FC Bayern News beim Fußball heute: Ein angeblicher Handschlag mit Real Madrid sorgte in den letzten Tagen für erhebliche Unruhe an der Säbener Straße. Mehrere Medien, darunter das Portal fussballtransfers.com, hatten berichtet, Dayot Upamecano habe sich mündlich mit den „Königlichen“ auf einen Wechsel im Sommer 2026 geeinigt.
Doch Recherchen der Bild-Zeitung zeichnen ein anderes Bild und entlarven die Meldung als verfrüht. Zwar bestehe Kontakt zwischen dem Management des Spielers und Real, von einer Einigung könne aber keine Rede sein. Der Poker um die Zukunft des französischen Abwehrchefs ist damit in vollem Gange – mit offenem Ausgang.
Dayot Upamecano: Gerüchte um Real Madrid und europäische Top-Klubs
Die Gerüchteküche brodelte, als Berichte die Runde machten, Upamecano sei bei Real Madrid der absolute Wunschkandidat für die Abwehrzentrale und stehe noch vor seinem ehemaligen Leipziger Kollegen Ibrahima Konaté auf der Liste. Demnach wäre der FC Bayern im Werben um seinen Leistungsträger ins Hintertreffen geraten, da das aktuelle Angebot zur Verlängerung seines bis 2026 laufenden Vertrags den Forderungen des Spielers nicht entspreche.
Neben Real wurden auch andere europäische Schwergewichte wie der FC Liverpool, FC Chelsea und Paris Saint-Germain als potenzielle Interessenten genannt.
FC Bayern News: Die Knackpunkte bei der Upamecano-Verlängerung
Die Wahrheit liegt, wie so oft, im Detail. Die Verhandlungen zwischen dem FC Bayern und der Spielerseite stocken tatsächlich, was jedoch primär an finanziellen Differenzen liegt. Im Zentrum der Debatte stehen laut Medienberichten die Forderungen nach einer deutlichen Gehaltserhöhung sowie einem üppigen Handgeld, das sich im Bereich von bis zu 20 Millionen Euro bewegen soll.
Eine Summe, die die Münchner offenbar nur ungern zahlen möchten, nachdem bereits die Vertragsverlängerung mit Alphonso Davies mit einem hohen Unterschriftsbonus verbunden war.
Bayerns Hoffnung: Der „Kompany-Effekt“
In dieser komplizierten Verhandlungslage setzen die Bayern-Bosse nun auf den „Kompany-Effekt“. Unter Trainer Vincent Kompany hat sich Upamecano zu einem unverzichtbaren Anker in der Defensive entwickelt und zeigt konstant starke Leistungen, wie zuletzt beim Champions-League-Sieg gegen Paris Saint-Germain.
Der Coach selbst bezeichnete ihn als „absolut wichtigen Part unserer Mannschaft“. Die Hoffnung in der Chefetage ist, dass die sportliche Wertschätzung und seine persönliche Weiterentwicklung den Franzosen zu finanziellen Kompromissen bewegen könnten.
Eberls klares Bekenntnis und der offene Zeitplan
Sportvorstand Max Eberl gibt sich derweil öffentlich gelassen, aber bestimmt. „Unser klares Ziel ist, mit Upa zu verlängern. Das ist unser ganz großes Ziel“, betonte Eberl wiederholt. Man arbeite mit Hochdruck an einer Lösung, sei sich aber auch der Mechanismen des Marktes bewusst.
Während der Verein eine Entscheidung noch in diesem Jahr anstrebt, hat die Spielerseite keine Eile und könnte die starke Verhandlungsposition bis ins neue Jahr hinein ausspielen. Das Tauziehen um einen der besten Innenverteidiger der Liga hat also gerade erst begonnen.
Am Samstag gastieren Upamecano und der FC Bayern bei Union Berlin. Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten Bundesliga Tipps und passende Bundesliga Wetten bei Tipico. Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere FC Bayern News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.