EM Banner EM Banner

England - Deutschland Tipp & Quoten 26.09.2022

Nations League Tipps

fussball-icon

England Deutschland Tipps & Quoten

Ein Blick auf die Quoten kann in vielen Situationen verraten, wer der Favorit ist. Dies stimmt bei den Deutschland – England Quoten nicht immer. Zwar hat meistens ein Team die Nase vorn, aber man wird in diesem Duell keinen klaren Favoriten bei der 1×2 Wette finden. Für das Nations League Hinspiel 2022 waren die Quoten zum Beispiel wie folgt: Deutschland 2,35 und England 3,10. Erklären kann man das so, dass beide Mannschaften im Moment eine ähnliche Form auf den Platz bringen. In der Regel ist auch ein Remis bei diesem Aufeinandertreffen nicht viel unwahrscheinlicher und besitzt daher eine ähnliche Wettquote England – Deutschland. Ausschlaggebend sind hierfür vor allem die letzten 5 Jahre. England hat seinen Umbruch schon gemeistert und viele junge, talentierte Spieler integriert. Deutschland befindet zwar noch im Umbruch, hat diesen aber seit dem Trainerwechsel zu Hansi Flick beschleunigt. Somit agieren beide auf einem ähnlichen Level und sowohl Nations League Quoten als auch Wettquoten WM 2022 sind für dieses Duell lohnenswert. Dies gilt selbstverständlich auch bei anderen Tipico Wettarten wie der Über/Unter-Wette oder bei einer der vielen Tipico Sonderwetten wie der Spielerwette.

sportwetten-abgeben-app-desktop wette-abgeben-unterwegs-mobile
Das Original!

100% bis zu 100€ Neukundenbonus

Die Nations League Gruppe 3 in der Übersicht

Die Gruppe 3 der Nations League A ist wahrscheinlich die Hammergruppe der diesjährigen Nations League. In keiner anderen befinden sich so viele Top-Teams und damit Favoriten auf den Gruppensieg und sogar auf den Gesamtsieg der Nations League. Neben Deutschland und England befindet sich nämlich auch der aktuelle Europameister Italien in dieser Gruppe. Auch die Mannschaft aus Ungarn darf man nicht unterschätzen. Schließlich erkämpften sie sich in unter anderem in der WM 2022 Qualifikation ein 2:1 gegen Polen – einen der WM-Teilnehmer. Mit Kapitän Ádám Szalai, Roland Sallai vom SC Freiburg und Torhüter Péter Guláci von RB Leipzig stehen auch echte Stars im ungarischen Team. Trotzdem wäre ein Gruppensieg der Ungarn bei der Konkurrenz in der Gruppe 3 eine Überraschung.

Trotz des verloren EM Finales gehört die englische Nationalmannschaft sowohl bei der WM in Katar zu den Favoriten als auch, wenn es um den Gruppensieg in der Nations League geht. Die Three Lions haben aktuell einen Kader mit vielen jungen Spielern, die bei der letzten Europameisterschaft schon Turniererfahrung sammeln konnten und nun mit Erfahrung in Duelle wie Deutschland gegen England gehen können. Damit sollten die Engländer vor Italien und Deutschland der leichte Favorit auf den Gruppensieg sein. Trotzdem haben sowohl das DFB-Team als auch die Squadra Azzurra Chancen, wenn sie über sich hinauswachsen. Aktuell scheint aber das Team um Hansi Flick hier die Nase vorn zu haben.

Deutschland – England H2H

Die Konstellation Deutschland gegen England oder das Duell England vs. Deutschland gab es schon über 30-mal. Dabei hat das DFB-Team bei Pflichtspielen mehr Siege eingefahren. Die Three Lions holen hingegen bei Freundschaftsspielen öfters den Sieg. Trotzdem liegen beide Nationen in der Head-to-Head Deutschland – England in Bezug auf gewonnene Partien eng beieinander. Eine Fußball-Statistik, die sich sicherlich auch in den kommenden Jahren nicht so schnell ändern wird. Trotzdem muss man sich eingestehen, dass England seit der WM 2018 der DFB-Elf etwas voraus ist. Den Umbruch, in dem Deutschland noch steckt, haben die Three Lions schon gemeistert. England begeistert mit vielen jungen Spielern, die auch in den kommenden Jahren noch auf einem Top-Niveau spielen werden. Es wird also schwer für die Nationalmannschaft, in den nächsten Jahren gegen das Team von der Insel zu gewinnen. Dafür müssen vor allem Tore her, die gab es aber in den letzten Begegnungen eher selten. Bei zwei Testspielen 2017 fiel insgesamt zum Beispiel nur ein einziges Tor. Hier scheint sich die Statistik von eigentlich im Schnitt über 2,5 Toren in der jüngeren Vergangenheit geändert zu haben. Nicht unwichtig, wenn man eine Über/Unter-Wette für diese Partie abgeben will.

vfb-stuttgart_desktop vfb-stuttgart_mobile