Carsten Jancker ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger Fußballtrainer. Er wurde am 28. August 1974 in Grevesmühlen geboren und war über einen langen Zeitraum ein sehr erfolgreicher Stürmer. Vor allem in Deutschland und Österreich war der Goalgetter ein Schrecken für die meisten Abwehrspieler. Seit der Saison 2021/2022 ist er als Trainer für den DSV Loeben in der Landesliga Steiermark in Österreich tätig. In diesem Artikel erfährst du alles über seine Zeit als Spieler und seine Trainerlaufbahn und außerdem beantworten wir die Frage: Was macht Carsten Jancker heute?
Carsten Jancker Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Carsten Janckers Vereine findet man auf der ganzen Welt: Von Deutschland, über Österreich nach China. Beim 1. FC Köln schaffte Carsten Jancker in der Saison 1995/1996 erstmals den Sprung in den Profikader und brachte es auch immerhin zu vier Profieinsätzen. Um jedoch mehr Spielpraxis zu erhalten, wechselte er in der Folgesaison zum österreichischen Spitzenklub Rapid Wien. In Österreich gelang ihm anschließend der Durchbruch. In 36 Einsätzen gelangen dem bulligen Stürmer 16 Tore. Das machte diverse Klubs auf ihn aufmerksam, sodass er sich in der Saison 96/97 für einen Wechsel zum großen FC Bayern München entschied. Während er in der ersten Saison noch häufig Ergänzungsspieler war, ging sein Stern in der zweiten Saison auf. So gelangen ihm in der Saison 97/98 23 Tore und 7 Vorlagen in 44 Spielen. Beim FC Bayern gelang ihm mit dem Champions League-Titel 2001 auch sein größter Erfolg.
Aufgrund großer Konkurrenz und schwächelnder Leistungen wechselte Carsten Jancker in der Saison 2002/2003 zum italienischen Klub Udinese Calcio. Leider bestätigte sich auch dort sein Formtief, sodass er nur auf 3 Tore in 41 Partien kam. Nach zwei Saisons wechselte er zurück in die Bundesliga. Der 1. FC Kaiserslautern sicherte sich ablösefrei seine Dienste und schenkte ihm das Vertrauen als Stammspieler. Dort lief es wieder deutlich besser und er kam auf 11 Tore und 6 Vorlagen in 33 Spielen. Im Herbst seiner Karriere wechselte er in der Saison 2005/2006 nach China, zum Shanghai Shenhua. Das kurze Gastspiel verlief sportlich nicht wie gewünscht und Carsten Jancker kam nur auf 1 Tor in 15 Spielen. Seine letzte Profistation als Spieler verbrachte er von 2007 bis 2011 beim SV Mattersburg in Österreich.
Carsten Jancker’s Karriere in der Nationalmannschaft
Carsten Jancker in der Nationalmannschaft: Erfolge und Titel findet man leider keine. Der großgewachsene Stürmer debütierte am 14.10.1998 beim 3:1 Auswärtssieg gegen Moldawien für die deutsche Nationalmannschaft. Er wurde in der 74. Spielminute für die Stürmerlegende Ulf Kirsten eingewechselt. Sein erstes Tor gelang ihm am 03.06.2000 im Freundschaftsspiel gegen Tschechien. Carsten Jancker stand auch, sowohl bei der enttäuschenden Europameisterschaft 2000, als auch bei der WM 2002, im Kader. Beim enttäuschenden 1:1 Auftakt gegen Rumänien wurde der Stürmer nicht eingewechselt. In der Folgepartie stand er bei der 1:0-Niederlage gegen England 90 Minuten auf dem Platz. Im abschließenden Spiel gegen Portugal wurde er in der 69. Minute eingewechselt. Während ihm bei der Euro kein Tor gelang, konnte er immerhin bei der Weltmeisterschaft beim 8:0 Erfolg über Saudi-Arabien ein Tor erzielen. Jedoch waren seine Dienste beim weiteren Turnier nicht mehr gefragt, sodass er nach der Vorrunde keine weitere Sekunde eingesetzt wurde. Sein letztes Länderspiel bestritt er am 2:1-Sieg über die Färöer Inseln. Sucht man also nach Carsten Jancker in der Nationalmannschaft, wird man keine Titel mit dem Stürmer in Verbindung bringen können. Zur damaligen Zeit befand sich die DFB-Elf im Umbruch.
Der Trainer Carsten Jancker
Carsten Janckers Vereine als Trainer findet man ausschließlich in Österreich. Seine erste Trainerstation war der Co-Trainer-Posten bei der U-15 von Rapid Wien im Jahre 2010. Anschließend wurde er, aufgrund seiner Erfahrung als Spieler, zum Co-Trainer der Herrenmannschaft von Rapid befördert. Mitten in der Saison 16/17 wollte er sich als Cheftrainer beweisen und wechselte zum österreichischen Zweitligisten SV Horn. Mit dem Verein stieg er leider zunächst aus der zweiten Liga ab, jedoch gelang im Jahr darauf der Wiederaufstieg. Nach dem Klassenerhalt mit dem SV Horn wurde er jedoch in der Folgesaison aufgrund eines Fehlstarts entlassen und wechselte anschließend eine Liga tiefer zum FC Marchfeld. Auch dort wollte Jancker den Aufstieg schaffen, was jedoch in seiner zweijährigen Amtszeit nicht gelang.
Daraufhin wollte er laut eigenen Aussagen eine neue Herausforderung suchen und ging zum österreichischen Landesligisten DSV Loeben. Wo ist Carsten Jancker Trainer in der Saison 202/2025? Bis zum 19.01.2025 war Carsten Jancker beim DSV Leoben als Trainer tätig, seither ist er vereinslos. Beim DSV Leoben verbrachte Jancker zwei Amtszeiten (07.21 – 08.23 & 04.24 – 01.25). In seiner ersten Amtszeit hatte er einen Punkteschnitt von 2,31, im zweiten Anlauf nur noch von 1,96. Mit ersterem Schnitt war der DSV Leoben seine erfolgreichste Trainerstation. Beim FC Marchfeld kam er in 16 Partien auf einen Schnitt von 1,69 und seine erste Station als Cheftrainer beendete er mit einem Schnitt von 0,84 Punkten pro Begegnung. Im Carsten Jancker-Steckbrief findet man also bisher keine Station als Cheftrainer eines Erstligisten.
Das Gehalt von Carsten Jancker – er hat Millionen verdient
Das Gehalt eines Fußballprofis setzt sich aus mehreren Faktoren zusammen. So gibt es zum Beispiel für Torjäger eine sogenannte Torprämie, für Titelgewinne können die Spieler zusätzlich einen fünfstelligen Betrag verdienen. Bei Vereinswechseln gibt es ein sogenanntes Handgeld, was sich je nach Marktwert auch im Millionen-Bereich bewegen kann. Das Gehalt von Carsten Jancker war also, je nach Station, unterschiedlich. So ist davon auszugehen, dass er während seiner Zeit beim Rekordmeister Prämien über 1.5 Millionen Euro pro Jahr eingestrichen hat. Carsten Jancker hat als Spieler insgesamt über 300 Partien auf Vereinsebene und für die Nationalmannschaft absolviert.
Auch wenn man die Löhne der Vergangenheit nicht mit den heutigen vergleichen kann, ist der Stürmer garantiert nicht arm geworden. Was weiß man also genau über das Carsten Jancker-Gehalt? Bei Udinese Calcio hat er angeblich ein Jahresgehalt von 600.000€ erhalten und beim FC Bayern München dürfte es um ein vielfaches höher gewesen sein. Auch die Zeit in China wurde ihm mit einem sehr guten Handgeld und noch besserem Gehalt versüßt. Angeblich soll er dort über 200.000€ pro Woche verdient haben. Was Carsten Jancker heute verdient, ist leider nicht übermittelt. Allerdings wird das nur ein Bruchteil von dem sein, was er als Spieler verdient hat.
Carsten Jancker privat
Was macht Carsten Jancker heute privat? Das Familienleben von Carsten Jancker heute ist gesegnet mit einer Frau namens Natascha und den gemeinsamen Töchtern Laura-Larissa und Naomi-Noelle. Seiner Frau hat er auch die Liebe zu Österreich zu verdanken. Die gebürtige Wienerin lernte er bei seiner Station Rapid Wien in der Saison 1995/96 kennen. Wo lebt Carsten Jancker heute? Aktuell lebt er in der Nähe von Wien. In naher Zukunft werden wir Carsten Jancker nicht in Deutschland bestaunen können, da er sich, wie er selbst sagt, pudelwohl in der österreichischen Metropole fühlt. Seine Familie steht über allem. Der wilde Carsten Jancker der Vergangenheit ist also offensichtlich nicht mit dem Carsten Jancker von heute zu vergleichen. Bodenständigkeit und Ruhe waren für den bulligen Stürmer zur aktiven Zeit ein Fremdwort.