live
News
Calendar-today
Wett Tipps
Fußball
bonus
Bonus
EM Banner EM Banner
WM 2026

WM-Auslosung: Termin, Uhrzeit, Teams & Lostöpfe im Überblick

Alle Infos zur Auslosung der Fußball-Weltmeisterschaft

WM-Auslosung: Wann findet die Auslosung für die WM 2026 statt?

WM-Auslosung: Der Termin zur Auslosung der WM 2026 WM 2026 (11. Juni bis 19. Juli 2026) steht seit geraumer Zeit und mit dem Abschluss der WM-Qualifikation nimmt die Spannung natürlich.

Am 05. Dezember 2025 findet die WM-Auslosung um 12.00 Uhr Ortszeit (18.00 Uhr MEZ) im Kennedy Center in Washington D.C. statt.

Deutschland hat die WM-Quali am letzten Spieltag mit einem 6:0 über die Slowakei erfolgreich beendet und sich als Gruppensieger das direkte WM-Ticket gesichert. Außerdem rutschte das DFB-Team so in die Top-9 der Fifa-Weltrangliste und ist damit sicher in Lostopf 1 gesetzt, wo in der Gruppenphase tendenziell schwerere Gegner umgangen werden.

Neben Deutschland haben sich 38 weitere Nationen direkt zur WM qualifiziert. Zudem standen die Gastgeber USA, Kanada und Mexiko bereits fest. Sechs WM-Teams fehlen somit noch, die in den WM-Playoffs im März 2026 ermittelt werden. Im Vorfeld der WM-Auslosung sind sicherlich viele Fragen offen:

  • Welche Teams haben sich neben Deutschland noch für die Fußball-Weltmeisterschaft qualifiziert?
  • Wie sehen die Lostöpfe bei der WM-Auslosung aus?
  • Wie ist der Modus bei der Auslosung?
  • Wie viele WM-Gruppen gibt es?
  • Was passiert mit den Teams, die im März die Playoffs spielen?
  • Wer zeigt die Übertragung der WM-Auslosung live?

Wir beantworten dir alle Fragen in den folgenden Abschnitten, sodass du optimale auf die Auslosung zur Weltmeisterschaft 2026 vorbereitet bist.

WM-Auslosung: Die wichtigsten Fakten

  • Termin: 05. Dezember 2025, 12.00 Uhr Ortszeit (18.00 Uhr deutscher Zeit)
  • Ort: Kennedy Center in Washington, D.C. (USA)
  • TV-Übertragung: fifa.com / YouTube, ZDF, Magenta Sport
  • Teilnehmer: 48 Mannschaften
  • Lostöpfe: Es gibt vier Lostöpfe
  • Gruppen: Es werden insgesamt 12 Gruppen gelost

WM 2026: Wer holt den Titel?

Quotenänderungen vorbehalten
WM 2026 Quoten AGB gelten | 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de
sportwetten-abgeben-app-desktop wette-abgeben-unterwegs-mobile
Das Original!

100% bis zu 100€ Neukundenbonus

Sicher bei Tipico einzahlen!

BANK-ueberweisung-logo paypal-logo KLARNA-logo echtzeit-ueberweisung PAYSAFE-logo Apple-Pay-logo skrill SKRILL-tap-logo neteller-logo ZASTRPAY-logo mastercard-logo visa-logo

WM-Auslosung: Die Lostöpfe im Überblick

Das Prozedere der Auslosung basiert auf der FIFA-Weltrangliste, die als Grundlage für die Einteilung in vier Lostöpfe dient. Bei der Weltmeisterschaft 2026 gibt es erstmals 48 WM-Teams, womit die Lostöpfe natürlich deutlich größer sind als bei früheren Weltmeisterschaften. Aus den vier Töpfen werden 12 Teams á 4 Teams gebildet.

Während die drei Gastgeber automatisch als Gruppenköpfe in Topf 1 gesetzt sind, wurden die übrigen Nationen entsprechend ihrer Platzierung verteilt. Geografische Kriterien sollen dabei sicherstellen, dass Teams aus derselben Konföderation, mit Ausnahme von Europa, nicht in derselben Gruppe landen.

Die folgende Tabelle zeigt die alle vier Lostöpfe der WM-Auslosung im Überblick.

Lostopf 1 Lostopf 2 Lostopf 3 Lostopf 4
USA Kroatien Norwegen Katar
Kanada Marokko Österreich Saudi-Arabien
Mexiko Kolumbien Australien Südafrika
Argentinien Uruguay Panama Jordanien
Frankreich Schweiz Ägypten Kap Verde
England Japan Algerien Ghana
Portugal Senegal Schottland Curacao
Niederlande Iran Paraguay Haiti
Brasilien Südkorea Tunesien Neuseeland
Belgien Ecuador Elfenbeinküste Usbekistan
Deutschland TBA TBA TBA
TBA TBA TBA TBA

Deutschland sichert sich Lostopf 1

Vor dem letzten Gruppenspieltag der WM-Qualifikation waren Deutschland und die Slowakei punktgleich in der Gruppe A, das DFB-Team wies aber die bessere Tordifferenz auf. Das Motto hieß also „Verlieren verboten“, doch das DFB-Team untermauerte den Willen, direkt zur WM 2026 zu fahren, mit einem imposanten 6:0-Sieg.

Damit war nicht nur die direkte WM-Teilnahme gesichert, sondern auch der Lostopf 1 bei der WM-Auslosung. Im Oktober lag das DFB-Team zwischenzeitlich auf dem 12. Platz der Welrangliste und somit drohte Lostopf 2. Die letzten Spiele der Quali haben Deutschland aber wieder in den ersten Lostopf befördert, womit Deutschland nicht auf die Top-Teams aus ebendiesem Lostopf treffen kann – beispielsweise Spanien, Argentinien oder Frankreich.

WM-Playoffs: Diese Platzhalter in den WM-Lostöpfen

Sechs der 48 Startplätze werden erst nach der Auslosung im Dezember 2025 vergeben. Diese letzten Teilnehmer werden im März 2026 in interkontinentalen sowie in separaten europäischen Playoff-Turnieren ermittelt.

Europäische WM-Playoffs

Die 12 Gruppenzweiten sowie die vier bestplatzierten Gruppensieger der UEFA Nations League 2024/25, die sich nicht bereits als Gruppenerster oder Gruppenzweiter der WM-Qualifikation qualifiziert haben, kämpfen in den WM-Playoffs um die letzten vier WM-Tickets für die Nationalmannschaften aus Europa.

Dabei werden die 16 Teams auf vier Pfade aufgeteilt (A, B, C, D). In jedem Pfad gibt es zwei Halbfinals und ein Finale (jeweils nur ein K.o.-Spiel). Die vier Gewinner der einzelnen Pfade sichern sich die verbleibenden WM-Tickets. In den europäischen WM-Playoffs kommt es zu folgenden Duellen:

Pfad 1:

  • Halbfinale 1: Italien – Nordirland
  • Halbfinale 2: Wales – Bosnien-Herzegowina
  • Finale: Wales/Bosnien-Herzegowina – Italien/Nordirland

Pfad 2:

  • Halbfinale 1: Ukraine – Schweden
  • Halbfinale 2: Polen – Albanien
  • Finale: Ukraine/Schweden – Polen/Albanien

Pfad 3:

  • Halbfinale 1: Türkei – Rumänien
  • Halbfinale 2: Slowakei – Kosovo
  • Finale: Slowakei/Kosovo – Türkei/Rumänien

Pfad 4:

  • Halbfinale 1: Dänemark – Nordmazedonien
  • Halbfinale 2: Tschechien – Irland
  • Finale: Tschechien/Irland – Dänemark/Nordmazedonien

Die Halbfinal-Duelle steigen am 26. März 2026, die vier entscheidenden Endspiele am 31. März 2026.

Interkontinentale WM-Playoffs

Bei den Interkontinental-Playoffs kämpfen zwei Teams von Concacaf und je eine Nation aus AFC, CAF, CONMEBOL und OFC um zwei WM-Tickets. Das Turnier wird ebenfalls im Rahmen der Länderspielwoche vom 23. bis 31. März ausgetragen. Hier stehen folgende Duelle an:

Pfad 1:

  • Halbfinale: Neukaledonien – Jamaika
  • Finale: DR Kongo – Neukaledonien/Jamaika

Pfad 2:

  • Halbfinale: Bolivien – Surinam
  • Finale: Irak – Bolivien/Surinam
tipico-campaign-graffiti-desktop tipico-campaign-graffiti-mobile

WM 2026 Auslosung: Modus

Der neue Modus mit 48 Teams sieht zwölf Vierergruppen vor (zuvor acht Vierergruppen). Daraus resultieren erstmalig auch satte 104 WM-Spiele, anstelle der bisherigen 64 Partien.

Grundsätzlich dürfen keine Teams aus derselben Konföderation in eine Gruppe gelost werden; eine Sonder-Regelung gilt jedoch für Europa: Da 16 Teams aus der UEFA teilnehmen, dürfen maximal zwei europäische Nationen in derselben Gruppe landen. Ein ursprünglich von der FIFA angedachter Modus mit 16 Dreiergruppen wurde wieder verworfen.

Die Gruppen werden wie folgt gelost: Alle 12 Nationen von Lostopf 1 werden einer Gruppe zugeordnet, danach folgt der Lostop 2 usw.

Es qualifizieren sich nicht nur die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten für die K.-o.-Runde, sondern auch die acht besten Gruppendritten. Damit wird eine neue Playoff-Runde der letzten 32 Teams eingeführt.

WM-Auslosung: Startplätze nach Konföderation

Konföderation WM 2022 WM 2026
Afrika (CAF) 5 9
Asien (AFC) 4 8
Europa (UEFA) 13 16
Nord- & Mittelamerika (CONCACAF) 3 3
Ozeanien (OFC) 0 1
Südamerika (CONMEBOL) 4 6
Gastgeber (USA, Kanada, Mexiko) 1 3
Interkontinentale Playoffs 2 2
Gesamt 32 48

Wieso stellt Europa so viele WM-Teams?

Die starke europäische Präsenz bei der WM stützt sich auf drei Säulen: die sportliche Überlegenheit (8 der Top-10-Teams weltweit), die enorme wirtschaftliche Bedeutung für die FIFA (TV-Gelder und Sponsoren) sowie die extrem hohe Leistungsdichte in der Qualifikation.

Mit der Aufstockung des Turniers auf 48 Teams ändern sich jedoch die Proportionen: Zwar gewinnt Europa absolut an Plätzen hinzu (Anstieg von 13 auf 16), doch der prozentuale Anteil am Gesamtteilnehmerfeld schrumpft von 40 % auf 33 %.

WM Wetten

Welche Teams haben sich zur WM 2026 qualifiziert?

Theoretisch kannst du natürlich alle bisher zur WM qualifizierten Teams den Lostöpfen entnehmen. Wir möchten sie dir aber auch nochmal einzeln – aufgelistet nach Konföderation – darlegen:

  • Afrika: Marokko, Tunesien, Ägypten, Algerien, Ghana, Kap Verde, Südafrika, Elfenbeinküste, Senegal
  • Asien und Australien: Japan, Iran, Usbekistan, Jordanien, Südkorea, Australien, Katar, Saudi-Arabien
  • Europa: Belgien, Deutschland, England, Frankreich, Kroatien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schottland, Schweiz, Spanien
  • Nord- und Mittelamerika: USA (Gastgeber), Kanada (Gastgeber), Mexiko (Gastgeber), Panama, Curacao, Haiti
  • Südamerika: Argentinien, Brasilien, Ecuador, Paraguay, Uruguay, Kolumbien
  • Ozeanien: Neuseeland
sportwetten-abgeben-app-shop-desktop sportwetten-abgeben-app-mobile
Mach dich zum Original!

Großes Wettprogramm mit Top Quoten

Die deutsche WM-Gruppe: Mögliche DFB-Gruppen bei der WM 2026

Bei so vielen WM-Teams gibt es natürlich unzählige Möglichkeiten, wie die deutsche WM-Gruppe nach der Auslosung aussehen könnte. Wir haben ein paar mögliche Gruppen für das DFB-Team herausgearbeitet und dabei natürlich den Modus – max. 1 weiteres Team aus Europa etc. – berücksichtigt.

Die 5 potenziell schwersten WM-Gruppen für das DFB-Team

  • Deutschland, Marokko, Norwegen, Katar
  • Deutschland, Kolumbien, Norwegen, Katar
  • Deutschland, Kroatien, Australien, Südafrika
  • Deutschland, Marokko, Norwegen – Saudi-Arabien
  • Deutschland, Marokko, Österreich, Katar

Die 5 potenziell leichtesten WM-Gruppen für das DFB-Team

  • Deutschland, Ecuador, Elfenbeinküste, Usbekistan
  • Deutschland, Ecuador, Tunesien, Usbekistan
  • Deutschland, Ecuador, Elfenbeinküste, Neuseeland
  • Deutschland, Südkorea, Elfenbeinküste, Neuseeland
  • Deutschland, Ecuador, Tunesien, Neuseeland

Wer zeigt die Übertragung der WM-Auslosung live im TV und Stream?

Bislang hat die FIFA noch keine offiziellen Details zur Übertragung bekanntgegeben, es ist jedoch stark davon auszugehen, dass der Verband die Gruppenauslosung im eigenen Livestream zeigen wird. Dieser ist im Regelfall auf fifa.com und YouTube-Kanal der Fifa auffindbar.

Die TV-Übertragung in Deutschland ist indes bereits gesichert: MagentaTV und MagentaSport übertragen die Ziehung live und kostenlos. Auch im Free-TV können Fans einschalten, da das ZDF die Auslosung ebenfalls live im Programm hat.

WM-Auslosung: FAQ

Wann findet die Auslosung für die WM 2026 statt?

Die WM-Auslosung findet am 5. Dezember 2025 um 18.00 Uhr deutscher Zeit (12.00 Uhr Ortszeit) statt.

Wo findet die WM-Auslosung 2026 statt?

Die WM-Auslosung findet im Kennedy Center in Washington D.C. statt.

Wie viele Nationen nehmen an der WM 2026 teil?

Erstmals nehmen 48 Nationen an der Fußball-Weltmeisterschaft teil.

Wie viele Lostöpfe gibt es bei der WM-Auslosung?

Die 48 qualifizierten WM-Teams werden in vier Lostöpfe eingeteilt, basierend auf der FIFA-Weltrangliste.

Wie viele Gruppen werden für die WM ausgelost?

Da an der WM 2026 48 Mannschaften teilnehmen, werden bei der WM-Auslosung 12 – statt wie bisher acht – Gruppen gebildet.

Wie werden die Lostöpfe bei der WM-Auslosung eingeteilt?

Die 48 qualifizierten Teams werden auf vier Lostöpfe aufgeteilt. Die Basis für die Einteilung ist die FIFA-Weltrangliste zum Zeitpunkt der Auslosung. Die drei Gastgeber sind automatisch im ersten Topf gesetzt, die restlichen Plätze werden mit den bestplatzierten Teams aufgefüllt.

Welche Nationen sind bereits für die WM 2026 qualifiziert?

Stand November 2025 haben sich bereits 42 Mannschaften für die WM 2026 qualifiziert:

  • Afrika: Marokko, Tunesien, Ägypten, Algerien, Ghana, Kap Verde, Südafrika, Elfenbeinküste, Senegal
  • Asien und Australien: Japan, Iran, Usbekistan, Jordanien, Südkorea, Australien, Katar, Saudi-Arabien
  • Europa: Belgien, Deutschland, England, Frankreich, Kroatien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schottland, Schweiz, Spanien
  • Nord- und Mittelamerika: USA (Gastgeber), Kanada (Gastgeber), Mexiko (Gastgeber), Panama, Curacao, Haiti
  • Südamerika: Argentinien, Brasilien, Ecuador, Paraguay, Uruguay, Kolumbien
  • Ozeanien: Neuseeland

Warum stehen bei der WM-Auslosung noch nicht alle Teilnehmer fest?

Sechs der 48 Startplätze werden erst nach der Auslosung in interkontinentalen und europäischen Playoff-Turnieren im März 2026 vergeben. Diese sechs Teams werden bei der Auslosung als Platzhalter behandelt und einer Gruppe zugelost.

Wie viele Startplätze haben die einzelnen Kontinente?

Die Startplätze sind wie folgt verteilt: Europa (UEFA) hat 16, Afrika (CAF) 9, Asien (AFC) 8, Nord-/Mittelamerika (Concacaf) 6, Südamerika (CONMEBOL) 6 und Ozeanien (OFC) einen direkten Startplatz. Weitere Plätze werden über die Playoffs vergeben.

Wie ist der Modus der WM 2026?

Gespielt wird zunächst in zwölf Vierergruppen. Die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten sowie die acht besten Gruppendritten ziehen in eine neu geschaffene Playoff-Runde der letzten 32 ein, ab der es im K.o.-System weitergeht.