Das Duell Dortmund gegen Villarreal versprach schon im Vorfeld ein BVB-Spiel zu werden. Doch die Spanier kamen mutig in die Partie. Sie versteckten sich nicht und versuchten hier und da Nadelstiche zu setzen. Es dauerte bis zur ersten Minute der Nachspielzeit in der ersten Halbzeit, bis Borussia Dortmund ein Tor erzielte. Doch der Guirassy-Treffer zum 1:0 musste im Anschluss wegen eines vermeintlichen Handspiels nochmal geprüft werden.
Guirassy besorgt Führung für BVB im Duell Dortmund gegen Villarreal
Nach einer Ecke kam der Ball per Flanke irgendwie zu Anton. Der Dortmunder versuchte es mit dem Kopf. Irgendwie nahm er den Ball dabei ein Stück weit an – mit der Hand? Zumindest bekam er den Ball unabsichtlich gegen die Hand.
Anton selber war aber nicht der Torschütze. Die Flanke für Serhou Guirassy kam von Anselmino im Fallen. Der Stürmer konnte aus naher Distanz einnicken.
Warum zählte das Tor trotz Handspiel von Anton? Zunächst einmal war es kein absichtliches Handspiel. Das wäre egal, wenn Anton das Tor selber erzielt hätte. Dann wäre es wegen Handspiels aberkannt worden, ebenso wenn Anton aktiv mit der Hand zum Ball gegangen wäre. Doch er war nicht der Torschütze und bekam den Ball nicht wegen einer aktiven Handbewegung ab. Hier ist es regelkonform das Spiel weiterlaufen zu lassen. Der Treffer zählt, Dortmund geht mit 1:0 in die Halbzeit. Es war der Treffer in letzter Minute (45. +1) – der ersten Halbzeit.