

Ein absolutes Highlight steht beim Sport heute im Sommer auf dem Programm: Die Frauen WM 2023 in Australien und Neuseeland begleitet uns durch den tristen Sommer im Fussball heute mit attraktiven Spielen für deine Sportwetten. Damit du zur Frauen WM optimal informiert bist, beantworten wir dir hier alle wichtigen Fragen.
In unserer Frauen WM heute Rubrik liefern wir dir alles Wissenswerte und tägliche News-Stücke zur Frauen-Weltmeisterschaft. Zudem erhältst du in unseren Prognosen zu den einzelnen Partien spannende Frauen WM Wett Tipps und attraktive Frauen WM Quoten für deine Sportwetten Tipps!
Wer spielt heute bei der Frauen WM 2023? Welche News gibt es aus dem Fussball heute bei der Frauen WM 2022 in Australien und Neuseeland? Wo werden die WM Spiele übertragen und welche Frauen WM Tipps empfehlen wir zu den WM Spielen heute? All diese Fragen und viele weitere beantworten wir dir in unseren täglichen WM heute Posts.
Die Fussball WM der Frauen beginnt am Donnerstag, dem 20. Juli 2023 mit dem WM Eröffnungsspiel in Auckland. Abschluss des Turniers ist am Sonntag, dem 20. August 2023 mit dem WM Finale. Mit Australien und Neuseeland gibt es erstmals zwei Gastgeber bei einer Frauen-WM.
Die FIFA hat die Anzahl der teilnehmenden Teams bei der Frauen WM 2023 aufgestockt. Statt wie bisher 24 Mannschaften kämpfen in Australien und Neuseeland ganze 32 WM Teams um den Weltmeistertitel. Damit sind acht Nationen mehr vertreten als bei der letzten Frauen WM 2019 in Frankreich. Auch bei der Herren WM 2022 in Katar waren 32 WM Teams im Starterfeld und somit gleicht die FIFA die Frauen WM erstmals an die Herren WM an. Durch die Neuerung zur Fussball WM der Frauen heute haben auch kleinere Nationen erstmals die Chance, sich für eine Frauen WM zu qualifizieren.
Da die Weltmeisterschaft der Frauen 2023 erstmals in zwei Ländern stattfindet, bedurfte es beim WM Spielplan einiger Organisation, um die Reisestrapazen der WM Teams möglichst gering zu halten. So entschied sich die FIFA dazu, dass die Partien einer jeden WM Gruppe nur in einem Land ausgetragen werden. So absolviert Neuseeland alle drei Spiele der WM Gruppenphase vor heimischen Publikum und auch Australien spielt die Gruppenspiele ausschließlich in „Down Under“.
Somit wechseln die WM Teams erst in das Nachbarland, wenn sie die WM Finalrunde erreichen – einige WM Teams werden also nur eines der WM Gastgeberländer Gesicht bekommen. Insgesamt gibt es bei der Frauen WM 2023 zehn WM Stadien, von denen sechs in Australien liegen und vier in Neuseeland. Das WM Eröffnungsspiel findet im Eden Park von Auckland statt, das Stadium Australia in Sidney ist Austragungsort des WM Finales. Mit über 80.000 Plätzen ist es das größte Stadion bei der Frauen WM 2023. Dies sind die WM Stadien bei der Frauen WM 2023:
Land | Stadium | Stadt | Kapazität |
---|---|---|---|
Australien | Brisbane Stadium | Brisbane | 52.263 Plätze |
Australien | Perth Oval | Perth | 22.225 Plätze |
Australien | Hindmarsh Stadium | Adelaide | 18.435 Plätze |
Australien | Stadium Australia | Sydney | 83.500 Plätze |
Australien | Sydney Football Stadium | Sydney | 42.512 Plätze |
Australien | Melbourne Rectungalar Stadium | Melbourne | 30.052 Plätze |
Neuseeland | Eden Park | Auckland | 48.276 Plätze |
Neuseeland | Dunedin Stadium | Dunedin | 28.744 Plätze |
Neuseeland | Waikato Stadium | Hamilton | 25.111 Plätze |
Neuseeland | Wellington Regional Stadium | Wellington | 39.000 Plätze |
Wie bereits erwähnt, konnten sich 30 Nationen für die Fussball WM heute qualifizieren – Australien und Neuseeland standen als Gastgeber bereits fest. Die Frauen WM Qualifikation fand von 2021 bis 2023 statt. Dabei findet die Qualifikation wie bei Herren kontinental statt. Erstmals gab es jedoch auch ein interkontinentales Play-Off Turnier, in dem sich Mannschaften verschiedener Kontinente gegenüberstanden. Folgende Qualifikationsturniere gab es zwischen 2021 und 2023, wobei sicheine unterschiedliche Anzahl von WM Teams qualifizieren konnte:
Am interkontinentalen Play-Off Turnier nahmen folglich zehn Mannschaften teil, die in drei Gruppen um das WM Ticket für die Frauen WM 2023 spielten. Die jewieligen Gruppensieger qualifizierten sich zusätzlich zu den 27 qualifizierten Teams.
Seit Ende Februar haben wir Gewissheit, welche 32 WM Teams bei der Frauen WM 2023 teinehmen werden. Gute Nachrichten vorweg: auch die deutsche Nationalmannschaft der Frauen hat sich erfolgreich für die Frauen Weltmeisterschaft qualifiziert. In der folgenden Übersicht findest du alle WM Teams auf einen Blick:
Europa | Asien | Afrika | Mittel- und Nordmerika sowie Karibik | Südamerika | Ozeanien |
---|---|---|---|---|---|
Schweden | Australien | Sambia | USA | Kolumbien | Neuseeland |
Spanien | Japan | Marokko | Costa Rica | Brasilien | |
Frankreich | Südkorea | Nigeria | Kanada | Argentinien | |
Dänemark | China | Südafrika | Jamaika | ||
Norwegen | Philippinen | Haiti | |||
Deutschland | Vietnam | Panama | |||
England | |||||
Italien | |||||
Niederlande | |||||
Schweiz | |||||
Irland | |||||
Portugal |
Mit Feststehen der WM Teams konnte auch die WM Gruppen zur Frauen WM 2023 ausgelost werden. Es wird im bekannten Gruppenmodus mit acht Gruppen gespielt. Dabei sind wie gewohnt in jeder Gruppe vier WM Teams vertreten, von denen sich zwei Mannschaften für das WM Achtelfinale qualifizieren können. Die ungeraden Gruppen (A,C,E,G) werden ihre Gruppenspiele in Neuseeland, die geraden Gruppen (B,D,F,H) in Australien. Die Auslosung der Frauen WM Gruppen 2023 hat folgendes ergeben:
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D |
---|---|---|---|
|
|
|
|
Gruppe E | Gruppe F | Gruppe G | Gruppe H |
|
|
|
|
Mit Feststehen der WM Gruppen konnte auch der Spielplan zur Frauen WM 2023 erstellt werden. Dieser sieht folgende Daten vor: