Nicht selten kommt es vor, dass Fußballer auf dem Platz für Slapstick-Einlagen sorgen. Ein Spieler, der dies besonders gut konnte, war Mario Gómez. Unvergessen ist das Vorrundenspiel bei der Europameisterschaft 2008 gegen Österreich: Gómez bekommt den Ball vor die Füße und steht komplett frei vor dem leeren Tor. Allerdings verspringt ihm der Ball völlig und prallt von seinem Fuß senkrecht nach oben ab, sodass die Österreicher diese Chance klären können. Das Besondere an Mario Gómez ist jedoch, dass er trotz solcher vergebener Großchancen einer der besten Torjäger war, den die Bundesliga wohl je gesehen hat. Alleine die Tatsache, dass er in drei verschiedenen Ligen Torschützenkönig wurde, lässt keinen Zweifel an seiner Fähigkeit, Tore zu schießen. Aus diesem Grund soll im Folgenden die Frage geklärt werden: Was wurde eigentlich aus Mario Gómez?
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Name: | Mario Gómez |
Geburtstag: | 10.07.1985 |
Nation: | |
Größe: | 1,89 m |
Gewicht: | 89 kg |
Mario Gómez Karriere – Bei diesen Vereinen war er aktiv
1985 in Riedlingen geboren, begann Mario Gómez García schon als Fünfjähriger mit dem Fußballspielen. Nach diversen Jugendvereinen in Baden-Württemberg schaffte der Stürmer schließlich beim VfB Stuttgart den Sprung in die Profimannschaft. Seinen ersten Einsatz hatte er dabei am 09. März 2004 im Achtelfinalrückspiel gegen den FC Chelsea, als er in der 81. Minute eingewechselt wurde. Das Spiel endete schließlich 0:0 und bedeutete für den VfB Stuttgart das Ausschieden. Für Mario Gomez folgte allerdings eine große Fußballkarriere. Bereits in seiner Zeit in Stuttgart wurde er 2007 Deutscher Meister. Danach folgen in Mario Gómez Steckbrief einige internationale Spitzenvereine. Der bedeutendste von Mario Gómez Vereinen war wohl der FC Bayern München. Hier gewann er 2010 Meisterschaft und DFB-Pokal. Im Jahr 2013 folgte das Triple aus Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League. Einen weiteren Titel holte er im Ausland und wurde er mit Beşiktaş Istanbul türkischer Meister.
2003-2005 | VfB Stuttgart Amateure |
2004-2009 | VfB Stuttgart |
2009-2013 | FC Bayern München |
2013-2016 | AC Florenz |
2015-2016 | Beşiktaş Istanbul (Leihe) |
2016-2017 | VfL Wolfsburg |
2018-2020 | VfB Stuttgart |
Dass Mario Gómez bis heute als einer der besten deutschen Torjäger gilt, lässt sich unter anderem am Achtelfinal-Rückspiel des FC Bayern München gegen den FC Basel in der Champions League am 13. März 2012 belegen. Hier schoss Mario Gómez vier Tore und führte Bayern zum 7:0-Sieg und so zum Weiterkommen. Nur zwölf Spieler überboten dabei Mario Gómez bis heute und schafften es sogar, fünf Tore in einem Champions-League-Spiel zu erzielen. Außerdem wurde Gómez 2011 in der Bundesliga, 2015 in der ersten italienischen und 2016 in der ersten türkischen Liga Torschützenkönig.
Mario Gómez Karriere in der Nationalmannschaft
Nach diversen Einsätzen in Jugendnationalmannschaften spielte Mario Gómez für die A-Nationalmannschaft der Herren erstmals am 07. Februar 2007. Beim 3:1-Sieg im Freundschaftsspiel gegen die Schweiz erzielte er sogar einen Treffer, es sollte der erste von Gómez insgesamt 31 Treffern im Dress der Nationalmannschaft sein. Anschließend fuhr er zur Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz. Allerdings blieb er bei diesem Turnier torlos und nach der Vorrunde war er nur noch Reservespieler für die deutsche Mannschaft, die am Ende Zweiter wurde. Nach regelmäßigen Einsätzen in der WM-Qualifikation wurde er 2010 für das WM Team Deutschland nominiert. Dieses gehörte in Südafrika zu den WM Favoriten aller WM Teams. Allerdings spielte Mario Gómez, der in zwei Vorrundenspielen, im WM Achtelfinale sowie im WM Halbfinale zum Einsatz kam, wieder kein starkes Turnier und blieb erneut torlos.
Mario Gomez is Germany’s joint-top scorer in EURO history, alongside Jürgen Klinsmann (five goals). #GER #EURO2016 pic.twitter.com/4JjQ08d4M9
— UEFA EURO 2024 (@EURO2024) July 2, 2016
Dass Gomez auch für die Nationalmannschaft gute Leistungen vollbringen kann, zeigt er dann bei der EM 2012 in Polen und der Ukraine. Hier schoss er in fünf Spielen drei Tore, was kein anderer Spieler im Turnier überbieten konnte, und hatte schließlich großen Anteil am Halbfinaleinzug der deutschen Nationalelf. Nachdem er aufgrund von Verletzungen nicht für die WM 2014 nominiert worden war, spielte er 2016 in Frankreich wieder eine starke Europameisterschaft. Er erzielte zwei Tore, aber verletzte sich im Viertelfinale und musste zuschauen, als die deutsche Mannschaft im Halbfinale ausschied. Mario Gómez ist bis heute mit fünf EM-Treffern neben Jürgen Klinsmann der erfolgreichste deutsche EM-Torschütze. Beim Ausscheiden in der Vorrunde bei der WM 2018 in Russland war Gómez schließlich nur noch Einwechselspieler. Anschließend kam er nicht mehr für die Nationalmannschaft zum Einsatz.
Mario Gómez nach seiner aktiven Karriere
Im Jahr 2020 beendete Mario Gómez seine aktive Karriere beim VfB Stuttgart. Viele Fans wünschen sich dort sicherlich Mario Gómez als Trainer. Allerdings wurde Mario Gómez nicht Trainer, sondern technischer Direktor und dies wurde er auch nicht bei seinem Heimatverein VfB Stuttgart, sondern bei Red Bull Soccer international. Seit Januar 2022 ist er in dieser Position für die Klubs RB Leipzig, New York Red Bulls und Red Bull Bragantino aus Brasilien zuständig. Außerdem war er bereits als Experte bei Fußballübertragungen im Einsatz.
Das Gehalt von Mario Gómez
78 Länderspiele bestritt Mario Gómez für die Nationalmannschaft, 587 Pflichtspiele absolvierte er für diverse Vereine. So ist zu vermuten, dass Mario Gómez Vereine ihm auch sehr viel Geld zahlten. Beim FC Bayern München soll das Gehalt nämlich rund 3,5 Millionen Euro pro Jahr betragen haben, am Ende seiner Zeit dort waren es sogar zehn Millionen. Dieselbe Summe soll ihm auch der AC Florenz gezahlt haben. Auch im Spätherbst seiner Karriere kassierte er beim VfL Wolfsburg noch acht Millionen Euro pro Jahr. Als er schließlich seine Karriere in Stuttgart ausklingen ließ, soll Mario Gómez Gehalt noch bei 4,5 Millionen pro Jahr gelegen haben. Damit gilt Mario Gómez bis heute als einer der bestbezahltesten Zweitligaspieler. Nebenbei verdiente Mario Gómez auch durch verschiedene Werbeverträge – unter anderem mit Hugo Boss oder der HanseMerkur Versicherungsgruppe.
Mario Gómez privat
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Mario Gómez soll heute gemeinsam mit seiner Familie in München leben. Diese besteht aus Mario Gómez Frau Carina Wanzung, dem 2018 geborenen Levi und den 2021 geborenen Zwillingen. Seit seiner Jugend war Gómez eigentlich mit seiner Jugendliebe Silvia Meichel zusammen. Allerdings trennten die beiden sich 2012 nach neun gemeinsamen Jahren und Gómez fand mit dem sechs Jahre älteren Model Carina Wanzung eine neue Partnerin, mit der Mario Gómez bis heute zusammen ist. Im Sommer 2016 gaben die beiden sich in München das Ja-Wort.