Die türkische Basketball-Nationalmannschaft, auch bekannt als die „12 Dev Adam“ (12 Riesen), geht mit großen Ambitionen in die EuroBasket 2025. Das Team ist eine Mischung aus erfahrenen EuroLeague-Veteranen und aufstrebenden NBA-Stars und will in der europäischen Spitze wieder ein gewichtiges Wort mitreden.
Wir werfen für dich einen genauen Blick auf den Kader, die NBA-Spieler um Alperen Şengün und Cedi Osman, die anspruchsvolle Gruppe, den kompletten Spielplan und die Chancen der Türkei auf den Einzug in die K.o.-Runde.
EuroBasket 2025: Wer steht im Türkei-Kader?
An dieser Stelle müssen wir darauf hinweisen, dass der endgültige Kader mit den zwölf finalen Spielern von Nationaltrainer Ergin Ataman erst kurz vor dem Turnierstart bekannt gegeben wird. Bis dahin dient die folgende Liste des vorläufigen Kaders als Grundlage. Wir haben für dich die nominierten Spieler mit ihrer jeweiligen Position aufgelistet.
- Onuralp Bitim (Small Forward)
- Adem Bona (Center)
- Şehmus Hazer (Shooting Guard)
- Furkan Korkmaz (Shooting Guard)
- Shane Larkin (Point Guard)
- Cedi Osman (Small Forward)
- Ercan Osmani (Power Forward)
- Sertaç Şanlı (Center)
- Yiğitcan Saybir (Power Forward)
- Alperen Şengün (Center)
- Kenan Sipahi (Point Guard)
- Berk Uğurlu (Point Guard)
- Erkan Yılmaz (Power Forward)
- Ömer Yurtseven (Center)
In welcher Gruppe spielt die Türkei bei der Basketball-EM?
Die Türkei wurde in die Gruppe A gelost, deren Spiele in Riga, Lettland, ausgetragen werden. Dort trifft die Mannschaft auf folgende Gegner:
EuroBasket: Der Spielplan der Türkei
Der Spielplan für die türkische Nationalmannschaft in der Gruppenphase der EuroBasket 2025 sieht wie folgt aus:
- Mittwoch, 27. August, 17:00 Uhr: Lettland vs. Türkei (1. Spieltag)
- Freitag, 29. August, 13:45 Uhr: Türkei vs. Tschechien (2. Spieltag)
- Samstag, 30. August, 20:15 Uhr: Türkei vs. Portugal (3. Spieltag)
- Montag, 01. September, 13:45 Uhr: Estland vs. Türkei (4. Spieltag)
- Mittwoch, 03. September, 20:15 Uhr: Türkei vs. Serbien (5. Spieltag)
Kann der Basketball-Kader der Türkei in dieser EM-Gruppe bestehen?
Die Türkei steht in der Gruppe A vor einer anspruchsvollen, aber machbaren Aufgabe. Mit Serbien befindet sich der Top-Favorit auf den EM-Titel in der gleichen Gruppe, was das Duell am letzten Spieltag zu einem echten Härtetest macht.
Ein weiterer starker Konkurrent ist Co-Gastgeber Lettland, der mit dem Heimvorteil im Rücken und NBA-Talent ebenfalls hoch einzuschätzen ist. Das Auftaktspiel gegen die Letten wird daher bereits richtungsweisend sein.
Da sich die vier besten Teams jeder Gruppe für das Achtelfinale qualifizieren, sind die Chancen für die Türkei auf ein Weiterkommen gut. Gegen die Mannschaften aus Tschechien, Portugal und Estland geht die türkische Auswahl als Favorit ins Spiel. Das primäre Ziel wird es sein, diese drei Partien für sich zu entscheiden, um den Einzug in die K.o.-Phase frühzeitig zu sichern.
Eine gute Platzierung innerhalb der Top 4 ist entscheidend, um im Achtelfinale einem der Gruppensieger aus dem Weg zu gehen. Die Mannschaft hat definitiv das Potenzial, in dieser Gruppe zu bestehen und eine gute Ausgangslage für die Finalrunde zu schaffen.
Aktuelle Quoten auf die Europameisterschaft
Türkei-Kader bei der EM 2025: NBA-Stars
Das Herzstück des türkischen Kaders sind die Spieler, die in der besten Basketball-Liga der Welt aktiv sind. Ihre Erfahrung und individuelle Klasse heben das Niveau des gesamten Teams. Wir können davon ausgehen, dass die folgenden NBA-Akteure eine zentrale Rolle im Team von Ergin Ataman spielen werden:
- Alperen Şengün: Der Center der Houston Rockets hat sich zu einem der talentiertesten jungen Big Men der NBA entwickelt und ist der offensive Ankerpunkt der Türkei.
- Cedi Osman: Der Forward der San Antonio Spurs bringt jahrelange NBA-Erfahrung, Athletik und Scoring-Qualitäten mit.
- Furkan Korkmaz: Der wurfstarke Guard ist für seine Gefährlichkeit von der Dreierlinie bekannt und kann jedem Spiel seinen Stempel aufdrücken.
- Ömer Yurtseven: Ein weiterer Center mit NBA-Erfahrung, der für Rebounding und Präsenz unter dem Korb sorgt.
Basketball EM: Aktuelle Tipps & Quoten
Großbritannien - Litauen
27.08.2025, 12:30 Uhr - Tampere Deck ArenaTschechien - Portugal
27.08.2025, 13:45 Uhr - Arena Riga, LatviaMontenegro - Deutschland
27.08.2025, 15:30 Uhr - Tampere Deck Arena, FinlandLettland - Türkei
27.08.2025, 17:00 Uhr - Arena Riga, LatviaSchweden - Finnland
27.08.2025, 19:30 Uhr - Tampere Deck Arena, FinlandSerbien - Estland
27.08.2025, 20:15 Uhr - Arena Riga, LatviaGeorgien - Spanien
28.08.2025, 14:00 Uhr - Spyros Kyprianou Arena , CyprusIsrael - Island
28.08.2025, 14:00 Uhr - Spodek Arena, Poland
Belgien - Frankreich
28.08.2025, 17:00 Uhr - Spodek Arena, PolandBosnien & Herz. - Zypern
28.08.2025, 17:15 Uhr - Spyros Kyprianou Arena , Cyprus
Griechenland - Italien
28.08.2025, 20:30 Uhr - Spyros Kyprianou Arena , CyprusSlowenien - Polen
28.08.2025, 20:30 Uhr - Spodek Arena, Poland
Türkei bei der Basketball-EM 2025: FAQ
Wann und wo findet die Basketball-EM 2025 statt?
Die Basketball-EM 2025 findet vom 27. August bis zum 14. September 2025 statt. Die Austragungsorte sind Riga (Lettland), Tampere (Finnland), Limassol (Zypern) und Katowice (Polen).
Basketball-EM 2025: In welcher Gruppe spielt die Türkei?
Die Türkei spielt in der Gruppe A. Die weiteren Gruppengegner sind Serbien, Lettland, Tschechien, Portugal und Estland.
Wann spielt die Türkei bei der Basketball-EM 2025?
Die Türkei spielt am 27. August gegen Lettland, am 29. August gegen Tschechien, am 30. August gegen Portugal, am 1. September gegen Estland und am 3. September gegen Serbien.
Basketball-EM: Wer sind die bekanntesten Spieler im Kader der Türkei?
Die bekanntesten und wichtigsten Spieler im Kader der Türkei sind die NBA-Stars Alperen Şengün und Cedi Osman sowie der eingebürgerte EuroLeague-Champion Shane Larkin.
Wie stehen die Chancen der Türkei in der Gruppenphase?
Die Chancen auf ein Weiterkommen stehen gut, da die besten vier von sechs Teams die nächste Runde erreichen. Die Gruppe ist mit Serbien und Gastgeber Lettland jedoch stark besetzt. Ein Einzug ins Achtelfinale ist für die Türkei das klare Ziel.