Hertha BSC vs. Karlsruher SC Tipp: 2. Bundesliga am 10.08.2025
Hertha – KSC Prognose: Am 2. Spieltag der 2. Bundesliga 2025/26 steht die Begegnung Hertha BSC vs. Karlsruher SC (Sonntag, 10.08.2025, 13:30 Uhr) auf dem Programm. Am vergangenen Wochenende musste die Alte Dame eine 1:2-Niederlage gegen Schalke 04 hinnehmen, während der KSC einen 3:2-Heimsieg gegen den SC Preußen 06 Münster feierte. Die Berliner rangieren damit vor dem 2. Spieltag mit null Punkten auf Platz zwölf, die Karlsruher stehen mit drei Zählern auf Rang drei.
Im Hinblick auf unseren 2. Bundesliga Wetten durchleuchten wir das Aufeinandertreffen beim Fußball heute schon detailliert – und sprechen über den H2H-Vergleich, die aktuelle Form beider Teams, wichtige Statistiken und unseren Hertha – KSC Tipp. Zudem nennen wir auch all unsere 2. Bundesliga Tipps zum aktuellen Spieltag.
2. Bundesliga: Unsere Tipps & Quoten
Preußen 06 Münster - 1. FC Nürnberg
22.08.2025, 18:30 Uhr - PreußenstadionSV Elversberg - 1. FC Kaiserslautern
22.08.2025, 18:30 Uhr - Waldstadion KaiserlindeHannover 96 - 1. FC Magdeburg
23.08.2025, 13:00 Uhr - Heinz von Heiden ArenaKarlsruher SC - Eintr. Braunschweig
23.08.2025, 13:00 Uhr - WildparkstadionSC Paderborn 07 - Fortuna Düsseldorf
23.08.2025, 13:00 Uhr - Home-Deluxe-ArenaFC Schalke 04 - VfL Bochum
23.08.2025, 20:30 Uhr - Veltins-ArenaArminia Bielefeld - Dynamo Dresden
24.08.2025, 13:30 Uhr - SchücoArenaGreuther Fürth - Holstein Kiel
24.08.2025, 13:30 Uhr - Sportpark Ronhof Thomas SommerSV Darmstadt 98 - Hertha BSC
24.08.2025, 13:30 Uhr - BöllenfalltorstadionUnser Vorhersage Tipp für Hertha – KSC
Obwohl Hertha BSC als Heimmannschaft mit einer Quote von 1,85 favorisiert wird, sehen wir in diesem Duell den Gast aus Karlsruhe mit Vorteilen. Die Formkurven beider Mannschaften könnten kaum unterschiedlicher sein: Während die Berliner die letzten drei Pflichtspiele nicht gewinnen konnten, ist der KSC seit fünf Partien ungeschlagen und hat dabei drei Siege eingefahren.
Besonders die Offensive der Badener präsentiert sich in herausragender Verfassung. In den jüngsten fünf Spielen erzielte die Mannschaft von Trainer Christian Eichner immer mindestens zwei Tore. Die Defensive der Hertha hingegen wirkte zuletzt anfällig und kassierte in drei der letzten fünf Begegnungen mindestens zwei Gegentreffer. Der KSC reist also mit breiter Brust ins Olympiastadion.
Angesichts der starken Form der Gäste und der durchwachsenen Verfassung der Hauptstädter spekulieren wir darauf, dass der KSC nicht verliert. Wir entscheiden uns daher für den Tipp Doppelte Chance X2, wofür es eine Quote von 1,97 (Quotenänderungen vorbehalten) gibt.
Hertha – KSC: Aktuelle Form & Tabelle
Bei Hertha BSC gab es in den vergangenen fünf Pflichtspielen zwei Siege (3:2 gegen Ulm, 1:0 gegen Köln), ein Unentschieden (1:1 gegen Hannover) und zwei Niederlagen (1:2 gegen Schalke, 0:2 gegen Münster).
Die Alte Dame wartet seit drei Partien auf einen Sieg und offenbarte dabei defensive Schwächen, denn in drei dieser fünf Begegnungen kassierte sie mindestens zwei Gegentore. Immerhin traf die Hertha in vier der letzten fünf Spiele.
Die Karlsruher holten zuletzt drei Siege (3:2 gegen Münster, 3:0 gegen Paderborn, 2:1 in Hamburg) und zwei Unentschieden (2:2 in Regensburg, 2:2 gegen Kaiserslautern). Der KSC ist also seit fünf Partien ungeschlagen und präsentiert sich offensiv in Topform.
Die Mannschaft schoss in jedem dieser fünf Spiele mindestens zwei Tore, was eine beeindruckende Bilanz ist. Allerdings kassierten die Badener in vier der letzten fünf Duelle auch mindestens ein Gegentor.
2. Bundesliga Tabelle 2025/26
H2H Hertha – KSC: der direkte Vergleich
Der Hertha – KSC H2H-Vergleich ist recht ausgeglichen. Von den letzten vier Duellen gewann die Hertha zwei, einmal siegte der KSC und eine Partie endete unentschieden. In der vergangenen Saison 2024/25 konnte die Alte Dame beide Aufeinandertreffen für sich entscheiden (3:1 zu Hause, 3:1 auswärts).
Hertha – KSC: Die letzten fünf direkten Duelle im Detail
- 29.03.2025: Am 27. Spieltag der Vorsaison feierte Hertha BSC einen 3:1-Heimsieg. Für die Berliner trafen Fabian Reese (zweimal) und Jan-Luca Schuler, während Marvin Wanitzek für den KSC erfolgreich war.
- 26.10.2024: Auch das Hinspiel im Wildparkstadion ging mit 3:1 an die Hertha. Die Tore für die Gäste erzielten Florian Niederlechner, Deyovaisio Zeefuik und Ibrahim Maza. Für den zwischenzeitlichen Anschluss des KSC sorgte Budu Zivzivadze.
- 21.04.2024: In einem torreichen Duell am 30. Spieltag der Saison 2023/24 setzte sich der Karlsruher SC zu Hause mit 3:2 durch. Für den KSC trafen Marco Thiede, Marvin Wanitzek und Igor Matanovic. Haris Tabakovic schnürte für die Hertha einen Doppelpack.
- 11.11.2023: Im Olympiastadion trennten sich die beiden Teams am 13. Spieltag der Saison 2023/24 mit einem 2:2-Unentschieden. Die Berliner Torschützen waren Florian Niederlechner und Fabian Reese, während für den KSC Leon Jensen und ein Eigentor zählten.
Hertha – KSC Übertragung im TV & Stream
Falls du die 2. Bundesliga heute live sehen möchtest und daher die Hertha – KSC Übertragung suchst, dann musst du bei Sky vorbeischauen. Der Pay-TV-Sender überträgt das Spiel exklusiv im TV und liefert dir auf WOW auch den passenden Livestream. Angepfiffen wird die Partie im Olympiastadion am Sonntag (10.08.2025) um 13:30 Uhr.
Hertha BSC News: Geschichte & Titel
Hertha BSC wurde 1892 von zwei Brüderpaaren in Berlin gegründet und erhielt seinen Namen nach einem Ausflugsdampfer auf der Spree. Die „Alte Dame“ entwickelte sich zu einem der traditionsreichsten deutschen Fußballvereine und durchlebte wie ihre Heimatstadt eine bewegte Geschichte voller Höhen und Tiefen.
Nach der Fusion mit dem Berliner Sport-Club entstand 1923 der heutige Hertha BSC. Die erfolgreichste Zeit erlebte der Verein in den späten 1920er und frühen 1930er Jahren, als die Blau-Weißen zwischen 1926 und 1931 sechsmal hintereinander das Finale um die Deutsche Meisterschaft erreichten und 1930 sowie 1931 den Titel gewannen.
Als Gründungsmitglied der Bundesliga 1963 erlebte Hertha alle Facetten des Profifußballs – von Abstiegen bis zur Vizemeisterschaft 1975 und der Champions-League-Teilnahme 1999. Nach mehreren Auf- und Abstiegen etablierte sich der Verein zeitweise wieder im oberen Tabellendrittel und qualifizierte sich mehrfach für internationale Wettbewerbe.
2022 rettete sich Hertha in der Relegation vor dem Abstieg, musste jedoch 2023 den Gang in die 2. Bundesliga antreten. Seither wartet der Traditionsverein auf die Rückkehr ins Oberhaus. Als Klub der Hauptstadt vereint Hertha BSC Fans aus allen Stadtteilen und verkörpert die Vielfalt Berlins. Mit über 50.000 Mitgliedern zählt die „Alte Dame“ zu den größten Sportvereinen der Hauptstadt und spielt seit 1963 im legendären Olympiastadion, wo die blau-weißen Farben für Berliner Fußballtradition stehen.
Karlsruher SC News: Geschichte & Titel
Der Karlsruher SC wurde 1952 durch die Fusion des KFC Phönix mit dem VfB Mühlburg gegründet und entwickelte sich zu einem der traditionsreichsten Vereine Baden-Württembergs. Der Klub aus der Fächerstadt blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die von großen Erfolgen bis hin zu schweren Krisen reicht.
Die erfolgreichste Zeit erlebte der KSC in den 1950er Jahren: 1909 gewann der Vorläuferverein bereits die Deutsche Meisterschaft, und in den Jahren 1955 und 1956 holte der Karlsruhr SC zweimal hintereinander den DFB-Pokal. Diese Erfolge etablierten die Badener als eine der führenden Kräfte im deutschen Fußball. Als Gründungsmitglied der Bundesliga 1963 gehörte der KSC zu den prägenden Vereinen des deutschen Oberhauses.
Den internationalen Durchbruch schaffte Karlsruhe in den 1990er Jahren unter Trainer Winfried Schäfer. 1994 erreichte der Verein sensationell das UEFA-Cup-Halbfinale, wobei der legendäre 7:0-Sieg in der 2. Runde gegen den FC Valencia zum Höhepunkt der Vereinsgeschichte wurde. 1996 folgte das DFB-Pokal-Finale gegen Kaiserslautern (0:1).
Nach dem Abstieg 1998 begann eine lange Odyssee, die den KSC bis in die 3. Liga führte. Trotz mehrerer Aufstiege – 2007 als Zweitliga-Meister und 2013 als Drittliga-Meister – und schwerer finanzieller Krisen kämpft sich der traditionsreiche Verein immer wieder zurück.
Heute spielt der KSC in der 2. Bundesliga und hofft im neuen Wildparkstadion auf die Rückkehr zu alter Stärke. Die „Blau-Weißen“ verkörpern badische Fußballtradition und stehen für Vereinstreue in guten wie in schweren Zeiten.
Fragen zu Hertha - Karlsruhe bei der 2. Bundesliga
Wann spielt Hertha BSC gegen Karlsruher SC?
Das Spiel findet am Sonntag, 10.08.2025, um 13:30 Uhr statt.
An welchem Spieltag findet das Spiel zwischen Hertha BSC und Karlsruher SC statt?
Am 2. Spieltag der 2. Bundesliga-Saison 2025/26.
>Wer ist der Favorit beim Spiel Hertha BSC vs. Karlsruher SC?
Hertha BSC ist mit einer Siegquote (vor Spielbeginn) von 1,85 (Quotenänderungen vorbehalten) der leichte Favorit. Die Siegquote (vor Spielbeginn) von Karlsruher SC liegt bei 4,00 (Quotenänderungen vorbehalten).
Wie lautet der Hertha - KSC Tipp?
Wir rechnen mit einem starken Auftritt der Gäste und gehen daher auf den Tipp Doppelte Chance X2.
Wer zeigt die Hertha - KSC Übertragung live im TV & Stream?
Sky zeigt die Partie live im TV, den Livestream gibt es bei WOW.