Dreimal Double-Gewinner mit dem FC Bayern München, Nationalspieler, Amerika-Legionär: Andreas Görlitz hat als Fußballer eine klangvolle Vita hinter sich – auch wenn er aufgrund seines großen Verletzungspechs bei den Erfolgen der Bayern nicht unbedingt an vorderster Front stand. Im Jahr 2014 beendete er im vergleichsweise jungen Alter von 32 Jahren seine Karriere, Andreas Görlitz ist heute stattdessen in einer anderen Entertainment-Branche aktiv. Was wurde eigentlich aus Andreas Görlitz?
Name: | Andreas Görlitz |
Geburtstag: | 31.01.1982 |
Nation: | |
Größe: | 1,79 m |
Gewicht: | 74 kg |
Andreas Görlitz Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Der im oberbayerischen Weilheim geborene Andreas Görlitz reifte in der Jugend des TSV 1860 München zum Profi heran. Im Februar 2002 feierte der Flügelspieler sein Bundesliga-Debüt für die „Löwen“. Görlitz etablierte sich in der Saison 2003/04 als Stammspieler, die Spielzeit endete allerdings mit dem Abstieg. Görlitz selbst blieb aber in der Bundesliga, er wechselte zum Lokalrivalen Bayern München, wo Andreas Görlitz einen guten Start hatte und oft in der Startelf stand.
Dann jedoch erlitt Görlitz am 3. November 2004 im Champions-League-Gruppenspiel gegen Juventus Turin einen Kreuzbandriss, der ihn rund zwei Jahre seiner Karriere kostete. Görlitz knickte bei einem Laufduell mit Gianluca Zambrotta ohne gegnerische Einwirkung um, doch die Blessur erwies sich als besonders verhängnisvoll. Er musste insgesamt fünf Operationen über sich ergehen lassen.
1989-1996 | TSV Rott/Lech |
1996-2004 | TSV 1860 München |
2004-2010 | FC Bayern München |
2007-2009 | Karlsruher SC (Leihe) |
2010-2013 | FC Ingolstadt 04 |
2014 | San Jose Earthquakes |
Als er im Herbst 2006 endlich wieder fit war, fand er nur bedingt wieder Anschluss, zwischen 2007 und 2009 wurde er an den Karlsruher SC verliehen. Dort war er Stammspieler, wurde 2008 aber von weiteren Verletzungen zurückgeworfen, wie auch nach seiner Rückkehr zu Bayern 2009/10. Im letzten Münchener Jahr kam Andreas Görlitz unter Trainer Louis van Gaal zu keinen Erstliga-Einsätzen mehr. Durch die unglücklichen Umstände war der FC Bayern in der Liste von Andreas Görlitz‘ Vereinen zwar die Station, bei der er am längsten blieb, aber die wenigsten Bundesliga-Einsätze bestritt.
Die Bayern ließen Görlitz‘ Vertrag auslaufen, er wechselte zum FC Ingolstadt in die 2. Bundesliga. Den letzten Eintrag in Andreas Görlitz‘ Steckbrief als Spieler fügte er 2014 bei den San José Earthquakes in der US-amerikanischen Major League Soccer hinzu. Funfact: Zu Karlsruher Zeiten trug Andreas Görlitz bis heute die höchste Rückennummer der Bundesliga-Geschichte, die 77 – die auch in seiner zweiten Karriere eine Rolle spielte.
Die Karriere von Andreas Görlitz in der Nationalmannschaft
Im Jahr 1999 war er zwar schon Teil der U16-Nationalelf, die bei der EM Dritter wurde, doch nicht jeder hat noch folgendes im Kopf. Nach dem starken Start bei Bayern 2004 holte Teamchef Jürgen Klinsmann Andreas Görlitz nämlich zur Nationalmannschaft. So kam zu seinem ersten A-Länderspiel, als Deutschland im Herbst 2004 ein Testspiel gegen den Weltmeister und WM Favoriten aus Brasilien bestritt.
Er wurde in der 87. Minute spät für Andreas Hinkel eingewechselt. Den zweiten und letzten Einsatz im DFB-Dress absolvierte Görlitz über die vollen 90 Minuten, in einem weiteren Freundschaftsspiel gegen den Iran (in die WM-Qualifikation musste das DFB-Team als Gastgeber damals nicht). Das Kapitel Andreas Görlitz und Nationalmannschaft endete dann abrupt.
Der Kreuzbandriss und die langwierige Reha kosteten Görlitz die Chance, sich vor dem „Sommermärchen“ 2006 einen Platz im WM Team Deutschlands zu verdienen. Görlitz verlor auch nach seinem Comeback dauerhaft den Anschluss, wurde von Klinsmanns Nachfolger Joachim Löw nie berücksichtigt und hatte auch 2010 keine Chance, Teil des WM Teams zu werden.
Andreas Görlitz nach seiner aktiven Karriere
Schon während seiner langen Verletzungspause zwischen 2004 und 2006 legte Andreas Görlitz den Grundstein für sein zweites Leben. Er brachte sich das Gitarrenspielen bei und begann eine Musikkarriere, die Andreas Görlitz bis heute verfolgt. Im Jahr 2005 war Görlitz Mitgründer der Pop- und Rockband Room77, Sänger der Gruppe wurde Görlitz‘ Bruder Markus.
Room77 veröffentlichten 2009 ihr erstes Album „at home“, im Musikvideo zur Single-Auskopplung „Hope“ spielten Philipp Lahm, Mario Gomez und Miroslav Klose mit. Die Band spendete die Verkaufserlöse aus dem Album an das SOS-Kinderdorf Ammersee. Auch die Einnahmen eines Festivals, das die Band veranstaltete, gingen an einen guten Zweck. Im Jahr 2018 gründete Görlitz mit den Musiker-Freunden Musikern Michael Eichele und Juri Jangl eine weitere Band.
Die Alternative-Kombo „Whale City“ brachte im selben Jahr ihre Debüt-Single „Echo of Joy“ auf den Markt. Andreas Görlitz ist heute als Musiker zwar kein Star, aber in der Szene anerkannt. „Das Trio von Whale City bietet schöne Melodien und tiefgründige Texte. Der große Durchbruch steht zwar noch aus, doch Band gilt bei einigen Musikfans als Geheimtipp“, schrieb der Alternative-Blog „Klangwelt“ 2021 über die Gruppe.
Das Gehalt von Andreas Görlitz
Görlitz blick heute auf 104 Einsätze in der Bundesliga (1 Tor) für 1860, Bayern und den KSC sowie zwei Länderspiele zurück. Andreas Görlitz‘ Gehalt bewegte sich zumindest zeitweise wohl im siebenstelligen Bereich, bei Bayern soll sein Jahresverdienst bei 1,2 Millionen Euro gelegen haben. Sein Gehalt bei seiner letzten Station in den USA ist bis auf den letzten Dollar genau bekannt, weil die Verdienste der MLS veröffentlichungspflichtig sind: Für seine drei Einsätze in San José bekam Görlitz immerhin noch 99.737 Dollar.
Andreas Görlitz privat
Andreas Görlitz und Frau Melanie leben gemeinsam mit ihren beiden Kindern in Rott am Lech, wo Görlitz auch aufgewachsen ist. Sein privates Leben ist stark von seinem Familiensinn geprägt: In unmittelbarer Nähe von Andreas Görlitz und Frau Melanie leben auch Görlitz‘ Eltern und Bruder Michael mit seinen Kindern. Auch zu seinen Musikerkollegen pflegt Andreas Görlitz heute engen Kontakt: „Das Schöne ist, dass auch die Jungs von Whale City inzwischen zur Familie gehören und wir so eine relativ große Familie sind“, berichtete Görlitz 2020 im Interview mit „Bunte.de“.