Fußball heute: Der belgische Flügelstürmer Johan Bakayoko steht im Mittelpunkt eines spannenden Transferpokers. Während Bayer Leverkusen konkretes Interesse am 22-jährigen Offensivspieler von PSV Eindhoven zeigt, hält sich der BVB offenbar noch zurück. Die Konkurrenz aus England und Frankreich schläft derweil nicht.
BVB zögert – Bayer Leverkusen wird konkreter
Nach dem Abgang von Jamie Gittens zum FC Chelsea sucht der BVB Verstärkung für die Offensive. Wie ruhr24 berichtet, ist Johan Bakayoko derzeit allerdings kein heißes Thema beim BVB. Die Dortmunder haben zwar die grundsätzlichen Möglichkeiten eines Transfers ausgelotet, verfolgen aber derzeit keine konkreten Pläne, den Flügelspieler zu verpflichten.
Anders sieht es bei Bayer Leverkusen aus. Laut sportbild hat der deutsche Meister den Belgier als potenziellen Neuzugang im Visier und bereits „ernsthaftes Interesse bekundet“. Der Werkself könnte zugutekommen, dass sie mit Malik Tillman bereits einen Spieler aus Eindhoven verpflichtet hat. Der Medizincheck des US-Amerikaners steht noch aus und soll diese Woche in den USA durchgeführt werden.
Champions-League-Faktor als Trumpf für Bayer Leverkusen und BVB
Der Vorteil für Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund: Beide spielen in der kommenden Saison in der Champions League, was bei einem Wechsel für Bakayoko ein entscheidendes Argument sein könnte. Die Premier-League-Interessenten Nottingham Forest und AFC Bournemouth können diesen Trumpf nicht ausspielen.
Auch die AS Monaco zeigt bereits Interesse und hat bereits Kontakt zum Spieler aufgenommen. Der Profi könne sich laut kicker einen Wechsel nach Dortmund oder Monaco vorstellen.
Preiskampf um den belgischen Nationalspieler
Der belgische Nationalspieler (18 Einsätze) hat in den vergangenen drei Jahren 131 Spiele für PSV Eindhoven absolviert und dabei 33 Tore erzielt sowie 22 Treffer vorbereitet. Sein Vertrag beim niederländischen Meister läuft noch bis 2026, was den Klub unter Druck setzt, da nur in diesem Sommer noch eine hohe Ablöse erzielt werden kann.
Vor einem Jahr hatte Bakayoko ein Angebot aus Saudi-Arabien von Al Hilal abgelehnt, das der PSV 55 Millionen Euro Ablöse beschert hätte. Derzeit liegt sein Marktwert im Bereich von 25 bis 30 Millionen Euro, wobei Eindhoven versucht, die Summe nach oben zu treiben.
Wie Sky Sport Deutschland berichtet, könnte die Entscheidung über Bakayokos Zukunft bereits in den kommenden Wochen fallen. Der PSV-Trainer Peter Bosz soll mit einer baldigen Klärung planen, um den Kader für die Champions-League-Qualifikation optimal vorbereiten zu können.
Wer zieht bei der Frauen-EM ins Viertelfinale ein? Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten Frauen-EM Tipps und passende Frauen-EM Wetten bei Tipico! Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere BVB News oder Bayer Leverkusen News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
Frauen-EM: Unsere Tipps & Quoten
Match/Date | Wett Tipp | Tipico Quoten |
---|---|---|
Finnland - Schweiz10.07.2025, 21:00 Uhr - Stade de Genève |
Tipp 2 | 2,05 |
Norwegen - Island10.07.2025, 21:00 Uhr - Stockhorn Arena |
Unter 2,5 | 1,80 |
Italien - Spanien11.07.2025, 21:00 Uhr - Stadion Wankdorf |
Über 3,5 | 2,10 |
Portugal - Belgien11.07.2025, 21:00 Uhr - Stade Tourbillon |
Tipp 1 | 1,80 |
Polen - Dänemark12.07.2025, 21:00 Uhr - Swissporarena |
Über 2,5 | 1,60 |
Schweden - Deutschland12.07.2025, 21:00 Uhr - Letzigrund |
Tipp 2 | 2,25 |
England - Wales13.07.2025, 21:00 Uhr - Kybun park |
Über 3,5 | 1,62 |
Niederlande - Frankreich13.07.2025, 21:00 Uhr - St. Jakob Park |
Beide treffen | 1,70 |
Wer wird Frauen-Europameister?
|
Spanien | 1,85 |
|
Frankreich | 5,50 |
|
England | 6,00 |
|
Deutschland | 7,50 |
|
Schweden | 17,00 |
|
Norwegen | 30,00 |
|
Italien | 50,00 |
|
Schweiz | 100,00 |