WM 2020 WM 2020
EM Spielplan

Die EM Gastgeberländer entdecken

Das musst du zu den EM Gastgeberländern wissen

fussball-icon

Die EM Gastgeberländer - Wo wird gespielt?

Die Spannungskurve steigt zusehends: Mit zwölf Monaten Verspätung erklingt der Anpfiff zur Fußball-Europameisterschaft am 11. Juni. Das Turnier heißt im Jahre 2021 weiterhin EURO 2020. Es zählt erstmals in der EM Geschichte zwölf Euro Austragungsorte und ein Dutzend EM Gastgeberländer. Das sechzigjährige Jubiläum der Fußball EM ist der Anlass für die zahlreichen EM Spielorte. Die Geburtsstunde der Endrunde erlebte Frankreich 1960. In der Vergangenheit gab es 2000, 2008 und 2012 EM Länder, die als Co-Gastgeber den Wettbewerb gemeinsam ausrichteten. Für die EURO 2020 entschied die UEFA sich zugunsten einer paneuropäischen Variante: eine attraktive Mischung aus traditionsreichen und modernen Euro Stadien. Der Hampden Park in Glasgow und die Johan Cruijff Arena in Amsterdam sorgen für Gänsehautatmosphäre. Euro Stadien wie die Allianz Arena in München und das neue Wembley-Stadion in London bieten ein spektakuläres Ambiente.

neue kampagne desktop neue kampagne mobile
Du willst mehr? Easy!

Bis zu 100 € BONUS

Sicher bei Tipico einzahlen!

mastercard-logo skrill-logo paypal-logo sofort-logo paysafecard-logo neteller-logo pay-box-logo visa-logo giro-pay-logo tipico-direkt-logo

Euro Austragungsorte – nach Frankreich 2016 jetzt paneuropäisches Turnier

Mit England, Spanien, Italien und Deutschland erhielten die großen europäischen Fußballligen Euro Austragungsorte. Frankreich, das Ausrichter der EM 2016 war, ist bei der aktuellen Auflage der Meisterschaft nicht dabei. Der kontinentale Fußballverband hat die EM Gastgeberländer bei der Vergabe der Begegnungen und der Zuordnung der Mannschaften gleichbehandelt: Alle EM Spielorte erleben drei Gruppenspiele und eine Partie in der KO-Runde. Einzig London sieht mehr Spiele, da es vom kurzfristigen Rückzug Brüssels profitierte. Neben den Halbfinals und dem Endspiel finden im Wembley-Stadion drei Vorrundenspiele statt. Die Auslosung verteilte die Top-Teams gleichmäßig auf die Euro Stadien. Keines der EM Gastgeberländer war direkt für die EURO 2020 qualifiziert. Die teilnahmeberechtigten EM Länder bestreiten zwei garantierte Heimspiele. Der Spielmodus ist derselbe wie bei der letzten Europameisterschaft: 24 Teams spielen die Vorrunde in sechs Gruppen. Die Gruppenersten und Gruppenzweiten ziehen gemeinsam mit den vier besten Drittplatzierten ins EM Achtelfinale ein.

Erfahre mehr zum EM Ablauf!

Erstmals zwölf EM Spielorte: London, Rom, Baku – die drei größten Stadien

Das größte Stadion der EM Länder steht in der britischen Hauptstadt London. Wembley, das ist Fußballtradition. Ursprünglich 1924 in Betrieb genommen und 2007 neu eröffnet, zählt der Fußballtempel 90 000 Zuschauerplätze. Die meistbesuchte Metropole der Welt nimmt deshalb eine Sonderstellung in Sachen EM Austragungsorte ein: Neben drei Gruppenspielen finden hier beide Halbfinale und das Endspiel statt.

Rom, die Ewige Stadt, ist eine der schönsten Orte der Welt. Die Altstadt der Hauptstadt von Italien, der Petersdom und Vatikanstadt gehören zum Weltkulturerbe. In der Tradition des historischen Kolosseums steht das Olympiastadion von 1927. Mit 72 698 Sitzen belegt es Platz zwei auf der Stadien-Rangliste der EM Länder. Für die EURO 2020 wird die Arena Schauplatz des Eröffnungsspiels. Baku glänzt mit einem der architektonischen Highlights der EM Länder. Das Nationalstadion fasst 69 870 Zuschauer und beherbergt seit der Eröffnung 2015 vor allem die Nationalmannschaft Aserbaidschans. Gleich nach der feierlichen Einweihung stand die Arena im Zentrum der European Games.

EM wetten 2020 EM 2020 Wetten

EM Wetten App

Top Klasse App mit schneller Umsetzung der einzelnen Funktionen!

Tho***

Gute App Sehr übersichtlich und ziemlich easy Hand zu handhaben.

Jus***

Bestes Wetten der Welt! Hoffe es bleibt wie es ist mit Tipico.

Jul***
Tipico Sportwetten

Bewertung: 4.7 | 241.334 Rezensionen
Kostenlos | iOS | Sport

AGB gelten | 18+
EM Wetten App

Zwölf EM Länder, zwölf Euro Stadien: München, Sankt Petersburg, Budapest – moderne Arenen

München, die Stadt im Süden Deutschlands glänzt mit Kultur und kulinarischen Highlights. Mit der Allianz Arena besitzt sie eines der größten und modernsten Fußballstadien der Euro Austragungsorte. Sie ist Heimspielstätte des deutschen Rekordmeisters und war Spielort der WM 2006 und des Endspiels der UEFA Champions League 2012.
Sankt Petersburg gehört wie München, Bilbao und Glasgow zu den Spielstätten, die nicht Hauptstadt eines der EM Gastgeberländer sind. Berühmt für seine weißen Nächte liegt die Millionenmetropole im Nordwesten Russlands. Die ehemalige Zarenstadt präsentiert mit dem Krestowski-Stadion eine moderne Fußballarena mit schließbarem Dach.

Budapest, die Hauptstadt Ungarns, liegt an der Donau und ist einer der Touristenmagneten Europas. Das historische Burgviertel und das Donaupanorama gehören zum Weltkulturerbe. Das neue Nationalstadion belegt mit einer Kapazität von 65 000 Zuschauern einen mittleren Platz im Ranking der EM Gastgeberländer. 2019 eröffnet, befindet sich die moderne Spielstätte im Besitz des ungarischen Fußballverbandes.

Die große EM-Vielfalt: Bukarest, Amsterdam, Glasgow – Kultstätten des Fußballs

Bukarest, der rumänische Regierungssitz, gehört ebenfalls in die Reihe der Euro Austragungsorte. Nach dem Ende der Diktatur 1989 entwickelte sich das „kleine Paris“ Osteuropas vom Geheimtipp zum beliebten Reiseziel. In der Arena Națională richtete die UEFA 2012 das Finale der Europa League aus. Das 2011 eröffnete Stadion fasst 55 600 Fußballfans und verfügt über ein faltbares Zeltdach. Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande und die am dichtesten besiedelte Region des fußballbegeisterten Königreichs. Berühmt für malerische Grachten, Museen, historischen Bauwerke und Coffeeshops, versprüht die Metropole internationales Flair. Für deutsche Fans bequem zu erreichen: Die ehemalige Amsterdam-Arena, die seit 2018 nach der Fußballlegende Johan Cruijff heißt. Schottlands Metropole, größer als die Hauptstadt Edinburgh und einer der Euro Austragungsorte: Glasgow, die Arbeiterstadt am Fluss Clyde steht für Kultur, Architektur und Design. Der Hampden Park ist eine Kultstätte des Fußballs. Das aktuell 51 886 Sitzplätze bietende Stadion galt lange als das größte Fußballstadion der Welt.

wm-2022-stadium-desktop wm-2022-stadium-mobile

Dublin, Bilbao, Kopenhagen – die Schmuckkästchen der Euro Stadien

Irland ist zwar eines der EM Gastgeberländer jedoch nicht für die Endrunde qualifiziert. Dublin liegt an der Ostküste der Insel und schaut auf eine über tausendjährige Tradition zurück. Von den Wikingern gegründet, ist die Hauptstadt von Irland heute eine der lebenswertesten Städte der Welt. Das hufeisenförmige Aviva Stadium bietet 51 700 Sportbegeisterten Platz.
Bilbao liegt im Norden von Spanien und ist der kleinste aller Euro Austragungsorte. Mit knapp 350 000 Einwohnern ist die Universitätsstadt aber die größte Metropole des Baskenlandes. Berühmt für Jeff Koons‘ Puppy vor dem Guggenheim-Museum, bietet Bilbao mit dem Neubau des San Mamés eine weitere Attraktion. Das Stadion erhielt 2015 die Auszeichnung „Bestes neues Sportgebäude der Welt“.

Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen liegt auf mehreren Inseln. Sie ist der Sitz der dänischen Regierung und der Amtssitz der Königin. Neben dem Freizeitpark Tivoli und anderen Sehenswürdigkeiten besitzt die Stadt das kleinste Stadion der EM Spielorte: den Parken. Für Fußballspiele verfügt die 1992 neu eröffnete Arena über 38 065 Sitzplätze. Bei Konzerten passen bis zu 50 000 Gäste in die aus vier Einzeltribünen bestehende Wettkampfstätte.

Welche Wetten bietet mir Tipico zu den EM Gastgeberländern?

Tipico bietet dir zur bevorstehenden Europameisterschaft vielfältigste Wettmärkte. Du kannst bereits jetzt oder aber während des Turniers auf alle Spiele tippen. EM Langzeitwetten, EM Spezialwetten oder aber EM Livewetten werden zum Repertoire von Tipico zählen. Hast du die deutsche Nationalmannschaft als Titelfavoriten ins Auge gefasst, so bietet dir Tipico aktuell eine EM Quote von 7,5 auf den Titelgewinn der DFB Elf. Du als Kunde hast die völlige Tippfreiheit zur nächsten EM 2020. Schau doch einfach in dem EM Wettbereich vorbei und starte deine Analyse. Wir wünschen viel Spaß dabei.

Wettexperten-wett-tipps-tipico-app Wettexperten-wett-tipps-tipico-app
Wett Tipps heute für

Bundesliga, Premier League, DFB Pokal und vieles mehr