Die Handball-WM der Frauen wird im Zeitraum vom 27. November bis zum 14. Dezember 2025 ausgetragen und wir statten dich beim Handball heute bereits mit allen wichtigen Informationen aus. In diesem Artikel findest du die Teams und Favoriten zu den einzelnen Handball WM Gruppen. Insgesamt gibt es acht Vorrundengruppen, Deutschland befindet in der Gruppe C.
Handball-WM Gruppe A (Rotterdam, Niederlande)
Teams: Dänemark, Rumänien, Japan, Kroatien
Dänemark, amtierender Vizeweltmeister, gilt als klarer Favorit auf den Gruppensieg. Die Däninnen verfügen über eine Weltklassetorhüterin (Sandra Toft) und eine extrem disziplinierte Abwehr. Rumänien ist traditionell ein starker europäischer Vertreter und kämpft mit Kroatien um den wichtigen zweiten Platz. Kroatien, oft für Überraschungen gut, muss konstante Leistungen zeigen, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Japan geht mit seinem unkonventionellen, schnellen Spielstil als Außenseiter in die Gruppe, kann aber europäische Teams ärgern. Die ersten drei Teams ziehen in die Hauptrunde ein.
Handball-WM 2025 Gruppe B (’s-Hertogenbosch, Niederlande)
Teams: Ungarn, Schweiz, Senegal, Iran
Ungarn wird in dieser Gruppe als Favorit gehandelt und strebt den ersten Platz an. Die Ungarinnen bringen oft talentierte Rückraumspielerinnen aus der starken heimischen Liga mit. Die Schweiz rechnet sich gute Chancen auf den zweiten Rang aus und der Senegal ist der Favorit auf Platz drei als einer der stärksten afrikanischen Vertreter. Die Afrikanerinnen können für gewöhnlich mit ihrer starken Physis punkten. Der Iran komplettiert die Gruppe als klarer Außenseiter.
Handball-WM Gruppe C (Stuttgart, Deutschland)
Teams: Deutschland (Gastgeber), Serbien, Island, Uruguay
In Gruppe C gilt Deutschland als Favorit auf den Gruppensieg. Der Heimvorteil in Stuttgart und ein gefestigtes Team um Leistungsträgerinnen wie Emily Bölk und Alina Grijseels sprechen dafür. Serbien und Island kämpfen um die weiteren Hauptrundenplätze. Serbien ist bekannt für seine körperliche Spielweise und wird den Deutschen den Gruppensieg streitig machen. Island ist nach Jahren wieder bei einer WM vertreten und möchte mit Tempo überraschen. Uruguay geht als klarer Außenseiter in das Turnier.
Handball-WM 2025 Gruppe D (Trier, Deutschland)
Teams: Montenegro, Spanien, Färöer, Paraguay
Diese Gruppe verspricht Spannung um den ersten Platz, der wahrscheinlich zwischen Montenegro und Spanien entschieden wird. Montenegro ist bekannt für seine emotionale und harte Abwehr. Spanien („Las Guerreras“) besticht traditionell durch taktische Disziplin und gilt als Medaillenkandidat. Die Färöer-Inseln konnten sich überraschend qualifizieren und sind in der Außenseiterrolle, werden aber versuchen, die Favoriten zu ärgern. Paraguay ist der Underdog und sammelt in erster Linie internationale Erfahrung.
Handball-WM Gruppe E (Rotterdam, Niederlande)
Teams: Niederlande (Gastgeber), Österreich, Argentinien, Ägypten
Die Niederlande sind als Co-Gastgeber in dieser Gruppe der klare Topfavorit. Ihr schnelles Tempospiel und die individuelle Klasse sollten den Gruppensieg sichern. Dahinter kämpft Österreich um den zweiten Rang. Die Österreicherinnen konnten in den letzten Jahren eine positive Entwicklung nehmen und reisen mit viel Selbstvertrauen an. Argentinien ist der stärkste Vertreter aus Südamerika neben Brasilien und wird mit Kampfgeist versuchen, sich für die Hauptrunde zu qualifizieren. Ägypten geht als vierter der Afrikameisterschaft als Außenseiter in die Spiele.
Handball-WM 2025 Gruppe F (’s-Hertogenbosch, Niederlande)
Teams: Frankreich, Polen, Tunesien, China
Frankreich, amtierender Olympiasieger und Weltmeister, ist der absolute Topfavorit der Gruppe und des gesamten Turniers. Der Gruppensieg ist für „Les Bleues“ mit ihrer enormen Kaderbreite Pflicht. Polen wird sich hinter Frankreich um Platz zwei oder drei einordnen. Die Polinnen haben solide Spielerinnen aus der Champions League. Tunesien ist ein unangenehmer Gegner aus Afrika, während China als klarer Außenseiter in das Turnier startet und vor allem auf internationale Erfahrung aus ist.
Handball-WM Gruppe G (Stuttgart, Deutschland)
Teams: Schweden, Brasilien, Tschechien, Kuba
Schweden ist der Favorit in dieser Gruppe und strebt den Gruppensieg an. Mit viel Dynamik und einer stabilen Leistung über die letzten Turniere hinweg sind die Schwedinnen ein Titelanwärter. Brasilien ist der stärkste Vertreter Südamerikas und bringt mit Bruna de Paula eine Weltklasse-Spielerin mit, die jedes Spiel entscheiden kann. Tschechien hat bei vergangenen Turnieren oft bewiesen, dass sie Top-Nationen ärgern können und ist ein chancenreiches Team. Kuba geht als Außenseiter in die Gruppe, kann aber physisch starke Leistungen zeigen.
Handball-WM 2025 Gruppe H (Trier, Deutschland)
Teams: Norwegen, Angola, Südkorea, Kasachstan
Norwegen, der Rekordweltmeister, ist der Topfavorit der Gruppe H. Die Skandinavierinnen sind stets ein Titelkandidat und sollten den ersten Platz souverän belegen. Dahinter kämpfen Angola und Südkorea um die weiteren Plätze in der Hauptrunde. Angola ist Afrikameister und der stärkste Vertreter des Kontinents, bekannt für seine Überraschungen. Südkorea bringt eine einzigartige Spielweise mit hohem Tempo mit. Kasachstan komplettiert die Gruppe als Außenseiter aus Asien.
Alle Gruppen der Frauen-Handball-WM 2025 auf einen Blick
| Gruppe A (Rotterdam) | Gruppe B (’s-Hertogenbosch) | Gruppe C (Stuttgart) | Gruppe D (Trier) |
|---|---|---|---|
| Dänemark Rumänien Japan Kroatien |
Ungarn Schweiz Senegal Iran |
Deutschland Serbien Island Uruguay |
Montenegro Spanien Färöer Paraguay |
| Gruppe E (Rotterdam) | Gruppe F (’s-Hertogenbosch) | Gruppe G (Stuttgart) | Gruppe H (Trier) |
| Niederlande Österreich Argentinien Ägypten |
Frankreich Polen Tunesien China |
Schweden Brasilien Tschechien Kuba |
Norwegen Angola Südkorea Kasachstan |
Wie geht es nach der Vorrunde bei der Handball-WM weiter? Hauptrunde und President’s Cup kurz erklärt
Nach der Vorrunde ziehen die jeweils drei besten Teams jeder Gruppe in die Hauptrunde ein. Die Ergebnisse aus den direkten Vorrundenduellen werden dabei mitgenommen. Anschließend werden je zwei Vorrundengruppen zu einer Hauptrundengruppe zusammengefasst – es entstehen vier Sechsergruppen.
Vom 3. bis 7. Dezember 2025 bestreitet jedes Team drei weitere Spiele, allerdings nur gegen Gegner, die man in der Vorrunde noch nicht getroffen hat. Die Top 2 jeder Hauptrundengruppe erreichen danach das Viertelfinale und damit die K.-o.-Phase. Für Deutschland würde die Hauptrunde in Dortmund ausgetragen – vorausgesetzt, die Mannschaft qualifiziert sich wie erwartet.
Alle viertplatzierten Teams der Vorrunde spielen im President’s Cup weiter – der Platzierungsrunde um die Plätze 25 bis 32. Der Wettbewerb findet vom 4. bis 10. Dezember 2025 statt und umfasst eine eigene Gruppenphase sowie anschließende Platzierungsspiele. So bestreitet jedes dieser Teams weitere Partien und beendet die WM sportlich. Für viele Nationen außerhalb des Favoritenkreises ist der President’s Cup wichtig: Er bietet internationale Spielpraxis, Weltranglistenpunkte und eine Chance für junge Spielerinnen, sich auf großer Bühne zu zeigen.
Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten Frauen-Handball-WM Tipps und passende Frauen-Handball-WM Wetten bei Tipico. Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere News zur Handball-WM der Frauen gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
Handball-WM der Frauen: Unsere Tipps & Quoten
Deutschland (F) - Island (F)
26.11.2025, 18:00 Uhr - Stuttgart, DeutschlandMontenegro (F) - Färöer (F)
26.11.2025, 20:30 Uhr - Trier, DeutschlandRumänien (F) - Kroatien (F)
27.11.2025, 18:00 Uhr - Rotterdam, NiederlandeSchweden (F) - Tschechien (F)
27.11.2025, 20:30 Uhr - Stuttgart, DeutschlandÖsterreich (F) - Ägypten (F)
28.11.2025, 18:00 Uhr - Rotterdam, Niederlande