Fussball-EM-banner-desktop fussball-em-banner-mobile
EM Statistiken

Die eindrucksvolle EM Geschichte

So hilft dir die EM Geschichte beim Wetten

fussball-icon

EM Geschichte bei Tipico: Rekorde und Kuriositäten

Alle vier Jahre veranstaltet der europäische Fußballverband UEFA den größten Wettstreit des Kontinents: die Fußball-Europameisterschaft. Im Jahr 2021 gab es eine aufgrund der Covid-Pandemie eine kleine Ausnahme, da das große Turnier um ein Jahr nach hinten verschoben wurde. Nun findet die Europameisterschaft aber wieder wie gewohnt im Jahr 2024 statt. Mittlerweile zum 17. Mal soll das Turnier 2024 über die Bühne gehen und damit fortsetzen, was bereits 1960 in Frankreich begann. Bei Tipico erfährst du die wichtigsten Eckpfeiler der EM-Geschichte. Ein Blick auf alle Fussball-Europameister und auf die schillernden EM Rekorde und EM-Rekordtorschützen – Lerne aus der EM-Geschichte für deine Wetten auf die EM 2024. Diese Spiele sind die EM Favoriten für die Europameisterschaft in Deutschland!

EM Geschichte – Die Favoriten 2024

england-flagge England 4,50 frankreich Frankreich 4,50
Deutschland Flagge Deutschland 7,00 spanien-flagge Spanien 8,00
portugal-flagge Portugal 9,00 belgien-flagge Belgien 15,00
niederlande-flagge Niederlande 17,00 italien-flagge Italien 17,00
daenemark-flagge Dänemark 35,00 kroatien-flagge Kroatien 40,00
tuerkei-flagge Türkei 60,00 schweiz-flagge Schweiz 70,00
serbien-flagge Serbien 70,00 schottland Schottland 80,00
Ungarn Flagge Ungarn 80,00 oesterreich-flagge Österreich 80,00
neue kampagne desktop neue kampagne mobile
Du willst mehr? Easy!

Bis zu 100 € BONUS

Sicher bei Tipico einzahlen!

mastercard-logo skrill-logo paypal-logo sofort-logo paysafecard-logo neteller-logo pay-box-logo visa-logo giro-pay-logo tipico-direkt-logo

Das Turnier, das sich noch finden musste (1960 bis 1968)

Die EM-Geschichte begann im Schatten des großen Bruders. Bereits 1930 wurde zum ersten Mal eine Fußball-Weltmeisterschaft ausgerichtet und ehe es 1958 zu den ersten EM-Qualifikationsspielen kommen sollte, trugen sich bereits sechs strahlende Weltmeister in die Annalen des Fußballs ein. Skeptisch war man zu Beginn, ob ein eigener Wettbewerb für Europa nicht obsolet bis störend sei, und so nahmen an der ersten Endrunde 1960 in Frankreich dann auch nur vier Verbände teil. Als erster Fussball Europameister der EM-Geschichte entpuppte sich die Sowjetunion, die dann aber vier Jahre später im Finale gegen Spanien als zweiten Fussball Europameister das Nachsehen hatte. Dem Modus dieses „Final-Fours“ nach einer vorgeschalteten Qualifikation blieb man bis 1976 treu, aber die Attraktivität der EM nahm stetig zu. Verzichteten 1960 noch einige große Nationen (darunter Deutschland), blieb 1964 nur noch Deutschland auf Geheiß von Sepp Herberger dem Turnier fern. Beim Titel von Italien 1968 war dann der gesamte Kontinent vertreten, Deutschland scheiterte jedoch zum ersten und bislang einzigen Mal in der Euro Qualifikation.

Deutschlands Teilnahme an der EM Geschichte – Besser spät als nie!

Die deutsche EM-Geschichte begann dann aber 1972 gleich mit einem Feuerwerk, denn das Team von Helmut Schön wurde direkt Fussball-Europameister, zwei Jahre später dann gar Weltmeister. 1976 war die Tschechoslowakei an der Reihe, ehe 1980 Deutschland nach einem Turnier der leeren Ränge zum zweiten Mal den Henri-Delaunay-Pokal mit nach Hause bringen konnte. Inzwischen wurden die EM-Teilnahmen auf acht Länder aufgestockt und niemand in Europa kam mehr an der Europameisterschaft vorbei. 1984 und 1988 in Deutschland wurden die EM-Endspiele von Frankreich und den Niederlanden gewonnen, ehe 1992 die bis dato größte Überraschung der EM-Geschichte die Fußballwelt veränderte: Die zu Beginn gar nicht qualifizierten und bereits im Urlaub befindlichen Dänen schlugen die deutsche Auswahl als großer Underdog im Finale mit 2:0.

EM wetten 2020 EM 2020 Wetten

EM Wetten App

Top Klasse App mit schneller Umsetzung der einzelnen Funktionen!

Tho***

Gute App Sehr übersichtlich und ziemlich easy Hand zu handhaben.

Jus***

Bestes Wetten der Welt! Hoffe es bleibt wie es ist mit Tipico.

Jul***
Tipico Sportwetten

Bewertung: 4.7 | 241.334 Rezensionen
Kostenlos | iOS | Sport

AGB gelten | 18+
EM Wetten App

Die EM – Institution für die Ewigkeit (1996 bis heute)

1996 kehrte der Fußball „home“ nach England, wo es erstmals 16 EM-Teilnehmer zu erleben gab und damit verbunden den modernen Modus mit Gruppenspielen und nachgeschaltetem Viertelfinale. Deutschland sicherte sich den Titel und wurde in der Liste der EM Rekorde zum dreifachen Champion. Im Jahre 2000 fand die Europameisterschaft erstmals in zwei Ländern gleichzeitig statt, Frankreich machte das Rennen in der EM-Rangliste, woraufhin 2004 in Portugal mit Griechenland und Otto Rehhagel der zweite völlig überraschende Europameister feststand. Längst war da die EM der WM nicht mehr nachgestellt, sondern als Kontinentalturnier mit enormer Leistungsdichte ein angesehener und lukrativer Wettkampf geworden. Die Fussball Europameister der Jahre 2008, 2012 und 2016 waren der Reihe nach Spanien, erneut Spanien Portugal und schließlich Italien, ehe die EM-Geschichte 2024 zum dritten Mal mit 24 Nationen und planmäßig zum ersten Mal in 12 Ländern gleichzeitig stattfinden soll. Viel ist passiert in der Zwischenzeit: 1968 schaffte es Italien etwa per Münzwurf ins Endspiel, Antonín Panenka versenkte den titelbringenden Elfmeter 1976 per innovativem Chip über Sepp Maier und in England mussten 1996 alle Fans erstmals sitzen.

Geschichten aus der deutschen EM Geschichte

Für die deutsche Nationalmannschaft ist die Europameisterschaft seit der ersten Teilnahme 1972 eine große Erfolgsgeschichte, auch wenn so mancher heimische Fußballfan die schwachen Jahre 2000 und 2004 gerne aus den Gedanken zur EM-Rangliste löschen würde. Die für viele beste Nationalelf aller Zeiten erlebten die Fans 1972, als Deutschland mit Legenden wie Netzer, Beckenbauer, Breitner oder Gerd Müller glanzvoller Fussball Europameister wurde. Zwischen diesem Triumph und dem Titel acht Jahre später reihte sich das bereits erwähnte Endspiel von 1976 ein, in dem Uli Hoeneß seinen Elfmeter in den Belgrader Nachthimmel beförderte und unfreiwillig ein Bild für die Ewigkeit kreierte. Deutlich besser gelang es da 1996 beim dritten und bislang letzten EM-Titel Oliver Bierhoff im Wembley-Stadion, wo Europa Zeuge des ersten Golden Goals der Fußball-Historie wurde. 2008 dann ging es weniger um die EM-Teilnahmen an sich als um die Übertragung an den TV-Geräten. Im Halbfinale zwischen dem deutschen Team und der Türkei sorgte ein Gewitter für einen Bildausfall und Bela Rethy machte den Radioreporter.

wm-2022-stadium-desktop wm-2022-stadium-mobile

Diese EM Rekorde gilt es in Zukunft zu brechen

16 EM-Endrunden haben so manche EM Rekorde hervorgebracht. Die absolute EM-Rangliste führen Deutschland und Spanien mit je drei Titeln an, während die häufigsten EM-Teilnahmen alleine an Deutschland mit 13 gehen. Die EM-Endspiele sahen Deutschland sechsmal als Starter und die neun Halbfinaleinzüge sind ebenfalls europaweiter Rekord. Deutschland führt darüber hinaus die EM-Rangliste der meisten Siege und Punkte an. Frankreich richtete drei EM-Turniere aus. Dreimal gewann der Gastgeber die Europameisterschaft, während Spanien 2012 erstmals einen EM-Titel verteidigen konnte. Die meisten EM-Teilnahmen als Spieler können Iker Casillas und Cristiano Ronaldo mit je fünf verzeichnen, dicht gefolgt von den deutschen Spielern Matthäus, Podolski und Schweinsteiger mit jeweils vier. Geht es an die EM-Rangliste für die meisten Endrunden-Auftritte in Spielen, hat Cristiano Ronaldo mit 25 die Nase vorn. Ronaldo ist gleichzeitig auch derEM-Rekordtorschütze (14). Mario Gomez liegt hier als bester Deutscher mit fünf Treffern auf Platz 13 der EM-Rekordtorschützenliste.

Mehr zu den EM Torschützen!

Überblick über sämtliche EM-Endspiele und Fussball-Europameister:

  • 1960 in Frankreich: Sowjetunion-Jugoslawien 2:1 n. V.
  • 1964 in Spanien: Spanien-Sowjetunion 2:1
  • 1968 in Italien: Italien-Jugoslawien 2:0
  • 1972 in Belgien: Deutschland-Sowjetunion 3:0
  • 1976 in Jugoslawien: Tschechoslowakei-Deutschland 5:3 i. E.
  • 1980 in Italien: Deutschland-Belgien 2:1
  • 1984 in Frankreich: Frankreich-Spanien 2:0
  • 1988 in Deutschland: Niederlande-Sowjetunion 2:0
  • 1992 in Schweden: Dänemark-Deutschland 2:0
  • 1996 in England: Deutschland-Tschechien 2:1 n. GG
  • 2000 in Belgien/Niederlande: Frankreich-Italien 2:1 n. GG
  • 2004 in Portugal: Griechenland-Portugal 1:0
  • 2008 in Österreich/Schweiz: Spanien-Deutschland 1:0
  • 2012 in Polen/Ukraine: Spanien-Italien 4:0
  • 2016 in Frankreich: Portugal-Frankreich 1:0 n. V.
  • 2021 in London: Italien-England 1:1 / 3:2 i. E.

Wer seine Wetten auf den EM-Sieger 2024 abgeben möchte, sollte vorher die bisherigen Sieger und aktuellen Favoriten genauer untersuchen. Auch wenn oftmals der Topfavorit am Ende auch Champion wurde – Tipps auf Underdogs hätten in der Vergangenheit schon einige Male zu dicken Gewinnen auf den Wettkonten der Spieler gesorgt. Jetzt bei Tipico auf die EM 2024 wetten!

Wettexperten-wett-tipps-tipico-app Wettexperten-wett-tipps-tipico-app
Wett Tipps heute für

Bundesliga, Premier League, DFB Pokal und vieles mehr