Mönchengladbach (dpa) – Bundesliga-News beim Fußball heute: Der Druck wurde zu groß. Roland Virkus bietet seinen Rücktritt an. Und die Club-Bosse von Borussia Mönchengladbach nehmen ihn an. Zum Abschied gibt es warme Worte.
Roland Virkus bietet seinen Rücktritt selbst an
Der zuletzt stark kritisierte Roland Virkus ist nicht mehr Sportgeschäftsführer von Borussia Mönchengladbach. Das Präsidium und der Aufsichtsrat haben das Rücktrittsangebot des Funktionärs angenommen und ihn von seinen Aufgaben entbunden, schrieb der Tabellenletzte der Fußball-Bundesliga in einer Mitteilung.
„Ich habe immer gesagt, dass der Verein über allem steht und mich deshalb zu diesem Schritt entschieden“, wurde Roland Virkus in der Mitteilung zitiert. Der 58-Jährige, der 35 Jahre in verschiedenen Positionen für den Verein gearbeitet hat, ist damit vom Club freigestellt.
Die Gladbacher Krise hatte Virkus längst erreicht. Das wurde spätestens am Samstag nach dem demütigenden 4:6 gegen Eintracht Frankfurt deutlich. „Virkus-raus“-Rufe schallten durch das Stadion. „Wenn eine Mannschaft 0:6 hinten liegt, werden Schuldige gesucht. Der Trainer ist weg, da fokussiert sich natürlich alles auf denjenigen, der in der sportlichen Führung ist. Natürlich freut das einen nicht. Aber das ist ja normal heutzutage“, sagte der Geschäftsführer Sport. Er betonte aber auch, dass er all die Entscheidungen nicht allein getroffen habe, sondern «immer gemeinschaftlich».
In drei Jahren drei Trainer weg
„Es ist klar, dass wir in unseren Mitteln eingeschränkt sind. Und dass wir gerne personell noch nachgebessert hätten», erklärte Virkus am Samstag. «Aber ich werde den Teufel tun, mich zu beschweren. Natürlich sind uns auch Grenzen gesetzt. Aber du kannst auch fünf Ausfälle mit drei Stammspielern darunter schwer kompensieren“, erklärte er.
In seiner mehr als dreijährigen Amtszeit hat der 58-Jährige in Adi Hütter, Daniel Farke und Gerardo Seoane drei Trainer entlassen, wobei Hütter noch von Virkus-Vorgänger Max Eberl engagiert worden war.
Dem Neuanfang wollte er jetzt nicht mehr im Wege stehen. Er hat sich in der Fehleranalyse auch immer selbst einbezogen. Der verpatzte Saisonstart mit nur zwei Punkten aus fünf Spielen wurde auch ihm angerechnet. Ihm wurden eine verfehlte Transferpolitik im Sommer sowie ein zu zögerliches Handeln in der Trainerfrage vorgeworfen.
Nachfolger von Roland Virkus schon im Blick
Die Clubspitze zeigte Respekt für den Schritt des langjährigen Borussen, der schon als Jugendtrainer, Internatsleiter und Sportdirektor Nachwuchs tätig war. „Dieser Schritt ist Roland sicher nicht leichtgefallen, denn er lebt Borussia und hat die Position des Geschäftsführers Sport im Februar 2022 in einer sehr schwierigen Situation übernommen. Wir danken ihm für seinen Einsatz als Geschäftsführer. Er hat seit mehr als 30 Jahren in verschiedenen Positionen für unseren Verein gearbeitet und er wird immer Borusse bleiben“, erklärte Präsident Rainer Bonhof.
Wie der Posten des Sportgeschäftsführers neu besetzt wird, wollen Präsidium, Aufsichtsrat und Geschäftsführung in enger Abstimmung entscheiden. Nils-Ole Book von der SV Elversberg ist wohl ein ernsthafter Kandidat. Eine Entscheidung dürfte nicht lange auf sich warten lassen, da auch die Trainerfrage nicht geklärt ist.
Interimscoach Eugen Polanski sitzt am Sonntag gegen den SC Freiburg noch auf der Bank. Der junge Trainer hat auch die Unterstützung der Fans, die Polanski trotz der Niederlage mit Sprechchören feierten.
Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten Bundesliga Tipps und passende Bundesliga Wetten bei Tipico. Action pur also bei deinen Sportwetten! Weitere Gladbach News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Wettbezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
Bundesliga: Unsere Tipps & Quoten
TSG Hoffenheim - 1. FC Köln
03.10.2025, 20:30 Uhr - PreZero ArenaBayer Leverkusen - Union Berlin
04.10.2025, 15:30 Uhr - BayArenaBorussia Dortmund - RB Leipzig
04.10.2025, 15:30 Uhr - Signal Iduna ParkFC Augsburg - VfL Wolfsburg
04.10.2025, 15:30 Uhr - WWK ArenaWerder Bremen - FC St. Pauli
04.10.2025, 15:30 Uhr - WeserstadionEintracht Frankfurt - Bayern München
04.10.2025, 18:30 Uhr - Deutsche Bank ParkVfB Stuttgart - 1. FC Heidenheim
05.10.2025, 15:30 Uhr - MHPArenaHamburger SV - FSV Mainz 05
05.10.2025, 17:30 Uhr - VolksparkstadionBor. M'gladbach - SC Freiburg
05.10.2025, 19:30 Uhr - Borussia-ParkBundesliga 2025/26: Wer wird Deutscher Meister?