live
News
Calendar-today
Wett Tipps
Fußball
bonus
Bonus

Frauen-Handball-WM in Deutschland & den Niederlanden: Spielorte im Überblick

Handball-Fans

Beim Handball heute richten sich so langsam aber sicher alle Augen auf die 27. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen. Diese wird vom 27. November bis zum 14. Dezember 2025 zum Schauplatz für 32 Nationen, die in insgesamt 108 Partien um den Titel kämpfen. Nach 1965, 1997 und 2017 ist Deutschland zum vierten Mal Gastgeber des Turniers, diesmal als Co-Ausrichter gemeinsam mit den Niederlanden.

Wir werfen einen Blick auf die fünf Städte und Stadien, in denen die Handball-WM der Frauen stattfindet, und erklären, wo die DHB-Auswahl ihre Heimspiele austrägt.

Übrigens: Wir liefern dir auch weitere Informationen rund um die Handball-WM der Frauen:

Alle Spielorte und Stadien der Frauen-Handball-WM 2025 im Überblick

Das Turnier verteilt sich auf insgesamt fünf Arenen in beiden Gastgeberländern. Drei Spielorte befinden sich in Deutschland, zwei weitere in den Niederlanden. Während die deutsche Vorrunde und Hauptrunde im Südwesten und Westen der Bundesrepublik ausgetragen wird, finden die entscheidenden Medaillenspiele inklusive des Finales beim Nachbarn statt.

Stuttgart: Porsche-Arena

Die Porsche-Arena im Stuttgarter Neckarpark dient als stimmungsvoller Auftaktort für die deutsche Nationalmannschaft. Hier werden die Spiele der Gruppen C und G ausgetragen, inklusive des Eröffnungsspiels der DHB-Auswahl.

Die Halle bietet Platz für über 6.000 Zuschauer. Bundestrainer Markus Gaugisch hofft auf eine „geile Stimmung“, die seinem Team „Rückenwind gibt“. Die Nachfrage ist riesig: Die drei Vorrundenpartien der deutschen Frauen sind bereits so gut wie ausverkauft, für Begegnungen ohne deutsche Beteiligung sind jedoch noch Karten verfügbar.

In der baden-württembergischen Landeshauptstadt liegt der Fokus auf dem Turnierstart der deutschen Mannschaft. Die Halle ist Schauplatz für zwei Vorrundengruppen. Folgende Spiele finden in Stuttgart statt:

  • Vorrunde: Gruppe C (mit der deutschen Nationalmannschaft) und Gruppe G
  • Highlight: Das offizielle Eröffnungsspiel des DHB-Teams am 27. November 2025

Trier: SWT-Arena

In Deutschlands ältester Stadt rollt der Ball in der SWT-Arena. Die Halle an der Mosel fasst 5.000 Besucher und ist Schauplatz der Vorrundengruppen D und H. Trier ist bekannt für seine charmante Atmosphäre und das römische Erbe, was den Spielort auch touristisch attraktiv macht. Für die Spiele in der SWT-Arena sind laut Veranstalter noch reichlich Tickets erhältlich.

Die älteste Stadt Deutschlands ist der zweite deutsche Standort für die erste Turnierphase. Hier kämpfen acht Nationen um den Einzug in die nächste Runde. Folgende Spiele steigen in Trier:

  • Vorrunde: Gruppe D und Gruppe H

Dortmund: Westfalenhalle

Das Herzstück des deutschen Turnierteils ist die traditionsreiche Westfalenhalle in Dortmund. Mit einer Kapazität von 12.000 Plätzen ist sie die größte Arena der WM auf deutschem Boden. Hier finden die Spiele der Hauptrundengruppen II und IV sowie zwei Viertelfinals statt.

Sollte sich das DHB-Team qualifizieren, würde es hier um den Einzug in die Finalrunde kämpfen. Das letzte Hauptrundenspiel der deutschen Mannschaft am 6. Dezember ist bereits nahezu ausverkauft, für andere Partien gibt es noch Karten.

Nach der Vorrunde zieht der Tross im deutschen Teil des Turniers in den „Pott“. Dortmund ist die Bühne für die entscheidende Phase auf deutschem Boden. Folgende Partien werden in Dortmund ausgetragen:

  • Hauptrunde: Gruppe II und Gruppe IV (hier spielen die qualifizierten Teams aus den Stuttgarter und Trierer Gruppen)
  • Finalrunde: Zwei der insgesamt vier Viertelfinal-Begegnungen

’s-Hertogenbosch: Maaspoort Sports & Events

Ein niederländischer Austragungsort ist die Maaspoort Arena in ’s-Hertogenbosch. Die moderne Halle bietet Platz für 3.500 Fans und beheimatet neben Vorrundenspielen auch den sogenannten „President’s Cup“, in dem die Viertplatzierten der Vorrunde die Ränge 25 bis 32 ausspielen. Hier werden zudem die restlichen vier Vorrundengruppen (A, B, E, F) ausgetragen.

Der kleinere der beiden niederländischen Standorte übernimmt das volle Programm der ersten Turnierhälfte für die Gruppen, die nicht in Deutschland spielen, sowie die Platzierungsspiele der ausgeschiedenen Teams. Folgende Spiele steigen also hier:

  • Vorrunde: Gruppe A, Gruppe B, Gruppe E und Gruppe F
  • Platzierungsrunde: Der komplette „President’s Cup“ (Spiele um die Plätze 25 bis 32)

Rotterdam: Rotterdam Ahoy

Der Höhepunkt der Weltmeisterschaft steigt in der Hafenstadt Rotterdam. Die „Ahoy“-Arena, die mehr als 10.000 Zuschauer fasst, ist Schauplatz der Hauptrunde, der verbleibenden zwei Viertelfinals sowie des gesamten Finalwochenendes. Hier werden die Halbfinals gespielt und am 14. Dezember Gold, Silber und Bronze vergeben. Für Bundestrainer Gaugisch wäre der Einzug ins Halbfinale in Rotterdam ein „Riesending“.

Die Hafenstadt ist der Hauptschauplatz in den Niederlanden und Gastgeber für das große Finale des Turniers. Folgende Partien steigen in Rotterdam:

  • Hauptrunde: Gruppe I und Gruppe III
  • Finalrunde: Die verbleibenden zwei Viertelfinals
  • Final Weekend: Beide Halbfinals, das Spiel um Platz 3 (Bronze) und das große Finale um die Goldmedaille

Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten Frauen-Handball-WM Tipps und passende Frauen-Handball-WM Wetten bei Tipico. Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere News zur Handball-WM der Frauen gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.

Handball-WM der Frauen: Unsere Tipps & Quoten

Quotenänderungen vorbehalten

 

Wer gewinnt die Handball-WM der Frauen?

Quotenänderungen vorbehalten