Alle Infos zur Frauen EM 2022 Gruppe D
Bei der Europameisterschaft der Frauen im Fußball, die im Sommer stattfindet, handelt es sich um die EM 2022. Da die Endrunde der UEFA EURO nun in diesem Sommer stattfinden wird, stehen auch schon die Gruppen für die jeweiligen Mannschaften und für deine EM 2022 Wetten fest. Die Gruppe D besteht demnach aus Frankreich, Italien, Belgien und Island. Alle Spiele der EM Gruppe D sowie auch alle anderen Spiele werden in England stattfinden. Man spielt hier in den großen Stadien, sodass auch ein großes Zuschauerinteresse gedeckt werden kann und natürlich kannst du auf alle Partien bei Tipico deinen Sportwetten Tipp abgeben. Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft bei der Frauen EM 2022 werden auf den Sendern ARD und ZDF übertragen. Des Weiteren gibt es die Spiele in der K.O Runde ebenfalls im öffentlich rechtlichen Fernsehen.

Weitere interessante Themen -EM Wetten
EM Playoffs 2020 Frauen EM Quoten 2022 EM Wett Tipps EM Wetten 2021 Wetten EM 2020 EM 2020 Wetten
Beste Sportwetten App Deutschlands

Tipico Sportwetten
Bewertung: 4.7 | 241.334 Rezensionen
Kostenlos | iOS | Sport

Sicher bei Tipico einzahlen!
FAQ zur Gruppe D der Frauen EM 2022
Welche Teams spielen in der Gruppe D?
In der Gruppe D stoßen Frankreich, Belgien, Italien und Island aufeinander.
Wie sieht der Spielplan der Gruppe D aus?
Am Sonntag, dem 10.07um 18:00 Uhr spielt Belgien gegen Island sowie Frankreich gegen Italien um 21:00 Uhr. Am zweiten Spieltag trifft Italien auf Island sowie Frankreich auf Belgien. Am letzten Spieltag werden beide Partien zeitgleich angepfiffen. Es spielt Italien gegen Belgien sowie Island gegen Frankreich um 21:00 Uhr.
Wer ist der Favorit der Gruppe D?
In der Gruppe D bei der EM kann man Frankreich als Favoriten sehen.
Wer ist der Geheimfavorit der Gruppe D?
Hinter Frankreich ist das Rennen ziemlich offen. Auch anhand der Wettquoten EM 2022 kann man an dieser Stelle sehen, dass hier alle Teams die Möglichkeit haben in die K.-o.-Runde einzuziehen. Sowohl die Belgierinnen als auch die Isländerinnen und die Italienerinnen brauchen also eine gute Form bei der EM, um sich für höhere Aufgaben zu qualifizieren.