Fußball heute: Der 1. FC Köln und Damion Downs gehen getrennte Wege. Der US-amerikanische Nationalspieler wechselt zum FC Southampton in die englische Championship und wird damit zu einem der teuersten Abgänge der Kölner Vereinsgeschichte. Während der Bundesliga-Aufsteiger mit dem Deal finanziell profitiert, bedauert Sportdirektor Thomas Kessler den Verlust seines Torjägers. Mit den eingenommenen Millionen will der FC vor allem seine Abwehr verstärken.
Millionen-Coup für 1. FC Köln: Weiterverkaufsklausel inklusive
Wie der Express berichtet, überweist der englische Zweitligist acht Millionen Euro zum 1. FC Köln. Dank möglicher Bonuszahlungen in siebenstelliger Höhe könnte das Gesamtpaket auf knapp zehn Millionen Euro anwachsen. Damit rangiert Downs in den Top-Ten der teuersten Verkäufe der Vereinsgeschichte.
Ein besonderer Verhandlungserfolg von Thomas Kessler: Der Sportdirektor konnte in den Gesprächen mit Southampton-Manager Johannes Spors auch eine lukrative Weiterverkaufsbeteiligung aushandeln. Ein Mega-Deal, wenn man bedenkt, dass der 20-jährige Angreifer vor zwei Jahren noch hauptsächlich in der Regionalliga kickte.
Downs‘ Durchbruchssaison und emotionaler Abschied
Mit zehn Toren und fünf Vorlagen hatte Downs in der abgelaufenen Saison maßgeblichen Anteil am direkten Wiederaufstieg der Kölner in die Bundesliga. Seine Leistungen brachten ihm auch erste Einsätze in der US-amerikanischen Nationalmannschaft ein, mit der er beim Gold Cup aktiv war.
„Ich bin vor fünf Jahren als Teenager aus Ingolstadt nach Köln gekommen und bin dem FC und den Menschen in Köln extrem dankbar für die Unterstützung und Herzlichkeit in der ganzen Zeit“, wird Downs im Express zitiert. „Der Aufstieg in die Bundesliga war einer der schönsten Momente meines Lebens. Ich möchte mich vor allem bei meinem Jugendtrainer Stefan Ruthenbeck und bei Thomas Kessler bedanken, die mich besonders unterstützt haben.“
Klare Transferstrategie beim 1. FC Köln: Drei Verteidiger im Visier
Sportchef Kessler hat bereits konkrete Pläne, wie die Downs-Millionen investiert werden sollen. Die dringendste Kader-Baustelle bleibt Kölns Abwehr. Nach dem Abgang von Max Finkgräfe zu RB Leipzig will Köln laut Bild noch drei Verteidiger holen – einen zentralen Abräumer, einen Finkgräfe-Ersatz auf links und einen Rechtsverteidiger.
Im Idealfall sollen die Neuzugänge bis zum Österreich-Trainingslager, das am 19. Juli beginnt, verpflichtet sein. „Unsere nächste große Aufgabe ist es, in der Abwehr für Verstärkung zu sorgen. Wir sind da schon im Austausch und haben ein paar Ideen, an denen wir arbeiten“, bestätigt Kessler.
Kein Zeitdruck bei der Stürmersuche
Obwohl der FC mit Downs seinen besten Torschützen verliert, sieht Kessler keinen akuten Handlungsbedarf im Sturm. „Die Personalie setzt uns nicht unter Zugzwang. Wir haben mit Ragnar einen sehr guten Stürmer dazu geholt. Wir schauen uns auf dem Markt um. Ich bin aber der Meinung des Trainers, dass wir da nicht nervös werden müssen“, erklärt der Sportdirektor.
Dennoch sucht Köln nach einem zweiten Torgaranten neben Neuzugang Ragnar Ache. Laut französischen Medienberichten, die der kicker aufgreift, sollen Timothe Nkada (25) vom Zweitligisten AF Rodez und Oumar Diakité (21) von Stade Reims auf der Liste stehen. Beim Ex-Braunschweiger Rayan Philippe (24) zog der FC gegenüber dem HSV den Kürzeren..
Wie geht es am finalen Spieltag der Gruppenphase bei der Frauen-EM weiter? Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten Frauen-EM Tipps und passende Frauen-EM Wetten bei Tipico! Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere 1. FC Köln News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
Frauen-EM: Unsere Tipps & Quoten
Match/Date | Wett Tipp | Tipico Quoten |
---|---|---|
Finnland - Schweiz10.07.2025, 21:00 Uhr - Stade de Genève |
Tipp 2 | 2,05 |
Norwegen - Island10.07.2025, 21:00 Uhr - Stockhorn Arena |
Unter 2,5 | 1,80 |
Italien - Spanien11.07.2025, 21:00 Uhr - Stadion Wankdorf |
Über 3,5 | 2,10 |
Portugal - Belgien11.07.2025, 21:00 Uhr - Stade Tourbillon |
Tipp 1 | 1,80 |
Polen - Dänemark12.07.2025, 21:00 Uhr - Swissporarena |
Über 2,5 | 1,60 |
Schweden - Deutschland12.07.2025, 21:00 Uhr - Letzigrund |
Tipp 2 | 2,25 |
England - Wales13.07.2025, 21:00 Uhr - Kybun park |
Über 3,5 | 1,62 |
Niederlande - Frankreich13.07.2025, 21:00 Uhr - St. Jakob Park |
Beide treffen | 1,70 |
Wer wird Frauen-Europameister?
|
Spanien | 1,85 |
|
Frankreich | 5,50 |
|
England | 6,00 |
|
Deutschland | 7,50 |
|
Schweden | 17,00 |
|
Norwegen | 30,00 |
|
Italien | 50,00 |
|
Schweiz | 100,00 |