WM heute
Die Weltmeisterschaft 2026 wird im Juni und Juli 2026 in den USA, Kanada & Mexiko ausgetragen. Spannung pur besteht jedoch hinsichtlich der WM heute schon, denn vom 09. bis zum 14. Oktober rollt der Ball wieder in der WM-Qualifikation. Wer sichert sich die Tickets fürs Turnier im kommenden Sommer?
Falls du die WM-Qualifikation heute live sehen möchtest, bist du hier genau richtig. Wir verraten dir, wer für die WM-Übertragung heute live im TV & Stream zuständig ist.
WM-Qualifikation heute live im TV & Stream
Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps liefern wir dir auch unsere WM Vorhersage Tipps sowie die passenden WM Quoten. Wie schlägt sich die DFB-Elf? Wer packt die WM-Qualifikation? Wer wird Weltmeister?
WM-Quali Europa: Unsere Wett Tipps & Quoten
Österreich - San Marino
09.10.2025, 20:45 Uhr - GSP StadiumTschechien - Kroatien
09.10.2025, 20:45 Uhr - FolgtDeutschland - Luxemburg
10.10.2025, 20:45 Uhr - PreZero-ArenaSchweden - Schweiz
10.10.2025, 20:45 Uhr - FolgtEstland - Italien
11.10.2025, 20:45 Uhr - FolgtSpanien - Georgien
11.10.2025, 20:45 Uhr - Folgt
WM-Quali Südamerika: Unsere Tipps & Quoten
WM-Quali Asien: Unsere Vorhersage Tipps & Quoten
WM 2026: Siegerquoten im Überblick
Quotenänderungen vorbehaltenWM heute: Aktuelle Infos zur WM 2026
Beim Bewerbungsverfahren für die Austragung der WM heute 2026 setzte sich Kanada gemeinsam mit Mexiko und den USA gegen Marokko durch. Im Juni 2018 gab die FIFA offiziell bekannt, dass die WM in den genannten drei Ländern ausgetragen wird. Dabei sind bereits die Spielorte bekannt. Außerdem wird es bei der WM 2026 eine Änderung des Formats geben, wie wir es bei der WM heute bisher noch nicht kennen. Statt 32 Mannschaften werden nämlich ganze 48 Teams an der Weltmeisterschaft 2026 teilnehmen.
Wann wird die WM 2026 ausgetragen?
Im Juni und Juli 2026 wird die WM über die Bühne gehen. Da diesmal sogar 104 Spiele ausgetragen werden, soll das Turnier dabei 40 Tage lang andauern. Es kommt somit zu mehr Spielen über einen insgesamt längeren Zeitraum bei der WM heute im Sommer 2026.
Wie sieht die Reform bei der WM 2026 aus?
Statt wie bisher mit 32 Mannschaften wird bei der WM 2026 mit 48 Mannschaften gespielt. Mittlerweile wurde auch bekannt, dass unglaubliche 104 Spiele bei der WM stattfinden werden. Der Modus sieht vor, dass zunächst eine Gruppenphase mit zwölf Vierergruppen geben soll. Die Gruppenersten und -zweiten sollen demnach ebenso wie acht Gruppendritte ins die Runde der letzten 32 aufsteigen. Ab diesem Zeitpunkt geht es in der KO-Phase wie gewohnt bis zum Finale weiter. Auf dem Weg von der Gruppenphase bis zum Finale stehen also acht statt sieben Spiele an.
Welche Nationen nehmen an der WM 2026 teil?
Wie bereits erwähnt, wird es eine Aufstockung auf 48 Nationen für die Fussball WM heute geben – Kanada, Australien und USA standen als Gastgeber bereits fest. Die anderen Nationen müssen sich innerhalb ihres Verbandes für die WM qualifizieren. So sieht die Aufschlüsselung für die Tickets zur WM 2026 heute aus:
- Europa / UEFA: 16 Startplätze (+3 Plätze im Vergleich zur WM 2022)
- Asien / AFC: 8 Startplätze (+3,5)
- Afrika /CAF: 9 Startplätze (+4)
- Mittel- und Nordamerika sowie Karibik / CONCACAF: 6 Startplätze (+2,5) (inklusive Kanada, USA, Mexiko)
- Südamerika / CONMEBOL: 6 Startplätze (+1,5)
- Ozeanien / OFC: ein Startplatz (+0,5)
- Play-Off-Turnier: 2 Startplätze
Drei der sechs Startplätze aus dem CONCACAF-Verband sind durch die Gastgeber Kanada, Mexiko und USA bereits belegt. Aus diesem Verband werden also nur noch drei weitere Tickets für die WM 2026 vergeben. Außerdem soll es zu einem Play-Off Turnier für die verbleibenden zwei Tickets zur WM 2026 kommen. Jede Konföderation außer die UEFA entsendet dorthin einen Teilnehmer. Unter den sechs Teilnehmern, werden dann zwei Nationen ausgespielt, welche ein WM-Ticket bekommen.
WM heute: Wer sind die Favoriten & wer hat die attraktivsten Quoten?
Frankreich zählt wie immer zu den absoluten Topfavoriten auf den Titel. Der Weltmeister 2018 und Vizeweltmeister 2022 will 2026 wieder ins Finale und im besten Fall dieses auch gewinnen. Bei den Buchmachern werden auch Brasilien und England sehr gute Chancen auf den WM Titel 2026 zugeschrieben. Der Titelverteidiger Argentinien lauert dabei, genauso wie Deutschland, in der Verfolgerrolle.
Spielorte der WM 2026
Da die Weltmeisterschaft 2026 in drei Ländern stattfindet, ist es vermutlich nicht ganz so einfach beim WM Spielplan den Überblick zu behalten. Im Juni 2022 wurden die 16 Austragungsorte für die WM 2026 offiziell bekanntgegeben. Dies sind die WM Stadien bei der WM 2026 in Kanada, Mexiko und den USA:
Land | Stadium | Stadt | Kapazität |
---|---|---|---|
Kanada | BC Place Stadium | Vancouver | 54.500 Plätze |
Kanada | BMO Field | Toronto | 30.000 Plätze |
Mexiko | Aztekenstadion | Mexiko-Stadt | 87.523 Plätze |
Mexiko | Estadio BBVA Bancomer | Monterrey | 53.500 Plätze |
Mexiko | Estadio Akron | Guadalajara | 49.850 Plätze |
USA | MetLife Stadium | New York City | 82.500 Plätze |
USA | AT&T Stadium | Dallas | 80.000 Plätze |
USA | Arrowhead Stadium | Kansas City | 76.416 Plätze |
USA | NRG Stadium | Houston | 72.220 Plätze |
USA | Mercedes-Benz Stadium | Atlanta | 71.000 Plätze |
USA | SoFi Stadium | Los Angeles | 70.240 Plätze |
USA | Lincoln Financial Field | Philadelphia | 69.796 Plätze |
USA | Lumen Field | Seattle | 69.000 Plätze |
USA | Levi´s Stadium | San Francisco | 68.500 Plätze |
USA | Gilette Stadium | Boston | 65.878 Plätze |
USA | Hard Rock Stadium | Miami | 64.767 Plätze |