Alexander Zickler ist der Prototyp des Einwechselspielers. Bei den Bayern saß er zu Spielbeginn häufig auf der Bank und musste seinen Sturmkollegen wie Giovane Elber oder Carsten Jancker den Vortritt lassen. Und doch hatte er etwas, was andere Fußballer nicht hatten. Er konnte sich wie kaum ein Zweiter schnell in das Spiel einfinden und traf regelmäßig, wenn er eingewechselt wurde.
Eine Qualität, die der Rekordmeister zu schätzen wusste und für den Alexander Zickler bis heute 214 Spiele bestritt. Nur 112 Mal stand er dabei von Beginn an auf dem Platz. Seine Zeit beim FC Bayern kann Alexander Zickler heute als eine sehr erfolgreiche verbuchen, aber auch bei anderen Mannschaften trug er maßgeblich zum Erfolg bei. Doch was wurde eigentlich aus Alexander Zickler?
Name: | Alexander Zickler |
Geburtstag: | 28.02.1974 |
Nation: | |
Größe: | 1,88 m |
Gewicht: | 87 kg |
Alexander Zicklers Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Seine fußballerische Jugend verbrachte der technisch beschlagene Stürmer bei Dynamo Dresden, für die er im Oktober 1992 sein Bundesliga–Debüt feierte. Ein halbes Jahr später, im März 1993, netzte er zum ersten Mal im deutschen Oberhaus ein. Und das gleich doppelt. Leidtragende waren die Borussen aus Dortmund, die mit 3:0 nach Hause geschickt wurden. Für Dresden lief er 18 Mal auf.
1980-1993 | Dynamo Dresden |
1993-2005 | FC Bayern München |
2005-2010 | FC Red Bull Salzburg |
2010-2011 | LASK Linz |
Es folgte ein Wechsel zum FC Bayern, für den Alexander Zickler heute insgesamt 12 Jahre auflief. Sein erstes Spiel bestritt der Stürmer gegen Werder Bremens Amateure im DFB-Pokal in Runde 1. Alexander Zicklers Trainer damals war Kaiser Franz Beckenbauer. In seiner ersten Saison bei den Bayern wurde der pfeilschnelle Offensivmann sogleich Deutscher Meister. Insgesamt holte er den Titel sieben Mal in die bayrische Hauptstadt. Seinen bittersten Moment in seiner Karriere durchlebte er im legendären Champions-League-Finale 1999.
Das Spiel hat Alexander Zickler bis heute wohl nicht vergessen und auch viele Bayern-Fans denken traurig daran zurück. Innerhalb von 120 Sekunden vergaben die Münchner gegen Manchester United in der Nachspielzeit noch den Titel an den Rivalen. So schmerzhaft dieser Moment war, umso freudiger dann der Jubel zum Titelgewinn zwei Jahre später gegen den FC Valencia. Zickler wurde in der 100. Minute eingewechselt und verwandelte im Elfmeterschießen einen Elfmeter selbst.
Seine Zeit beim FC Red Bull Salzburg war ebenfalls von Erfolg geprägt. In 5 Jahren holte er drei österreichische Meisterschaften und knipste in 137 Spielen bemerkenswerte 56 Mal. Seine Karriere beendete der Stürmer beim Linzer ASK, für den er ein Jahr spielte und in 15 Spielen einmal traf. Zicklers Vereine dürften aufgrund der Erfolge, die er mit ihnen feierte, stets zufrieden mit seinen Leistungen gewesen sein.
Alexander Zicklers Karriere in der Nationalmannschaft
Alexander Zickler und die Nationalmannschaft war keine erfolgreiche Liaison. Zickler debütierte in Gelsenkirchen im Klassiker gegen die Niederlande. Beim 1:1 wurde er für Mario Basler eingewechselt. Ein Treffer wollte ihm nicht gelingen. Das Dress der DFB-Elf trug Alexander Zickler bis heute insgesamt 12 Mal und traf zweimal ins Schwarze, mit einem Doppelpack gegen Spanien im August 2000. In der WM-Qualifikation durfte der Münchner dreimal ran. Seine Aussichten, für das WM Team Deutschland bei der WM 2002 auflaufen zu dürfen, standen gut.
Leider machte ihm eine Waden-OP einen Strich durch die Rechnung und er konnte für den WM Favoriten nicht spielen. Sein Ausstand von der DFB-Elf war im Oktober 2002. Gegen die Mannschaft aus Bosnien-Herzegowina wurde er für Miroslav Klose in der 78. Spielminute eingewechselt. Alexander Zickler in der Nationalmannschaft war nicht von Erfolg gekrönt. Sicherlich hätte er gerne bei einem der WM Teams mitgespielt. Doch was macht eigentlich Alexander Zickler heute?
Der Trainer Alexander Zickler
2012-2017 | FC Red Bull Salzburg Jugend |
2017 | FC Liefering (Co-Trainer) |
2017-2019 | FC Red Bull Salzburg (Co-Trainer) |
2019-2021 | Borussia Mönchengladbach (Co-Trainer) |
2021-2022 | Borussia Dortmund (Co-Trainer) |
2022- | RB Leipzig (Co-Trainer) |
Zunächst war Alexander Zickler im Jugend-, Fan- und Sponsorenbereich bei den Roten Bullen aus Salzburg angestellt. Doch er schielte damals schon auf einen Posten in einem Trainerteam. Die Chance bekam er bei seinem Arbeitgeber, sodass Zickler Co-Trainer im Jugendbereich von Salzburg wurde. Cheftrainer war Marco Rose, der den ehemaligen Stürmer in sein Trainerteam aufnahm und dem Zickler bis heute treu blieb. Mit Marco Rose wechselte Alexander Zickler 2019 erst zu Borussia Mönchengladbach und zwei Jahre später zum BVB. Eine kurze Zwischenstation von Alexander Zickler als Trainer war seine Zeit beim FC Liefering, wo er Thomas Letsch assistierte. Aktuell steht er neben Marco Rose mit Leipzig an der Seitenlinie.
Das Gehalt von Alexander Zickler
Wie viel Alexander Zicklers Vereine ihm gezahlt haben, darüber lässt sich nur spekulieren. Alexander Zicklers Gehalt beim FC Bayern München wird so üppig gewesen sein, dass heute ausreichend Geld auf seinem Konto liegt. Auch Zicklers Gehalt als Co-Trainer bei den Spitzenvereinen von Borussia Mönchengladbach und dem BVB dürfte mehr als ausreichend sein, um über die Runden zu kommen. Mit den 383 Vereinsspielen und den 12 Länderspielen, hat der aus Bad Salzungen stammende Stürmer auch einige Schlachten geschlagen. Eine erfolgreiche Zeit also für den 1,88 Meter großen Stürmer.
Alexander Zickler privat
Aus der ersten Ehe von Alexander Zickler und seiner damaligen Frau Katja stammen seine Tochter Katharina und die 2 Söhne Lucian und Laurin. Nach neun Jahren Beziehung ging diese in die Brüche. Kurios – Mit der Eheberaterin von ihm und seiner ehemaligen Frau Katja hat Alexander Zickler heute weitere Kind. Ihr Name ist Elisabeth Zickler und die beiden sind verheiratet.
Alexander Zickler wohnte zeitweise mit Cheftrainer Marco Rose gemeinsam in einer Wohngemeinschaft. Da beide ihre Familien nicht mit nach Gladbach nehmen konnten, war der Entschluss schnell gefasst. Laut eigenen Angaben hat Alexander Zickler heute diese Entscheidung nie bereut. Ansonsten hält Alexander Zickler sich privat sehr bedeckt. Es dringt nur wenig an die Öffentlichkeit.