Die ATP Finals in Turin, der prestigeträchtige Jahresabschluss der acht besten Tennisprofis, laufen auf Hochtouren. Gespielt wird in einem Round-Robin-Format: zwei Vierergruppen, bei dem jeder gegen jeden spielt. Nur die beiden Bestplatzierten jeder Gruppe ziehen ins Halbfinale ein.
Doch während Jannik Sinner bereits als Sieger der „Björn Borg“-Gruppe feststeht, ist die Lage für Alexander Zverev denkbar einfach: Er steht vor einem echten Endspiel. Was passiert, wenn Spieler dieselbe Anzahl an Siegen haben? Wir erklären dir beim Tennis heute das komplexe Regelwerk.
ATP Finals – Das Regel-Chaos: Was bei Punktgleichheit wirklich zählt
Dass es für Zverev so einfach ist, liegt am klaren Gruppensieg von Sinner. In der „Jimmy Connors“-Gruppe hingegen ist die Lage deutlich komplizierter und zeigt, wie komplex das offizielle Tiebreaker-Verfahren der ATP Finals ist. Sollten zwei oder mehr Spieler nach der Gruppenphase gleichauf liegen, greift folgende Reihenfolge:
- Anzahl der Siege
- Anzahl der gespielten Matches (Ein 2:1-Rekord schlägt einen 2:0-Rekord)
- Direkter Vergleich (Greift nur, wenn genau zwei Spieler gleichauf sind)
- Bei Gleichstand von drei Spielern:
- Höchster Prozentsatz der gewonnenen Sätze
- Höchster Prozentsatz der gewonnenen Spiele
- ATP-Weltranglistenposition
Wenn durch den Prozent-Vergleich (Sätze oder Spiele) ein Spieler als Erster oder Letzter feststeht und die anderen beiden Spieler immer noch gleichauf sind, springt das Reglement für diese zwei verbleibenden Spieler zurück auf den direkten Vergleich.
Zverevs klares Endspiel gegen Auger-Aliassime
In der „Björn Borg“-Gruppe ist die Ausgangslage nach den ersten beiden Runden klar. Jannik Sinner (2-0) hat seine Duelle gegen Félix Auger-Aliassime (7:5, 6:1) und Alexander Zverev (6:4, 6:3) gewonnen und ist damit bereits als Gruppensieger für das Halbfinale qualifiziert.
Für Alexander Zverev (1-1), der sein Auftaktmatch gegen Ben Shelton (6:3, 7:6) gewann, und Félix Auger-Aliassime (1-1), der Shelton ebenfalls (6:4, 6:7, 7:5) bezwang, kommt es nun zum direkten Showdown um den zweiten Platz.
Die komplexen Regeln zur Punktgleichheit greifen hier nicht. Die offiziellen Szenarien bestätigen: Der Sieger des Duells Zverev gegen Auger-Aliassime qualifiziert sich als Gruppenzweiter – unabhängig davon, wie das vorherige Spiel zwischen Sinner und dem bereits ausgeschiedenen Ben Shelton (0-2) endet.
Zitterpartie für Alcaraz in der „Connors Group“
Dieses komplexe Regelwerk könnte in der anderen Gruppe zum Tragen kommen. Carlos Alcaraz (2-0) führt die Gruppe an, ist aber noch nicht sicher qualifiziert. Er trifft auf Lorenzo Musetti (1-1), während Taylor Fritz (1-1) auf den ausgeschiedenen Alex De Minaur (0-2) trifft.
Sollte Musetti in drei Sätzen gegen Alcaraz gewinnen und Fritz in drei Sätzen gegen De Minaur, käme es zu einem Dreier-Gleichstand (Alcaraz, Fritz, Musetti alle 2-1). In diesem Fall würde der Prozentsatz der gewonnenen Sätze und Spiele darüber entscheiden, wer als Gruppenerster und Zweiter ins Halbfinale einzieht. Für Zverev hingegen ist das Rechnen vorbei – er muss nur gewinnen.
ATP Finals: Die Gruppen vor dem 3. Spieltag im Überblick
Wie genau die Gruppenplatzierungen der ATP Finals derzeit aussehen, kannst du der folgenden Tabelle entnehmen:
Jimmy Connors Group
| Pos | Player | Match W/L | Set W/L | Set % | Game W/L | Game % |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | C. Alcaraz | 2-0 | 4-1 | 80% | 32-23 | 58.18% |
| 2 | T. Fritz | 1-1 | 3-2 | 60% | 27-26 | 50.94% |
| 3 | L. Musetti | 1-1 | 2-3 | 40% | 24-28 | 46.15% |
| 4 | A. de Minaur | 0-2 | 1-4 | 20% | 24-30 | 44.44% |
Bjorn Borg Group
| Pos | Player | Match W/L | Set W/L | Set % | Game W/L | Game % |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | J. Sinner | 2-0 | 4-0 | 100% | 25-13 | 65.79% |
| 2 | A. Zverev | 1-1 | 2-2 | 50% | 20-21 | 48.78% |
| 3 | F. Auger-Aliassime | 1-1 | 2-3 | 40% | 24-30 | 44.44% |
| 4 | B. Shelton | 0-2 | 1-4 | 20% | 26-31 | 45.61% |
Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten Tennis Tipps sowie passende ATP Wetten und WTA Wetten bei Tipico. Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere News zu den ATP Finals 2025 gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.