FC Bayern München News beim Fußball heute: Die Geschichte scheint sich beim FC Barcelona zu wiederholen. Erneut blicken die Katalanen auf einen Top-Stürmer des FC Bayern, um die Offensive anzuführen. Nachdem 2022 Robert Lewandowski an die Costa Brava wechselte, steht nun Harry Kane im Fokus.
Laut übereinstimmenden Berichten des Guardian und der spanischen Sport ist der 32-jährige Engländer die „erste Wahl“ für die Nachfolge von Robert Lewandowski. Dessen Vertrag läuft im Sommer 2026 aus, und Medienberichten zufolge plant Barca keine Verlängerung. Doch der Weg zu Kane ist kompliziert und an eine brisante Frist gebunden.
FC Bayern München News heute: Nutzt Barcelone eine Ausstiegsklausel bei Kane?
Im Mittelpunkt der Spekulationen steht eine Ausstiegsklausel in Kanes bis 2027 laufendem Vertrag. Diese Klausel würde es dem Stürmer erlauben, den FC Bayern im Sommer 2026 für eine festgeschriebene Summe von 65 Millionen Euro zu verlassen.
Der Haken: Wie der Kicker berichtet, muss diese Klausel extrem frühzeitig aktiviert werden. Kane müsste seine Absicht dem FC Bayern bis spätestens 31. Januar 2026 mitteilen – Monate vor dem Ende der Saison.
Bayern-Bosse wollen Kane-Klausel streichen
Beim deutschen Rekordmeister sorgt das Gerücht für wenig Unruhe. Kanes Form ist herausragend: 23 Treffer in 17 Pflichtspielen unterstreichen seinen Wert. Die Bayern-Bosse wollen den Engländer, der mit 25 Millionen Euro Jahresgehalt der Top-Verdiener ist, langfristig binden.
Kane selbst betonte stets, wie glücklich er in München sei. Er könne sich „definitiv vorstellen“, über 2027 hinaus zu bleiben und sei „bereit, darüber zu sprechen“. Es gibt „keinerlei Anhaltspunkte“, dass Kane einen Wechsel anstrebt. (Quelle: transfermarkt.de)
Barcas Dilemma: Lewandowski-Ersatz und Finanznot
Barcas Interesse ist aus sportlicher Not geboren. Der 37-jährige Lewandowski geht in sein letztes Vertragsjahr. Der Pole selbst gab sich zuletzt gelassen: „Ich habe keine Eile“. Neben Kane sollen auch Julian Alvarez und Dusan Vlahovic auf der Liste stehen.
Ob Barcelona den Transfer-Hammer überhaupt stemmen könnte, ist fraglich. Die 65 Millionen Euro Ablöse wären 20 Millionen mehr als die 45 Millionen, die man 2022 für Lewandowski zahlte.
Die finanzielle Lage der Katalanen bleibt „angespannt“. Bereits im Sommer zitterte der Klub bei der Registrierung neuer Spieler. Die Finanzierung eines 65-Millionen-Transfers plus Kanes Top-Gehalt (25 Mio. €) wäre ein „kostspieliges Unterfangen“.
Derzeit fokussiert sich alles auf die WM-Quali. Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten WM-Quali Tipps und passende WM-Quali Wetten bei Tipico. Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere FC Bayern News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.