Musiala will „beim Comeback bei 100 Prozent sein“
Beim großen Wiedersehen des FC Bayern mit Paris Saint-Germain in der Champions League ist Münchens Fußball-Magier Jamal Musiala immer noch Zuschauer. Vier Monate liegt die schwere Verletzung des Nationalspielers inzwischen zurück. Bei der Club-Weltmeisterschaft in den USA erlitt der 22-Jährige beim Viertelfinal-Aus der Bayern eine Verrenkung des Sprunggelenks und einen Bruch des linken Wadenbeins – gegen PSG.
Immerhin: Ein Comeback rückt näher, wie Sportvorstand Max Eberl auf der Paris-Reise berichtete. « „Es geht ihm schon sehr gut. Das Ende ist in Sicht.“ Am 5. Juli war es, als sich der Bayern-Profi in Atlanta bei einem Zusammenprall mit dem damaligen PSG-Torwart Torwart Gianluigi Donnarumma verletzte.
«Es war dramatisch, was passiert ist»
„Es war für uns dramatisch – und vor allem für Jamal dramatisch, was passiert ist“, erinnerte Eberl an den Tag der bislang letzten Münchner Niederlage (0:2). Die Bilder des mit starken Schmerzen auf dem Rasen liegenden Musialas schockten auch die umstehenden Teamkollegen und PSG-Profis. Mit einer Trage musste Musiala vom Platz transportiert werden. Im Ambulanzflieger wurde er zurück nach Deutschland gebracht und dort operiert.
„Das Schöne ist, dass es Jamal deutlich besser geht“, sagte Eberl: „Seine Rekonvaleszenzzeit ist so weit, dass er sich auf dem Platz bewegen kann. Das ist für einen Sportler immer das Allerwichtigste, dass du wieder den Rasen riechen kannst, dass du den Ball spüren kannst.“
Der Plan: Erste Spielminuten im Dezember
Es werde noch einige Zeit dauern, bis Musiala in den Spielbetrieb zurückkehren könne, sagte Sportvorstand Eberl: „Wir hoffen, dass es im Dezember so weit sein kann, dass Jamal mit der Mannschaft zumindest wieder ein paar Minuten haben kann. Das wäre der Idealzustand, darauf hoffen wir.“
Im neuen Jahr soll Musiala dann wieder voll integriert werden. Er selbst hatte sich jüngst nach seinen ersten Laufrunden auf dem Vereinsgelände zu seinem Comeback geäußert. „Wenn ich zurückkomme, will ich bei 100 Prozent sein, auf einem guten Level. Deswegen nehmen wir uns Zeit“, sagte der Offensivspieler. 2026 will Musiala dann übrigens auch wieder in den USA Fußball spielen – bei der Weltmeisterschaft im Sommer. (dpa)
Unter der Woche steht natürlich die Champions League im Fokus. Wer holt drei Punkte? Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten Champions League Tipps und passende Champions League Wetten bei Tipico! Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere FC Bayern News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
Champions League: Unsere Tipps & Quoten
SK Slavia Praha - FC Arsenal
04.11.2025, 18:45 Uhr - Fortuna ArenaSSC Neapel - Eintracht Frankfurt
04.11.2025, 18:45 Uhr - Stadio Diego Armando MaradonaAtletico Madrid - Union Saint-Gilloise
04.11.2025, 21:00 Uhr - Estadio MetropolitanoBodø/Glimt - AS Monaco
04.11.2025, 21:00 Uhr - Aspmyra-StadionFC Liverpool - Real Madrid
04.11.2025, 21:00 Uhr - AnfieldJuventus Turin - Sporting Lissabon
04.11.2025, 21:00 Uhr - Juventus StadiumOlympiakos Piräus - PSV Eindhoven
04.11.2025, 21:00 Uhr - Karaiskakis-StadionParis SG - Bayern München
04.11.2025, 21:00 Uhr - Parc des PrincesTottenham Hotspur - FC Kopenhagen
04.11.2025, 21:00 Uhr - Tottenham Hotspur StadiumFC Pafos - Villarreal
05.11.2025, 18:45 Uhr - Alphamega StadiumFK Qarabag - FC Chelsea
05.11.2025, 18:45 Uhr - Tofiq-Bəhramov-StadionAjax Amsterdam - Galatasaray
05.11.2025, 21:00 Uhr - Amsterdam ArenaClub Brügge - FC Barcelona
05.11.2025, 21:00 Uhr - Jan-Breydel-StadionInter Mailand - FC Kairat Almaty
05.11.2025, 21:00 Uhr - Giuseppe-Meazza-StadionManchester City - Borussia Dortmund
05.11.2025, 21:00 Uhr - Etihad StadiumNewcastle United - Athletic Bilbao
05.11.2025, 21:00 Uhr - St. James' ParkOlympique Marseille - Atalanta Bergamo
05.11.2025, 21:00 Uhr - VélodromeSL Benfica - Bayer Leverkusen
                            05.11.2025, 21:00 Uhr - Estádio da Luz
                        
Wer gewinnt die Champions League?
							
												
							
												Rekordinvest: DFB steckt 100 Millionen Euro in Zukunft der Frauen-Bundesliga