live
News
Calendar-today
Wett Tipps
Fußball
bonus
Bonus

Formel 1 – Rechenspiele im WM-Kampf: Was ist für Verstappen noch möglich?

Max Verstappen Oracle Red Bull Racing

Formel 1 beim Sport heute: Vor dem Großen Preis von Brasilien am 9. November 2025 ist die Formel 1 in einen außergewöhnlich offenen Titelkampf verstrickt, der von faszinierenden Rechenspielen und einem denkbar knappen WM-Stand geprägt wird. Die Fahrerwertung vor dem 21. Saisonlauf sieht Lando Norris (McLaren) knapp mit 357 Punkten an der Spitze, dicht gefolgt von seinem Teamkollegen Oscar Piastri (356), während Weltmeister Max Verstappen (Red Bull) mit 321 Punkten auf Rang drei lauert.

Nach 20 von 24 Grand Prix haben die McLaren-Piloten also eine minimale Führung, doch bei noch vier ausstehenden Rennen inklusive Sprints ist rechnerisch vieles möglich. Im Idealfall kann ein Fahrer an einem Wochenende bis zu 33 Punkte holen – 25 für den Sieg und acht für den ersten Platz im Sprint.

Formel 1-WM: Für Verstappen zählen nur Siege

Die Rechenspiele zeigen: Für Max Verstappen ist der Weg zur Titelverteidigung zwar schwierig, aber keineswegs unmöglich. Eine makellose Bilanz des Weltmeisters – sollte er den Sprint und das Rennen in Brasilien, den Las Vegas GP, sowie das Rennen in Katar und auch noch den Großen Preis von Abu Dhabi gewinnen – garantiert ihm aber nicht den Titel. Der Red Bull-Pilot würde sein Konto auf 437 Zähler aufstocken.

Die Meisterschaft ginge allerdings an einen McLaren, falls entweder Norris oder Piastri immer als Zweiter direkt hinter Verstappen ins Ziel käme. Die Situation würde sich jedoch ändern, wenn einer der Beiden in nur einem der vier Grand Prix statt Zweiter nur Vierter werden würde. Dann wären die beiden Fahrer punktgleich, Verstappen würde dank der höheren Anzahl an Saisonsiegen zum Weltmeister gekrönt. Aktuell steht Verstappen bei fünf Siegen, Norris bei sechs und Piastri bei sieben.

F1 WM: McLaren muss wieder in die Spur finden

Für den Gewinn seines fünften F1-Titels ist Verstappen aber nicht zwingend auf eine Siegesserie angewiesen. Es könnte bereits ausreichen, wenn Red Bull den positiven Trend bis zum Saisonabschluss in Abu Dhabi beibehält. Seit Monza sammelte Verstappen pro Rennwochenende durchschnittlich 23,2 Zähler. Demgegenüber stehen die Werte der McLaren-Konkurrenten: Norris kommt auf 16,4 Punkte, Piastri sogar nur auf 9,4 Zähler.

Verstappen konnte in Italien, Aserbaidschan, den USA und Mexiko auf das Podium fahren und verbuchte obendrein den Sprint-Sieg in Austin. Im Gegensatz dazu ließen Norris und Piastri gerade in Aserbaidschan und beim USA-Sprint wichtige Zähler ungenutzt. Setzt sich die unbeständige Leistung bei McLaren bis zum Großen Preis von Abu Dhabi fort, scheint der Weg für Verstappen zur WM frei zu sein.

Formel 1 Saisonfinale: Erinnerungen an 2007 werden wach

Sollte Verstappen in Brasilien (inklusive Sprint) und Las Vegas gewinnen, während die beiden McLaren-Piloten sich in einem dieser Rennen durch eine Kollision selbst aus dem Wettbewerb nehmen, wäre Verstappen vor dem letzten Rennen plötzlich bis auf drei Zähler an der Spitze dran.

Ein Blick in die Geschichte der Formel 1 zeigt, dass es nicht das erste Mal wäre, dass teaminterne Hahnenkämpfe einem Dritten den Titelgewinn bescheren. Das prominenteste Beispiel dafür ist die Weltmeisterschaft 2007. Damals deutete alles auf eine interne Entscheidung zwischen den McLaren-Fahrern Lewis Hamilton und Fernando Alonso hin – am Ende triumphierte jedoch Kimi Räikkönen im Ferrari als der lachende Dritte.

Die Fans dürfen sich auf einen packenden F1 Grand Prix von Brasilien auf der Achterbahn von Interlagos freuen, am Ende der Saison entscheidet wohl erst die Zielflagge in Abu Dhabi über den Formel-1-Weltmeister 2025.

Wer gewinnt den Grand Prix von Brasilien? Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten Formel 1 Tipps und passende Formel 1 Wetten bei Tipico. bei deinen Sportwetten! Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere F1 News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.

Formel 1: Unsere Tipps & Quoten

Quotenänderungen vorbehalten

 

Formel 1: Wer wird F1-Weltmeister 2025?

Quotenänderungen vorbehalten