EM Quali: Modus und Gruppen
Der Weg zur Fußball-Europameisterschaft führt über eine Qualifikationsphase mit klaren Regeln. Zunächst werden alle teilnehmenden Nationalmannschaften in Gruppen mit vier, fünf oder sechs Teams gelost. Innerhalb dieser Konstellationen tritt jede Auswahl im Modus „Jeder gegen Jeden“ mit je einem Heim- und einem Auswärtsspiel an.
Die jeweiligen Gruppensieger und -zweiten sichern sich im Normalfall ihr direktes Ticket für die Endrunde. Eine letzte Chance auf die Teilnahme bieten die Play-offs, in denen die verbleibenden Startplätze vergeben werden. Diese zusätzliche Möglichkeit steht oft besonders starken Gruppenzweiten oder Mannschaften offen, die sich über ihre Leistungen in der Nations League qualifiziert haben.
So läuft die EM-Qualifikation ab:
- Gruppenphase: Zu Beginn der Qualifikation werden die Nationalteams in Gruppen gelost, die üblicherweise aus vier bis sechs Mannschaften bestehen.
- Spielmodus: Anschließend treffen alle Kontrahenten einer Gruppe in jeweils einem Heim- und Auswärtsspiel aufeinander.
- Direkte Qualifikation: Den Siegern und Zweitplatzierten jeder Gruppe ist ein direkter Startplatz für das EM-Endturnier zumeist sicher.
- Play-offs: Die letzten Tickets für das Turnier werden durch ein nachgeschaltetes Play-off-Turnier ausgespielt. An diesem nehmen beispielsweise die besten noch nicht qualifizierten Teams der Gruppenphase oder bestimmte Mannschaften aus der Nations League teil.
Die Auslosung der Gruppen der EM-Qualifikation für das Turnier 2028 wird voraussichtlich Ende 2026 stattfinden. Ein genauer Termin steht noch nicht fest.