Die WTA Finals 2025 markieren den Höhepunkt der Damen-Tennissaison. Vom 1. bis 8. November treffen in Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens, die acht besten Spielerinnen des Jahres aufeinander. Mit dabei sind Stars wie Aryna Sabalenka, Iga Swiatek und Coco Gauff, die sich spannende Matches um den prestigeträchtigen Titel liefern werden. Hier erfährst du alles Wissenswerte zu den Spielerinnen, Gruppen, dem Spielplan und der TV-Übertragung.
WTA-Finals 2025: Austragungsort & Termine
Die WTA Finals 2026 werden wie schon in den Vorjahren in der King Saud University Arena in Riad ausgetragen. Das Hallenturnier findet vom 1. bis 8. November statt. Riad ist noch bis mindestens 2025 Gastgeber des Saisonabschlussturniers der Damen.
Spielerinnen bei den WTA Finals 2025
Die acht Teilnehmerinnen der diesjährigen WTA Finals sind die Creme de la Creme des Damentennis:
- Aryna Sabalenka (Belarus) – 9870 Punkte, Siege bei US Open, Finalistin bei den Australian Open & French Open
- Iga Swiatek (Polen) – 8195 Punkte, Siege in Wimbledon & Cincinnati
- Coco Gauff (USA) – 6563 Punkte, Siege bei den French Open & in Wuhan
- Amanda Anisimova (USA) – 5887 Punkte, Siege in Doha & Peking, Finalistin in Wimbledon & bei den US Open
- Jessica Pegula (USA) – 5183 Punkte, Turniersiege in Charleston & Bad Homburg
- Elena Rybakina (Kasachstan) – 4350 Punkte, Erfolge in Straßburg & Ningbo
- Madison Keys (USA) – 4335 Punkte, Siegerin der Australian Open & in Adelaide
- Jasmine Paolini (Italien) – 4325 Punkte, Titel in Rom, Finalistin in Cincinnati
Titelverteidigerin Coco Gauff ist ebenso wieder mit von der Partie wie die Vorjahresteilnehmerinnen Sabalenka, Swiatek, Pegula, Paolini und Rybakina. Madison Keys ist erstmals seit 2016 wieder qualifiziert, Amanda Anisimova feiert ihre Premiere.
WTA Finals 2025: Die Gruppen im Überblick
Die acht Spielerinnen wurden in zwei Gruppen gelost, die nach Tennis-Legenden benannt sind:
Gruppe „Steffi Graf“:
- Aryna Sabalenka
- Coco Gauff
- Jessica Pegula
- Jasmine Paolini
Gruppe „Serena Williams“:
- Iga Swiatek
- Amanda Anisimova
- Elena Rybakina
- Madison Keys
In der Vorrunde spielt jede gegen jede. Die zwei Bestplatzierten jeder Gruppe erreichen das Halbfinale, in dem über Kreuz gespielt wird.
Spielplan bei den WTA Finals 2025
- Świątek I. – Keys M. (01.11. 16:00)
- Anisimova A. – Rybakina E. (01.11. 17:30)
- Sabalenka A. – Paolini J. (02.11. 15:00)
- Gauff C. – Pegula J. (02.11. 16:30)
- Anisimova A. – Keys M. (noch nicht terminiert)
- Gauff C. – Paolini J. (noch nicht terminiert)
- Pegula J. – Paolini J. (noch nicht terminiert)
- Rybakina E. – Keys M. (noch nicht terminiert)
- Sabalenka A. – Gauff C. (noch nicht terminiert)
- Sabalenka A. – Pegula J. (noch nicht terminiert)
- Świątek I. – Anisimova A. (noch nicht terminiert)
- Świątek I. – Rybakina E. (noch nicht terminiert)
WTA-Finals: Übertragung live im TV & Stream
Wer überträgt die WTA Finals 2026? Tennisfans können die Übertragung der WTA Finals 2026 live bei Sky verfolgen. Der Bezahlsender hat sich erneut die exklusiven Übertragungsrechte für TV und Livestream gesichert. Um keinen Punkt zu verpassen, benötigen Interessierte allerdings ein kostenpflichtiges Abonnement bei Sky.
Favoritinnen bei den WTA Finals 2025
Geht es nach unseren WTA Finals Siegerquoten, sind Aryna Sabalenka und Iga Swiatek vor Turnierstart die Top-Favoritinnen auf den Titel. Dahinter folgen Titelverteidigerin Coco Gauff, Amanda Anisimova und Elena Rybakina.
Wer gewinnt die WTA Finals 2025?
Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten Tennis Tipps sowie passende WTA Wetten bei Tipico. Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere News zu den WTA Finals gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
 
                         
		     
		     
		     
		     
		     
		     
		     
		    