MLS Tipps 2023: Teams im Überblick
Damit du hinsichtlich deiner MLS Tipps bestens informiert bist, liefern wir dir erstmal einen Überblick über die Teams. Die MLS ist in die Western Conference und die Eastern Conference unterteilt. In der Eastern Conference nehmen 15 Teams teil, in der Western Conference 14 Teams.
MLS: Teams der Eastern Conference
- New England Revolution
- FC Cincinnati
- Atlanta United
- Columbus Crew
- New York City FC
- Nashville SC
- Orlando City
- Chicago Fire
- Toronto FC
- Philadelphia Union
- D.C. United
- New York Red Bulls
- Inter Miami
- Charlotte FC
- CF Montreal
MLS: Teams der Western Conference
- St. Louis City
- Los Angeles FC
- Seattle Sounders
- FC Dallas
- San Jose Earthquakes
- Minnesota United
- Houston Dynamo
- Vancouver Whitecaps
- Portland Timbers
- Austin FC
- Colorado Rapids
- Real Salt Lake
- LA Galaxy
- Sporting Kansas City
MLS Tipps: Modus und Termine
Die MLS Regular Saison beginnt im Februar und endet im Oktober. Dabei bestreiten die Teams aus der Western Conference und der Eastern Conference jeweils 34 Spiele.
Die 15 Teams der Eastern Conference spielen in Hin- und Rückspiel jeweils zweimal gegeneinander, folglich hat jedes Teams 28 Spiele. An den verbleibenden sechs Spieltagen duellieren sich die Teams der Eastern Conference mit sechs verschiedenen Gegnern aus der Western Conference.
Die 14 Teams in der Western Conference spielen ebenfalls in Hin- und Rückspiel jeweils zweimal gegeneinander, im Anschluss hat jede Mannschaft 26 Partien absolviert. Nun spielen die Teams aus der Western Conference ein oder zwei weitere Duelle mit einem oder zwei Klubs aus ihrer Conference sowie sechs oder sieben Duelle mit sechs oder sieben verschiedenen Gegner aus der Eastern Conference. Somit werden auch in der Western Conference 34 Spieltage ausgetragen.
Im Anschluss folgen die MLS Playoffs. Die beiden Gewinner der Regular Season aus Eastern und Western Conference qualifizieren sich direkt für ihr jeweiliges Conference-Halbfinale. Die Plätze zwei bis sieben jeder Conference müssen in die 1. Runde der Playoffs, um das Conference-Halbfinale zu erreichen. Im Nachhinein erwarten dich noch die Conference-Finals sowie der MLS Cup.
MLS Tipps Unterbrechung im Sommer – für den Leagues Cup
Der Leagues Cup ist eine neues Format, bei dem alle MLS- und LIGA MX-Vereine (Mexiko) um den Ligapokal kämpfen. Dafür wird die MLS Regular Season unterbrochen. Der Leagues Cup findet von Mitte Juli bis Mitte August statt – der Ligabetrieb ruht zu dieser Zeit.
MLS Übertragung im TV & Stream: Wer überträgt die MLS?
Du willst bei deinen MLS Tipps live mitfiebern, bist auf der Suche nach der MLS Übertragung im TV & Stream und fragst dich: Wer überträgt die MLS? Dann musst du bei Apple TV+ einschalten. Apple besitzt die exklusiven TV-Rechte an der MLS und bietet dir jedes MLS-Spiel live im Stream an. Wenn du also Lionel Messi live sehen willst, musst du ein Abo bei Apple TV+ abschließen. So entsteht bei deinen MLS Tipps höchste Spannung!
MLS Cup Sieger im Überblick – wer wurde zuletzt MLS Meister?
Wer konnte die MLS in den vergangenen Jahren gewinnen? Wie heißen die MLS Cup Champions der letzten Spielzeiten? Mit fünf Meisterschaften ist LA Galaxy der MLS-Rekordmeister, knapp vor D.C. United (vier Titel). Wir liefern dir alle MLS Cup Champions im Überblick.
- 2022: Los Angeles FC
- 2021: New York City FC
- 2020: Columbus Crew SC
- 2019: Seattle Sounders FC
- 2018: Atlanta United FC
- 2017: Toronto FC
- 2016: Seattle Sounders FC
- 2015: Portland Timbers
- 2014: Los Angeles Galaxy
- 2013: Sporting Kansas City
- 2012: Los Angeles Galaxy
- 2011: Los Angeles Galaxy
- 2010: Colorado Rapids
- 2009: Real Salt Lake City
- 2008: Columbus Crew SC
- 2007: Houston Dynamo
- 2006: Houston Dynamo
- 2005: Los Angeles Galaxy
- 2004: D.C. United
- 2003: San Jose Earthquakes
- 2002: Los Angeles Galaxy
- 2001: San Jose Earthquakes
- 2000: Kansas City Wizards
- 1999: D.C. United
- 1998: Chicago Fire
- 1997: D.C. United
- 1996: D.C. United
MLS Tipps: Welche Spieler wechselten in die MLS?
Viele bekannte Spieler liefen bereits in der MLS auf. Frank Lampard (2014 – 2017, New York City), Zlatan Ibrahimovic (2018 – 2020, LA Galaxy) oder auch Kaká (2014 – 2017, Orlando City SC) waren bereits in der Major Soccer League aktiv.
Nicht zu vergessen sind natürlich die ehemaligen Weltklasse-Stürmer Thierry Henry (2010 – 2015, New York RB), David Villa (2014 – 2019, New York City FC) und Wayne Rooney (2018-2020, D.C. United) sowie der Ex-DFB-Spieler Bastian Schweinsteiger (2017-2020, Chicago).
Aktuell sind unter anderem Ex-Neapel-Star Lorenzo Insigne (FC Toronto) oder auch Juventus-Legende Giorgio Chiellini (Los Angeles FC) in der MLS aktiv. Auch Ex-Bayern-Spieler Douglas Costa kickt in Los Angeles.
Der Wechsel von Lionel Messi zu Inter Miami hebt die MLS natürlich in neue Sphären. Nur kurz darauf folgte Weltmeister Sergio Busquets seinem ehemaligen Teamkollegen und schloss sich ebenfalls Inter Miami an. Wenige Tage danach wechselte auch Jordi Alba zu Inter Miami.