WM-Auslosung: Wann findet die Auslosung für die WM 2026 statt?
WM-Auslosung: Der Termin für die Auslosung der WM 2026 steht fest, doch beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) dürfte sich die Vorfreude in Grenzen halten.
Aufgrund der jüngsten Ergebnisse und des Abrutschens in der FIFA-Weltrangliste droht der deutschen Nationalmannschaft nur Lostopf 2 und damit eine schwere Vorrundengruppe. Die Zitterpartie um einen Platz im Lostopf der Top-Teams hat längst begonnen.
Als Datum für die große Zeremonie ist der 5. Dezember 2025 anvisiert. FIFA-Präsident Gianni Infantino gab das Kennedy Center in Washington D.C. als Veranstaltungsort bekannt.
WM 2026: Wer holt den Titel?
Quotenänderungen vorbehaltenSicher bei Tipico einzahlen!
WM-Auslosung: FAQ
Wann findet die Auslosung für die WM 2026 statt?
Die WM-Auslosung findet am 5. Dezember 2025 statt.
Wo findet die WM-Auslosung 2026 statt?
Die WM-Auslosung findet im Kennedy Center in Washington D.C. statt.
Wie viele Nationen nehmen an der WM 2026 teil?
Erstmals nehmen 48 Nationen an der Fußball-Weltmeisterschaft teil.
Wie werden die Lostöpfe bei der WM-Auslosung eingeteilt?
Die 48 qualifizierten Teams werden auf vier Lostöpfe aufgeteilt. Die Basis für die Einteilung ist die FIFA-Weltrangliste zum Zeitpunkt der Auslosung. Die drei Gastgeber sind automatisch im ersten Topf gesetzt, die restlichen Plätze werden mit den bestplatzierten Teams aufgefüllt.
Welche Nationen sind bereits für die WM 2026 qualifiziert?
- Kanada (Gastgeber)
- Mexiko (Gastgeber)
- USA (Gastgeber)
- Japan
- Iran
- Südkorea
- Usbekistan
- Jordanien
- Australien
- Neuseeland
- Argentinien
- Ecuador
- Brasilien
- Paraguay
- Uruguay
- Kolumbien
- Marokko
- Tunesien
Warum droht Deutschland bei der Auslosung eine schwere Gruppe?
Aufgrund der jüngsten Ergebnisse ist die DFB-Elf in der FIFA-Weltrangliste auf Platz 11 abgerutscht. Nur die Top 9 der Welt und die drei Gastgeber sind in Lostopf 1 gesetzt. Deutschland würde damit aktuell in Lostopf 2 landen und könnte bereits in der Vorrunde auf Schwergewichte wie Argentinien, Spanien oder Brasilien treffen.
Was ist das „Worst-Case-Szenario“ für die DFB-Elf?
Sollte Deutschland die direkte Qualifikation verpassen und als Gruppenzweiter in die Playoffs im März 2026 müssen, würde das Team automatisch in den vierten und letzten Lostopf fallen. Die Weltranglisten-Position wäre dann irrelevant, da die Playoff-Teilnehmer bei der Auslosung als Platzhalter behandelt werden.
Warum stehen bei der WM-Auslosung noch nicht alle Teilnehmer fest?
Sechs der 48 Startplätze werden erst nach der Auslosung in interkontinentalen und europäischen Playoff-Turnieren im März 2026 vergeben. Diese sechs Teams werden bei der Auslosung als Platzhalter behandelt und einer Gruppe zugelost.
Wie viele Startplätze haben die einzelnen Kontinente?
Die Startplätze sind wie folgt verteilt: Europa (UEFA) hat 16, Afrika (CAF) 9, Asien (AFC) 8, Nord-/Mittelamerika (Concacaf) 6, Südamerika (CONMEBOL) 6 und Ozeanien (OFC) einen direkten Startplatz. Weitere Plätze werden über die Playoffs vergeben.
Wie ist der Modus der WM 2026?
Gespielt wird zunächst in zwölf Vierergruppen. Die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten sowie die acht besten Gruppendritten ziehen in eine neu geschaffene Playoff-Runde der letzten 32 ein, ab der es im K.o.-System weitergeht.