Champions League Tipphilfe 2024/25: Unsere Vorhersage Tipps & Prognosen
Champions League Tipps beim Fußball heute: Die Halbfinal-Duelle der Königsklasse stehen fest! Nachdem Borussia Dortmund im Viertelfinale gegen den FC Barcelona das Nachsehen hatte, ging auch für den FC Bayern München die Reise in der Champions League gegen Inter zu Ende.
Am Dienstag (29.04.2025) hatte der FC Arsenal im Halbfinal-Hinspiel das Nachsehen gegen PSG, am Mittwoch (30.04.2025, 21.00 Uhr) heißt es FC Barcelona vs. Inter Mailand.
Übrigens: Mit unserem Quotenboost bekommst du als Neukunde aus Deutschland hier eine 14,58-Quote auf einen Barcelona-Sieg gegen Inter!
Auf dich und deine Sportwetten warten dementsprechend unsere detaillierten Champions League Tipps und passende Champions League Wetten! Damit du hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps optimal vorbereitet bist, findest du hier die unsere komplette Champions League Tipphilfe.
Champions League: Unsere Tipps & Quoten
Champions League Siegerquoten
Beste Sportwetten App Deutschlands
Tipico Sportwetten
Bewertung: 4.7 | 241.334 Rezensionen
Kostenlos | iOS | Sport
Alle Champions League Sieger im Überblick
Damit du bei deinen Champions League Tipps weißt, wer in Europa das Sagen hat, liefern wir dir alle Champions League Sieger im Überblick. Rekord-Titelträger ist Real Madrid mit 15 Trophäen. Bis 1992 hieß der Wettbewerb übrigens Europapokal der Landesmeister.
- 1956: Real Madrid
- 1957: Real Madrid
- 1958: Real Madrid
- 1959: Real Madrid
- 1960: Real Madrid
- 1961: Benfica
- 1962: Benfica
- 1963: AC Mailand
- 1964: Inter Mailand
- 1965: Inter Mailand
- 1966: Real Madrid
- 1967: Celtic Glasgow
- 1968: Manchester United
- 1969: AC Mailand
- 1970: Feyenoord Rotterdam
- 1971: Ajax Amsterdam
- 1972: Ajax Amsterdam
- 1973: Ajax Amsterdam
- 1974: Bayern München
- 1975: Bayern München
- 1976: Bayern München
- 1977: FC Liverpool
- 1978: FC Liverpool
- 1979: Nottingham Forest
- 1980: Nottingham Forest
- 1981: FC Liverpool
- 1982: Aston Villa
- 1983: Hamburger SV
- 1984: FC Liverpool
- 1985: Juventus Turin
- 1986: Steaua Bukarest
- 1987: FC Porto
- 1988: PSV Eindhoven
- 1989: AC Mailand
- 1990: AC Mailand
- 1991: Roter Stern Belgrad
- 1992: FC Barcelona
- 1993: Olympique Marseille
- 1994: AC Mailand
- 1995: Ajax Amsterdam
- 1996: Juventus Turin
- 1997: Borussia Dortmund
- 1998: Real Madrid
- 1999: Manchester United
- 2000: Real Madrid
- 2001: FC Bayern München
- 2002: Real Madrid
- 2003: AC Mailand
- 2004: FC Porto
- 2005: FC Liverpool
- 2006: FC Barcelona
- 2007: AC Mailand
- 2008: Manchester United
- 2009: FC Barcelona
- 2010: Inter Mailand
- 2011: FC Barcelona
- 2012: FC Chelsea
- 2013: FC Bayern München
- 2014: Real Madrid
- 2015: FC Barcelona
- 2016: Real Madrid
- 2017: Real Madrid
- 2018: Real Madrid
- 2019: FC Liverpool
- 2020: FC Bayern München
- 2021: Chelsea FC
- 2022: Real Madrid
- 2023: Manchester City
- 2024: Real Madrid
Champions League Tipps - FAQ
Wie viele Bundesliga-Clubs spielten in der Champions League 2024/25?
Fünf deutsche Vereine waren 2024/25 in der Königsklasse dabei: Leverkusen, Stuttgart, Bayern, Leipzig und Dortmund. Der VfB und RB Leipzig mussten sich nach der Ligaphase verabschieden, Leverkusen im Achtelfinale, Dortmund & Bayern im Viertelfinale.
Champions League 2024/25: Wer sind die Favoriten?
Die großen CL-Favoriten heißen aktuell Barcelona & PSG. Arsenal & Inter Mailand befinden sich in der Verfolgerrolle.
Wie verläuft der neue Modus in der Champions League?
Es gibt nun 36 statt 32 Teams. Auch die Gruppen wurden abgeschafft, dafür spielen alle Mannschaften in einer gemeinsamen Liga. In der Ligaphase absolviert jedes Team acht Spiele gegen acht verschiedene Gegner – viermal zuhause, viermal auswärts. Die besten acht Teams aus der Ligaphase stehen direkt im Achtelfinale, die Plätze neun bis 16 duellieren sich (zunächst auswärts, dann zuhause) in den Playoffs mit den Plätzen 17 bis 24 um die verbleibenden acht Tickets für das Achtelfinale.
Wo findet das Finale der Champions League 2024/25 statt?
In der Münchner Allianz Arena, in der der FC Bayern zuhause ist.