Deutschland-Fans-Zuschauer-min Deutschland - Bosnien
Was wurde aus...?

Miroslav Klose heute – Was macht der Weltmeister von 2014?

Autor: Christian Wolf

Miroslav Klose ist heute als einer der erfolgreichsten Fußballspieler bekannt, der Deutschland 2014 zum letzten Weltmeistertitel führte. In Miroslav Kloses Vereinen wurden Pokal- und Meistererfolge gefeiert, zu denen er entscheidende Tore beitrug. Er stellte Torrekorde in der Nationalmannschaft und bei einigen Vereinen auf. Nach seiner aktiven Karriere nahm Klose am Trainerlehrgang teil und hat sich in den letzten Jahren als Coach stetig weiterentwickelt. Die sportliche Zukunft ist langfristig auf eine Trainerkarriere ausgerichtet, so dass Klose der Sportwelt noch einige Zeit erhalten bleibt.

Spielerprofil Miroslav Klose

Name: Miroslav Klose
Geburtstag: 09.06.1978
Nation:
Größe: 1,84 m
Gewicht: 81 kg

Miroslav Kloses Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Klose startete seine Karriere im Amateurbereich bei SG Blaubach-Diedelkopf und dem FC 08 Homburg. Er wechselte bei Homburg in den Profibereich und schoss sein erstes Tor in 18 Spielen. Ein Jahr später wechselte Klose zum 1. FC Kaiserslautern in den Amateurbereich, wo er von 2000 bis 2004 bei den Profis mitspielte und 26 Tore in 50 Spielen erzielte. In Miroslav Kloses Steckbrief folgen 3 Jahre bei Werder Bremen, wo Klose aufblühte und 0,6 Tore pro Spiel machte. Von 2007 bis 2011 war Klose Stürmer beim FC Bayern München. 2011 wechselte er in die italienische Serie A zu Lazio Rom und beendete seine Karriere im November 2016.

Miroslav Klose Steckbrief: Junioren

1987 bis 1997 SG Blaubach-Diedelkopf

Miroslav Klose hat heute viele Rekorde und Erfolge in seiner Laufbahn stehen. Mit seinen erzielten Toren wurde er 2005/2006 Torschützenkönig der Bundesliga und im selben Jahr Fußballer des Jahres. Mit den Bayern gewann Klose 2008 sowie 2010 zweimal das Double und stand 2010 im Finale der Champions League. 2013 wurde Klose mit Lazio Rom italienischer Pokalsieger. Vom Verband deutscher Sportjournalisten bekam er zweimal die Fair-Play-Plakete. Miroslav Klose feierte seine Tore häufig mit einem Salto vorwärts, welcher ihm den Spitznamen „Salto-Klose“ einbrachte und zu seinem Markenzeichen wurde.

Miroslav Klose Steckbrief: Herren

1993 bis 1998 SG Blaubach-Diedelkopf
1998 bis 1999 FC 08 Homburg
1999 bis 2004 1. FC Kaiserslautern
2004 bis 2007 Werder Bremen
2007 bis 2011 Bayern München
2011 bis 2016 Lazio Rom

Miroslav Kloses Karriere in der Nationalmannschaft

Klose feierte sein Debüt in der Nationalmannschaft am 24. März 2001 und absolvierte 137 Länderspiele bis zu seinem Rücktritt am 13. Juli 2014. Mit 71 Toren im DFB-Dress ist Miroslav Klose bis heute der erfolgreichste deutsche Torschütze. 2001 nahm er das erste Mal an einer WM-Qualifikation und ein Jahr später an der WM 2002 in Japan und Südkorea teil. Die Krönung seiner Karriere war der Titel 2014 bei der WM mit Team Deutschland. Die in den WM Favoriten aus Argentinien oder Frankreich schieden schon vorzeitig aus, sodass sich Klose im WM Finale das erste Mal zum Weltmeister mit Deutschland kürte. Ihre Stellung in der nächsten WM als Favoriten konnte Deutschland ohne Klose nicht nutzen und musste früh die Heimreise antreten. Aber mit seinem insgesamt 16. Tor avancierte Klose 2014 zum WM-Rekordtorschützen, darunter waren auch die Tore im WM Viertelfinale 2006 gegen Argentinien und im WM Achtelfinale 2010 gegen England. Zudem nahm Miroslav Klose in der Nationalmannschaft an 4 WM Halbfinals teil, was kein Spieler zuvor geschafft hatte.

Der Trainer Miroslav Klose nach seiner aktiven Karriere

Ein Jahr nach seiner aktiven Spielerkarriere war Miroslav Klose in der Nationalmannschaft Co-Trainer unter Joachim Löw. Zwei Jahre später kehrte er zu seinem ehemaligen Verein Bayern München als Klubrepräsentant zurück. 2018 übernahm Miroslav Klose als Trainer die U17 von Bayern München, was seine erste Position als Cheftrainer war. Mit der Mannschaft gewann er die Meisterschaft in der B-Junioren-Bundesliga Süd/Südwest. 2 Jahre coachte er die U17 und kehrte als Co-Trainer unter Hansi Flick in die erste Mannschaft von Bayern München zurück. Nur ein Jahr später verkündete Miroslav Klose seinem Verein den Rücktritt wegen einer Thrombose-Erkrankung in den Beinen. Absolute Ruhe zwangen ihn zum Zusehen in den Trainingslagern der Münchner, sodass Klose beschloss, keine Trainerstation während seiner Erkrankung auszuüben. Seine Punkteausbeute betrug bis dahin 2,29 Punkte pro Spiel.

Miroslav Klose Trainer

2016 bis 2018 Co-Trainer Deutschlands
2018 bis 2020 Trainer U17 Bayern München
2020 bis 2021 Co-Trainer Bayern München
2022 bis 2023 SCR Altach
seit 2024 1. FC Nürnberg

Miroslav Klose ist heute von seiner Erkrankung genesen und brennt darauf, sich als Profitrainer zu etablieren und auf eigenen Beine zu stehen. Begehrt ist Miroslav Klose bei einigen Vereinen der 2. Bundesliga, allerdings nutzte er zuvor die Gelegenheit beim Bundesligisten SCR Altach in Österreich zu arbeiten.

Das Gehalt von Miroslav Klose

Klose absolvierte in seiner Amateurlaufbahn 15 Spiele und in seiner Profikarriere 514 Spiele für 6 verschiedene Vereine. Miroslav Kloses Gehalt während seiner aktiven Spielerlaufbahn ist nicht genau bekannt, aber er hat von 4 renommierten Fußballklubs Einkommen bezogen. Als Spieler bei Bayern München hat er 7 Millionen Euro jährlich kassiert. In Bremen und Lazio Rom soll Miroslav Klose Gehalt im mittleren siebenstelligen Bereich bekommen haben. 5 Jahre spielte er in Lazio Rom, mit einem gesamten Gehalt von 35 Millionen und 7 Jahre in Werder Bremen sowie Bayern München. Hinzu kommt seine Laufbahn mit 137 Spielen in der deutschen Nationalmannschaft. Insgesamt liegen die Schätzungen des Gesamteinkommens als Spieler bei 90 bis 110 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen durch den Gewinn der deutschen Meisterschaft und des italienischen Pokals. Miroslav Klose hat heute ein geschätztes Vermögen von 220 Millionen Euro. Gewinn bezieht Klose aus klugen Investitionen und Sponsoring-Verträgen mit Kosmetikfirmen. Er besitzt einen eigenen Fußballklub, die „Opole Angels“ und eine eigene Fast-Food-Kette, die Fat Klose Burger Kette.

Miroslav Klose privat

Miroslav Klose kommt aus Polen und wurde am 9. Juni 1978 in der schlesischen Stadt Opole geboren. Er stammt aus einer sportlichen Familie, der Vater kickte in seiner Jugend professionell. Trotzdem entschied sich Klose für eine Ausbildung zum Zimmermann und kam später zum Profisport. Doch was wurde eigentlich dann aus Miroslav Klose? Miroslav Kloses Frau, die er vor 18 Jahren heiratete, heißt Sylwia und ist eine gebürtige Polin. 2004 gingen die beiden das Band der Ehe ein und ließen sich in München nieder. Das Paar bekam 2005 Zwillinge, Luan und Noah. Klose selbst gilt als sehr heimatverbunden, spricht innerhalb seiner Familie polnisch. Er beherrscht fließend Italienisch, Deutsch und in Bruchstücken Französisch, was er nur in der Schule gelernt hat. Mit seinen ehemaligen Teamkollegen hat Miroslav Klose heute immer noch Kontakt und geht gelegentlich mit Lukas Podolski angeln. Er gehört dem römisch-katholischen Glauben an und war Sternsinger sowie Messdiener. Wegen seiner großen Leistungen im Fußball wurde Miroslav Klose zum Ehrenbürger von Opole ernannt.