fifa klub wm desktop fifa klub wm mobile
FIFA Klub-Weltmeisterschaft

Klub-WM 2025: Teams, Spielplan, Favoriten, Tipps & Quoten

Alle Infos zur FIFA Klub-WM

Tipico Sportwetten
Unsere Partner
bundesliga-logo 2-bundesliga-logo 3-liga-logo dfb-pokal dfb-pokal-frauen
fussball-icon

FIFA Klub-WM 2025: Alle Infos im Überblick

Vom 15. Juni bis zum 13. Juli findet die FIFA Klub-WM 2025 in den USA statt – und zwar erstmals in einem komplett neuen Format.

Der FC Bayern (0:2 gegen PSG) und Borussia Dortmund (2:3 gegen Real Madrid) hatten im Viertelfinale beide das Nachsehen, der FC Chelsea löste das erste Ticket fürs Finale (2:0 gegen Fluminense). Im zweiten Halbfinale kommt es zur Kracher-Partie PSG vs. Real Madrid (Mittwoch, 09.07.2025, 21.00 Uhr).

Hinsichtlich der Klub-WM Wetten gehen wir hier natürlich auch auf unsere Sportwetten Tipps zur FIFA Klub-WM 2025 ein.

FIFA Klub-WM: Unsere Tipps & Quoten

Match/Date Wett Tipp Tipico Quoten

Fluminense FC - FC Chelsea

08.07.2025, 21:00 Uhr - MetLife Stadium
Über 2,5 2,10

Paris SG - Real Madrid

09.07.2025, 21:00 Uhr - MetLife Stadium
Tipp 1 2,30
Quotenänderungen vorbehalten

 

Klub-WM 2025: Wer holt den Titel?

Paris SG 2,40 Real Madrid 2,70
FC Chelsea 3,80 Fluminense FC 15,00
Quotenänderungen vorbehalten
Klub-WM Quoten AGB gelten | 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de
sportwetten-abgeben-app-desktop wette-abgeben-unterwegs-mobile
Das Original!

100% bis zu 100€ Neukundenbonus

Sicher bei Tipico einzahlen!

paypal-logo SOFORT-logo KLARNA-logo echtzeit-ueberweisung PAYSAFE-logo Apple-Pay-logo skrill SKRILL-1-TAP-logo neteller-logo ZASTRPAY-logo mastercard-logo visa-logo
tipico-check-icon

Klub-WM: Modus & Gruppen im Überblick

Das neue Format der FIFA Klub-WM 2025 revolutioniert den weltweiten Klubfußball mit 32 statt der bisherigen sieben Teilnehmer. Die 32 Mannschaften wurden in acht Vierergruppen aufgeteilt, wobei die jeweils beiden besten Teams ins Achtelfinale einziehen.

Anschließend wird im K.o.-System bis zum Finale gespielt, das am 13. Juli 2025 im MetLife Stadium stattfindet. Wie sehen die Gruppen bei der Klub-WM aus? Die Auslosung fand am 5. Dezember 2024 in Miami statt und teilte die Teams in folgende acht Gruppen ein:

Gruppe A

  1. Palmeiras (Brasilien)
  2. Inter Miami (USA)
  3. Porto (Portugal)
  4. Al Ahly (Ägypten)

Gruppe B

  1. PSG (Frankreich)
  2. Botafogo (Brasilien)
  3. Atlético Madrid (Spanien)
  4. Seattle Sounders (USA)

Gruppe C

  1. Benfica (Portugal)
  2. Bayern München (Deutschland)
  3. Boca Juniors (Argentinien)
  4. Auckland City (Neuseeland)

Gruppe D

  1. Flamengo (Brasilien)
  2. Chelsea (England)
  3. Espérance de Tunis (Tunesien)
  4. Los Angeles FC (USA)

Gruppe E

  1. Inter Mailand (Italien)
  2. Monterrey (Mexiko)
  3. River Plate (Argentinien)
  4. Urawa Red Diamonds (Japan)

Gruppe F

  1. Borussia Dortmund (Deutschland)
  2. Fluminense (Brasilien)
  3. Mamelodi Sundowns (Südafrika)
  4. Ulsan HD (Südkorea)

Gruppe G

  1. Manchester City (England)
  2. Juventus Turin (Italien)
  3. Al-Ain (Vereinigte Arabische Emirate)
  4. Wydad Casablanca (Marokko)

Gruppe H

  1. Real Madrid (Spanien)
  2. Al-Hilal (Saudi-Arabien)
  3. RB Salzburg (Österreich)
  4. Pachuca (Mexiko)

FIFA Klub-WM 2025: Das ändert sich im Vergleich zu den letzten Jahren

Die FIFA Klub-Weltmeisterschaft wurde bisher als kompaktes Mini-Turnier mit nur sieben Teams am Ende jedes Jahres ausgetragen, bei dem die Kontinentalmeister der sechs Konföderationen plus der Gastgeberverein um den Titel kämpften.

Dieses traditionelle Format existiert unter dem neuen Namen „FIFA Interkontinental-Pokal“ in verkürzter Form weiter, wobei der amtierende Champions League-Gewinner gegen die Sieger der anderen Kontinentalwettbewerbe antritt.

Wie ist der Modus bei der Klub-WM 2025? Das revolutionäre neue Format der FIFA Klub-WM 2025 erweitert das Teilnehmerfeld dramatisch auf 32 Mannschaften und wird künftig alle vier Jahre im Sommer ausgetragen. Die Teams werden in acht Vierergruppen aufgeteilt, die jeweils beiden Gruppenbesten qualifizieren sich für das Achtelfinale, ehe das Achtel-, Viertel- und Halbfinale sowie das Finale am 13. Juli 2025 im MetLife Stadium folgen.

Klub-WM 2025: Der komplette Spielplan

Wie sieht der Spielplan bei der Klub-WM 2025 aus? Das Turnier startet am 15. Juni 2025 mit dem Eröffnungsspiel zwischen Al Ahly und Inter Miami in Miami und erstreckt sich über einen Monat bis zum Finale am 13. Juli im MetLife Stadium in New York.

Nach der Gruppenphase folgen das Achtelfinale (28. Juni – 1. Juli), das Viertelfinale (4. & 5. Juli), das Halbfinale (8. & 9. Juli) und schließlich das große Finale, bei dem der erste Sieger der neuen Klub-WM gekrönt wird. Hier der komplette Spielplan der FIFA Klub-WM 2025 im Überblick (alle Tage und Zeiten nach mitteleuropäischer Zeit):

Spielplan bei der Klub-WM: Gruppenphase

  • Al Ahly FC – Inter Miami CF 0:0
  • FC Bayern München – Auckland City FC 10:0
  • Paris Saint-Germain – Atlético de Madrid 4:0
  • SE Palmeiras – FC Porto 0:0
  • Botafogo – Seattle Sounders FC 2:1
  • Chelsea FC – Los Angeles FC 2:0
  • CA Boca Juniors – SL Benfica 2:2
  • CR Flamengo – Espérance Sportive de Tunis 2:0
  • Fluminense FC – Borussia Dortmund 0:0
  • CA River Plate – Urawa Red Diamonds 3:1
  • Ulsan HD – Mamelodi Sundowns FC 0:1
  • CF Monterrey – Inter Mailand 1:1
  • Manchester City – Wydad AC 2:0
  • Real Madrid C.F. – Al Hilal 1:1
  • CF Pachuca – FC Salzburg 1:2
  • Al Ain FC – Juventus FC 0:5
  • SE Palmeiras – Al Ahly FC 2:0
  • Inter Miami CF – FC Porto 2:1
  • Seattle Sounders FC – Atlético de Madrid 1:3
  • Paris Saint-Germain – Botafogo 0:1
  • SL Benfica – Auckland City FC 6:0
  • CR Flamengo – Chelsea FC 3:1
  • Los Angeles FC – Espérance Sportive de Tunis 0:1
  • FC Bayern München – CA Boca Juniors 2:1
  • Mamelodi Sundowns FC – Borussia Dortmund 3:4
  • Inter Mailand – Urawa Red Diamonds 2:1
  • Fluminense FC – Ulsan HD 4:2
  • CA River Plate – CF Monterrey 0:0
  • Juventus FC – Wydad AC 4:1
  • Real Madrid C.F. – CF Pachuca 3:1
  • FC Salzburg – Al Hilal 0:0
  • Manchester City – Al Ain FC 6:0
  • Seattle Sounders FC – Paris Saint-Germain 0:2
  • Atlético de Madrid – Botafogo 1:0
  • Inter Miami CF – SE Palmeiras 2:2
  • FC Porto – Al Ahly FC 4:4
  • Auckland City FC – CA Boca Juniors 1:1
  • SL Benfica – FC Bayern München 1:0
  • Los Angeles FC – CR Flamengo 1:1
  • Espérance Sportive de Tunis – Chelsea FC 0:3
  • Borussia Dortmund – Ulsan HD 1:0
  • Mamelodi Sundowns FC – Fluminense FC 0:0
  • Inter Mailand – CA River Plate 2:0
  • Urawa Red Diamonds – CF Monterrey 0:4
  • Juventus FC – Manchester City 2:5
  • Wydad AC – Al Ain FC 1:2
  • Al Hilal – CF Pachuca 2:0
  • FC Salzburg – Real Madrid C.F. 0:3

Klub-WM – Spielplan: Achtelfinale

  • Spiel 49: Palmeiras – Botafogo 1:0 n.V.
  • Spiel 50: Benfica – Chelsea 1:4 n.V.
  • Spiel 51: PSG – Inter Miami 4:0
  • Spiel 52: Flamengo – Bayern 2:4
  • Spiel 53: Inter Mailand – Fluminense 0:2
  • Spiel 54: Manchester City – Al Hilal 3:4 n.V.
  • Spiel 55: Real Madrid – Juventus Turin 1:0
  • Spiel 56: Borussia Dortmund – CF Monterrey 2:1

Spielplan bei der Klub-WM 2025: Viertelfinale

  • Spiel 57: Fluminense – Al Hilal 2:1
  • Spiel 58: Palmeiras – Chelsea 1:2
  • Spiel 59: PSG – Bayern 2:0
  • Spiel 60: Real Madrid – Borussia Dortmund 3:2

Klub-WM: Spielplan – Halbfinale

  • Spiel 61: Fluminense – Chelsea 0:2 (Dienstag, 08.07.2025, 21:00 Uhr)
  • Spiel 62: PSG – Real Madrid (Mittwoch, 09.07.2025, 21:00 Uhr)

Spielplan bei der Klub-WM: Finale

  • Spiel 63: Chelsea – Sieger Spiel 62 (Sonntag, 13.07.2025, 21:00 Uhr)

Das Preisgeld bei der FIFA Klub-WM 2025

Wie viel Geld wird bei der Klub-WM ausgeschüttet? Die FIFA schüttet bei der Klub-WM 2025 ein Rekord-Preisgeld von einer Milliarde US-Dollar (rund 926 Millionen Euro) unter den 32 teilnehmenden Vereinen aus.

Die Antrittsgelder staffeln sich nach Kontinent und in Europa nach einer „Einteilung, die auf sportlichen und kommerziellen Kriterien basiert“, wobei europäische Klubs zwischen 11,9 und 35,4 Millionen Euro für ihre Teilnahme erhalten.

Wie hoch sind die Prämien bei der Klub-WM? Die Leistungsprämien sind besonders lukrativ: In der Gruppenphase gibt es für einen Sieg 1,85 Millionen Euro und für ein Unentschieden 925.000 Euro. Erreicht eine Mannschaft das Achtelfinale, gibt es 6,9 Millionen Euro, für das Viertelfinale weitere 12,2 Millionen Euro.

Für das Halbfinale werden weitere 19,4 Millionen Euro fällig, die Finalisten erhalten noch einmal 27,8 Millionen Euro, und beim Sieger sind es am Ende sogar 37 Millionen Euro. So ist ein Preisgeld von bis zu 116,5 Millionen Euro für den Gewinner der Premiere möglich, wie FIFA-Präsident Gianni Infantino in der offiziellen Mitteilung des Weltverbands bestätigte.

Klub-WM: Antrittsgeld

  • Europäische Teams: 11,9 bis 35,4 Millionen Euro
  • Gesamtes Antrittsgeld für alle Teams: 486 Millionen Euro

Klub-WM: Prämien in der Gruppenphase

  • Sieg: 1,85 Millionen Euro
  • Unentschieden: 925.000 Euro

Klub-WM: Prämien in der K.o.-Runde

  • Achtelfinale: 6,9 Millionen Euro
  • Viertelfinale: 12,2 Millionen Euro
  • Halbfinale: 19,4 Millionen Euro
  • Finale: 27,8 Millionen Euro
  • Siegerprämie: 37 Millionen Euro

Klub-WM: Wie viel Geld kann man maximal gewinnen?

  • Gesamtpreisgeld: 926 Millionen Euro
  • Maximales Preisgeld für den Gewinner: bis zu 116,5 Millionen Euro

FIFA Klub-WM 2025: Favoriten

Wer sind die Favoriten bei der FIFA Klub-WM 2025? Bei der Klub-WM gab es vier große Favoriten: PSG, Manchester City, Real Madrid und der FC Bayern. Die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola unterlag Al Hilal jedoch im Viertelfinale und ist im Turnier somit nicht mehr vertreten. Auch aufgrund der Auslosung zählt nun Chelsea zu den Top-Favoriten auf den Titel. Auf dem Weg ins Finale heißen schließlich die Gegner der Blues Palmeiras und Fluminense oder Al Hilal. Wir nennen dir hier alle aktuellen Siegerquoten für die Klub-WM.

Klub-WM 2025: Siegerquoten

Paris SG 2,40 Real Madrid 2,70
FC Chelsea 3,80 Fluminense FC 15,00
Quotenänderungen vorbehalten

 

Klub-WM 2025: Wer wird Torschützenkönig

Gonzalo Garcia 2,00 Serhou Guirassy 5,00
Angel Di Maria 5,00 Marcos Leonardo 5,00
Pedro Neto 9,00 Desire Doue 35,00
Quotenänderungen vorbehalten
neue app kampagne desktop neue app kampagne mobile

Beste Sportwetten App Deutschlands

Sehr übersichtlich und anfängerfreundlich. Mehr brauch ich nicht sagen. Der Titel verrät schon alles einfach top.

Mar***

Top! Klasse App mit schneller Umsetzung der einzelnen Funktionen.

Tho**

Bestes Wetten der Welt! Hoffe es bleibt wie es ist mit Tipico.

Jul***

Gute App! Sehr übersichtlich und ziemlich easy Hand zu haben.

Jus***
Tipico Sportwetten

Bewertung: 4.7 | 241.334 Rezensionen
Kostenlos | iOS | Sport

AGB gelten | 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de
Tipico App
tipico-preise-icon

Klub-WM: Übertragung live im TV & Stream

Wer überträgt die Klub-WM 2025? Die FIFA Klub-WM 2025 wird in Deutschland umfassend und vor allem kostenlos übertragen. DAZN fungiert als weltweit exklusiver Übertragungspartner und zeigt alle 63 Spiele des Turniers live und kostenfrei – Fans benötigen lediglich einen kostenlosen DAZN-Account, aber kein kostenpflichtiges Abonnement.

Zusätzlich hat DAZN eine Sublizenz-Vereinbarung mit ProSiebenSat.1 geschlossen, wodurch SAT.1 und die Streamingplattform Joyn alle Spiele der beiden deutschen Teilnehmer, FC Bayern München und Borussia Dortmund, live im Free-TV übertragen. Sollten keine deutschen Teams mehr im Achtelfinale stehen, zeigt SAT.1 trotzdem jeweils ein Spiel pro K.o.-Runde sowie das Finale live im Free-TV, sodass Fußballfans in Deutschland das komplette Turnier ohne zusätzliche Kosten verfolgen können.

Die Stadien bei der Klub-Weltmeisterschaft

In welchen Stadien wird bei der Klub-WM 2025 gespielt? Die FIFA Klub-WM 2025 wird in zwölf hochmodernen Stadien in elf verschiedenen Städten der USA ausgetragen, wobei der Fokus bewusst auf die Ostküste gelegt wurde. Dies geschieht aufgrund der geringeren Zeitverschiebung zu Europa, da mehr als ein Drittel der Teilnehmer aus der UEFA stammt.

Die Austragungsorte reichen von der historischen Rose Bowl in Los Angeles mit 88.500 Plätzen bis hin zum modernsten Fußballstadion Nordamerikas, dem GEODIS Park in Nashville mit 30.000 Plätzen. Das finale Spiel am 13. Juli steigt im imposanten MetLife Stadium in New Jersey vor bis zu 82.500 Zuschauern.

Alle Stadien und Spielorte der FIFA Klub-WM 2025:

  • Rose Bowl Stadium, Pasadena (Los Angeles), Kalifornien – 88.500 Plätze
  • MetLife Stadium, East Rutherford (New York), New Jersey – 82.500 Plätze
  • Mercedes-Benz Stadium, Atlanta, Georgia – 75.000 Plätze
  • Bank of America Stadium, Charlotte, North Carolina – 75.000 Plätze
  • Lincoln Financial Field, Philadelphia, Pennsylvania – 69.000 Plätze
  • Lumen Field, Seattle, Washington – 69.000 Plätze
  • Hard Rock Stadium, Miami Gardens, Florida – 65.000 Plätze
  • Camping World Stadium, Orlando, Florida – 65.000 Plätze
  • TQL Stadium, Cincinnati, Ohio – 26.000 Plätze
  • Inter&Co Stadium, Orlando, Florida – 25.000 Plätze
  • GEODIS Park, Nashville, Tennessee – 30.000 Plätze
  • Audi Field, Washington D.C. – 20.000 Plätze
tipico-campaign-graffiti-desktop tipico-campaign-graffiti-mobile

Tipico Aktionen

  • Tipico Angebote
  • Sportwetten Tipps
  • Bonus bis zu 100€
Zu Tipico! AGB gelten | 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de

Die Teams bei der Klub-WM 2025

Welche Teams spielen bei der Klub-WM 2025? Die FIFA Klub-WM 2025 bringt erstmals 32 der besten Vereinsmannschaften der Welt zusammen, die sich über einen Zeitraum von vier Jahren durch ihre Erfolge in den kontinentalen Wettbewerben qualifiziert haben.

Europa stellt mit zwölf Teams das größte Kontingent, gefolgt von Südamerika mit sechs Mannschaften, während Nord- und Mittelamerika, Afrika und Asien jeweils vier Startplätze erhalten haben. Ozeanien ist mit einem Team vertreten, und als Gastgeberland erhielten die USA einen zusätzlichen Platz.

Die Qualifikation erfolgte hauptsächlich über die Champions League-Siege der letzten vier Jahre sowie über kontinentale Ranglisten, wodurch eine perfekte Mischung aus etablierten Weltklubs und aufstrebenden Teams aus allen Erdteilen entstanden ist.

UEFA (Europa) – 12 Teams:

  • Real Madrid (Spanien)
  • Manchester City (England)
  • FC Bayern München (Deutschland)
  • Paris Saint-Germain (Frankreich)
  • Chelsea FC (England)
  • Borussia Dortmund (Deutschland)
  • Inter Mailand (Italien)
  • FC Porto (Portugal)
  • Benfica Lissabon (Portugal)
  • Juventus Turin (Italien)
  • Atlético Madrid (Spanien)
  • RB Salzburg (Österreich)

CONMEBOL (Südamerika) – 6 Teams:

  • Palmeiras (Brasilien)
  • Flamengo (Brasilien)
  • Fluminense (Brasilien)
  • Botafogo (Brasilien)
  • River Plate (Argentinien)
  • Boca Juniors (Argentinien)

CONCACAF (Nord- und Mittelamerika) – 5 Teams:

  • CF Monterrey (Mexiko)
  • CF Pachuca (Mexiko)
  • Seattle Sounders (USA)
  • Los Angeles FC (USA)
  • Inter Miami (USA – Gastgeber)

CAF (Afrika) – 4 Teams:

  • Al-Ahly (Ägypten)
  • Wydad Casablanca (Marokko)
  • Espérance de Tunis (Tunesien)
  • Mamelodi Sundowns (Südafrika)

AFC (Asien) – 4 Teams:

  • Al-Hilal (Saudi-Arabien)
  • Urawa Red Diamonds (Japan)
  • Al-Ain (Vereinigte Arabische Emirate)
  • Ulsan HD (Südkorea)

OFC (Ozeanien) – 1 Team:

  • Auckland City (Neuseeland)
sportwetten-abgeben-app-shop-desktop sportwetten-abgeben-app-mobile
Mach dich zum Original!

Großes Wettprogramm mit Top Quoten

FAQ zur FIFA Klub-WM 2025

Wann findet die Klub-WM 2025 statt?

Im Zeitraum vom 15. Juni bis zum 13. Juli 2025 wird die FIFA Klub-WM 2025 ausgetragen.

Wo findet die FIFA Klub-WM 2025 statt?

Die Klub-WM findet in den USA statt.

Welche deutschen Teams nehmen an der Klub-WM 2025 teil?

Der FC Bayern München und Borussia Dortmund sind bei der FIFA Klub-WM dabei.

Wie viele Teams spielen bei der Klub-WM?

Im Jahr 2025 nehmen 32 Mannschaften an der FIFA Klub-WM teil:

  • Real Madrid (Spanien)
  • Manchester City (England)
  • FC Bayern München (Deutschland)
  • Paris Saint-Germain (Frankreich)
  • Chelsea FC (England)
  • Borussia Dortmund (Deutschland)
  • Inter Mailand (Italien)
  • FC Porto (Portugal)
  • Benfica Lissabon (Portugal)
  • Juventus Turin (Italien)
  • Atlético Madrid (Spanien)
  • RB Salzburg (Österreich)
  • Palmeiras (Brasilien)
  • Flamengo (Brasilien)
  • Fluminense (Brasilien)
  • Botafogo (Brasilien)
  • River Plate (Argentinien)
  • Boca Juniors (Argentinien)
  • CF Monterrey (Mexiko)
  • CF Pachuca (Mexiko)
  • Seattle Sounders (USA)
  • Los Angeles FC (USA)
  • Inter Miami (USA – Gastgeber)
  • Al-Ahly (Ägypten)
  • Wydad Casablanca (Marokko)
  • Espérance de Tunis (Tunesien)
  • Mamelodi Sundowns (Südafrika)
  • Al-Hilal (Saudi-Arabien)
  • Urawa Red Diamonds (Japan)
  • Al-Ain (Vereinigte Arabische Emirate)
  • Ulsan HD (Südkorea)
  • Auckland City (Neuseeland)

Wann findet das Eröffnungsspiel der FIFA Klub-WM statt?

Das Eröffnungsspiel der Klub-WM findet in Deutschland in der Nacht von Samstag auf Sonntag statt – dabei kommt es zum Duell Al Ahly FC vs. Inter Miami CF (Sonntag, 15.06.2025, 02:00 Uhr).

FIFA Klub-WM: Wann findet das Finale statt?

Das Finale der FIFA Klub-WM geht am Sonntag, 13. Juli 2025, um 21.00 Uhr (MEZ) im MetLife Stadium in New York über die Bühne.

In welchen Stadien wird bei der Klub-WM gespielt?

  • Rose Bowl Stadium, Pasadena (Los Angeles), Kalifornien – 88.500 Plätze
  • MetLife Stadium, East Rutherford (New York), New Jersey – 82.500 Plätze
  • Mercedes-Benz Stadium, Atlanta, Georgia – 75.000 Plätze
  • Bank of America Stadium, Charlotte, North Carolina – 75.000 Plätze
  • Lincoln Financial Field, Philadelphia, Pennsylvania – 69.000 Plätze
  • Lumen Field, Seattle, Washington – 69.000 Plätze
  • Hard Rock Stadium, Miami Gardens, Florida – 65.000 Plätze
  • Camping World Stadium, Orlando, Florida – 65.000 Plätze
  • TQL Stadium, Cincinnati, Ohio – 26.000 Plätze
  • Inter&Co Stadium, Orlando, Florida – 25.000 Plätze
  • GEODIS Park, Nashville, Tennessee – 30.000 Plätze
  • Audi Field, Washington D.C. – 20.000 Plätze

Wie viel Geld kann man bei der Klub-WM gewinnen?

  • Sieg in der Gruppenphase: 1,85 Millionen Euro
  • Unentschieden in der Gruppenphase: 925.000 Euro
  • Erreichen des Achtelfinals: 6,9 Millionen Euro
  • Erreichen des Viertelfinals: 12,2 Millionen Euro
  • Erreichen des Halbfinals: 19,4 Millionen Euro
  • Erreichen des Finals: 27,8 Millionen Euro
  • Turniersieg: 37 Millionen Euro
  • Maximales Preisgeld für den Gewinner: bis zu 116,5 Millionen Euro