmassiv, die Vogesen, den Jura und die Alpen
  • Doppelte Ankunft in Alpe d’Huez: Der legendäre Anstieg nach Alpe d’Huez wird gleich auf zwei aufeinanderfolgenden Etappen (19 und 20) erklommen
  • Höchster Punkt: Der Col du Galibier ist mit 2.642 Metern das „Dach der Tour“ 2026
  • Neue Etappenorte: Zehn Orte sind 2026 zum ersten Mal Teil der Tour-Route, darunter Gavarnie-Gèdre und das Plateau de Solaison

Wie viele Fahrer und Teams nehmen teil?

Erwartet werden 23 Teams mit insgesamt 184 Fahrern, die in Barcelona an den Start gehen werden. Die offizielle Liste der Teams und ihrer Fahrer wird üblicherweise erst kurz vor dem Rennen bekannt gegeben.

Wer sind die Favoriten der Tour de France 2026?

Tadej Pogačar ist der klare Top-Favorit für die Tour de France 2026. Das extrem bergige Profil mit über 54.000 Höhenmetern und fünf Bergankünften kommt dem slowenischen Kletterspezialisten entgegen. Als seine schärfsten Konkurrenten gelten Jonas Vingegaard und Remco Evenepoel.

Zum erweiterten Favoritenkreis zählen zudem Fahrer wie Primož Roglič, Florian Lipowitz und João Almeida. Die Entscheidung wird voraussichtlich in den anspruchsvollen Alpen-Etappen fallen, insbesondere beim doppelten Finale in Alpe d’Huez.