Philipp Lahm ist heute noch als ein bekannter und hervorragender Fußballspieler in den Köpfen der Menschen geblieben. Als Spieler bei FC Bayern München und dem VfB Stuttgart und als Kapitän der WM 2014. Doch was macht er heute und wie geht es ihm finanziell nach seiner aktiven Karriere? Nach Philipp Lahms Steckbrief, widmen wir uns dem Philipp Lahm der Nationalmannschaft und seinem Gehalt sowie Privatleben.
Name: | Philipp Lahm |
Geburtstag: | 11.11.1983 |
Nation: | |
Größe: | 1,70 m |
Gewicht: | 66 kg |
Philipp Lahm Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Philipp Lahm hat während seiner Karriere in der Bundesliga viele Erfolge zu verbuchen. Bei der U19 Mannschaft des FC Bayern München war er zweimal Deutscher A-Junioren Meister in den Jahren 2001 und 2002. Darauf folgte ein Titel als DFB-Pokalsieger und Deutscher Meister mit FC Bayern München im Jahr 2003, welche jedoch ohne einen Einsatz von Philipp Lahm errungen wurden. Insgesamt hat er mit demselben Verein sieben Titel als DFB Pokalsieger und neun Titel als Deutscher Meister erhalten. Letzterer wurde er zuletzt im Jahr 2017. Außerdem wurde er im Jahr 2007 Deutscher Ligapokal Sieger und hat mit FC Bayern München dreimal den Deutschen Supercup gewonnen, dies zuletzt im Jahr 2016.
1999-2003 | FC Bayern München |
2003-2005 | VfB Stuttgart |
2005-2017 | FC Bayern München |
Den europäischen Supercup und die Champions League hat er mit den Bayern im Jahr 2013 gewonnen. Im selben Jahr wurde er mit dem Verein Klub Weltmeister. In seiner Zeit bei der Nationalmannschaft hat er im Jahr 2014 in Brasilien die Weltmeisterschaft für Deutschland gewonnen und im Finale gegen Argentinien gesiegt. Während seiner letzten aktiven Saison wurde er 2017 zum Fußballer des Jahres gewählt. Zusätzlich ist Philipp Lahm bis heute für seine Körpergröße und seine ausgezeichnete Leistung als Außenverteidiger bekannt. Jedoch war Philipp Lahm nicht als Trainer unterwegs.
Philipp Lahms Karriere in der Nationalmannschaft
Philipp Lahm war die meiste Zeit seiner Karriere in der Nationalmannschaft. Angefangen hat er mit jeweils einem Spiel bei der U17 und U18. Darauf folgten neun Spiele bei der U19 und sechs bei der U20. Vor seinem Debüt in der A-Mannschaft hat er drei Spiele bei der U21 bestritten. Daraufhin spielte er bis 2014 insgesamt 113 Spiele in der A-Nationalmannschaft.
Sein erstes Länderspiel in dieser Mannschaft spielte im Jahr 2004 gegen Kroatien, in dem Spiel siegte Deutschland mit 2:1. Im Jahr 2005 spielte er kein Spiel für die Nationalmannschaft. Grund dafür waren zwei schwere Verletzungen. Bei der WM 2006 nahm Philipp Lahm für die Nationalmannschaft teil und schoss im ersten deutschen Spiel nach nur sechs Minuten ein Tor. Nach einem Spiel gegen Polen wurde er zum ersten Mal zum „Man of the Match“ gekürt und in das WM-All-Star-Team berufen. Ein Jahr danach war er zum ersten Mal Kapitän der Nationalmannschaft. Er führte das deutsche Team bei der WM 2010 bis ins Halbfinale. Dort unterlag das DFB Team Spanien mit 0–1 und man musste sich mit dem dritten Platz zufriedengeben.
In der WM-Qualifikation zur WM 2014 wurde die deutsche Truppe Erster und hatte sich somit qualifiziert. Das WM Team Deutschlands zählte schon früh zu WM Favoriten und hat sich deutlich von den anderen WM Teams abgehoben. Im WM Achtelfinale gewann Deutschland in der Verlängerung mit 2:1 gegen Algerien. Danach im WM Viertelfinale mit 1:0 gegen Frankreich und im sensationellen WM Halbfinale gegen Brasilien mit 7:1. Im WM Finale führte Lahm die Nationalelf mit einem 1:0 gegen Argentinien zum Titel.
Daraufhin beendete er seine Karriere in der Nationalmannschaft. Dementsprechend war das Finale gegen Argentinien das letzte Länderspiel von Philipp Lahm. Während seiner Zeit hat er dort insgesamt sechs Tore geschossen. Ergänzend umfasst seine Zeit dort zwei EM-Teilnahmen und drei WM-Teilnahmen.
Philipp Lahm nach seiner aktiven Karriere
Was wurde eigentlich aus Philipp Lahm? Er war schon während seiner aktiven Karriere Unternehmer und genau das hat er fortgeführt. Seit 2015 ist er Miteigentümer und seit 2017 Alleinhaber der Firma Sixtus Werke, welche Produkte zur Pflege herstellen. Zusätzlich ist er Gesellschafter bei Fanmiles, Danova und Schneekoppe. Seit 2018 ist er bei Schneekoppe, die sich hauptsächlich dem Großhandel widmen, Mehrheitseigentümer. Für die Zukunft ist er an weiteren Investitionen interessiert. 2011 veröffentlichte er ein Buch namens „Der feine Unterschied“, für 2021 war ein zweites Buch geplant.
Aus sportlicher Sicht ist Philipp Lahm heute seit 2022 als Berater für den VfB Stuttgart unterwegs und war Chef des Organisationskomitees der EM 2024. Außerdem ist er als Fußballexperte immer wieder bei Länderspielen der deutschen Mannschaft zu sehen. Zuvor waren auch Posten beim FC Bayern München im Gespräch, welche jedoch Lahm nicht zusagten. Weiter hat Philipp Lahm als Trainer in den letzten Jahren keine Karriere in Betracht gezogen.
Das Gehalt von Philipp Lahm
Insgesamt hat Philipp Lahm 448 Spiele für Herrenmannschaften gespielt. Für die Nationalmannschaften waren es 133 Spiele. Philipp Lahms Gehalt steigerte sich während seiner Laufbahn von acht auf zehn Millionen Euro pro Jahr. Philipp Lahm hat heute ein Vermögen von ungefähr 60 Millionen Euro, welches in Vergangenheit durch Prämien und hohe Summen von Werbeverträgen aufgestockt wurde. In seine Stiftung steckte er ein Eigenkapital von 150.000 € und er investiert fortlaufend in junge Unternehmen. Im Jahr 2022 lag Philipp Lahms Gehalt bei rund zwei Millionen Euro.
Philipp Lahm privat
Philipp Lahm wurde am 11.11.1983 in München geboren. Er hatte die Leidenschaft für Fußball aufgrund seiner Eltern im Blut. Sein erster Verein war der FT München-Gern, nebenbei absolvierte er die Realschule und wechselte 1995 zum FC Bayern München. 2010 heiratete er seine Frau Claudia Schattenberg. Im Jahr 2012 bekamen sie ihr erstes Kind, ihren Sohn Julian. 2017 folgte die Tochter Lenia. Wohnen tut Philipp Lahm heute mit seiner Familie in einem Haus am Tegernsee.