USA-Fans-Desktop USA-Fans-Mobile
Fussball Quoten

WM Favoriten 2026 in Kanada, Mexiko und den USA

Wer krönt sich zum Fußball-Weltmeister 2026?

tipico-gewinner-icon

WM Favoriten 2026 in Kanada, Mexiko und den USA

Verteidigt Argentinien seinen Fußball-Weltmeister-Titel oder entthront eine andere Nation die „Gauchos“? Und wie sieht es nach zwei desaströsen Weltmeisterschaften mit den Chancen der deutschen Nationalmannschaft aus? Kann die DFB Elf die blamablen Ausscheiden bei der WM 2018 und 2022 hinter sich lassen und bei der WM 2026 in Kanada, Mexiko und den USA wieder beweisen, eine echte Turniermannschaft zu sein und der Favoritenrolle gerecht werden? Wir nehmen alle WM 2026 Favoriten und deren aktuelle WM Wetten unter die Lupe und geben euch neben den WM Favoriten auch unsere Geheimfavoriten für den WM Titel 2026 in Mexiko, Kanada und den USA mit an die Hand.

WM-Qualifikation in Europa: Unsere Tipps & Quoten

 

CONMEBOL WM-Quali: Unsere Tipps & Quoten

WM Quoten AGB gelten | 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de
sportwetten-abgeben-app-desktop wette-abgeben-unterwegs-mobile
Das Original!

100% bis zu 100€ Neukundenbonus

Was sagen die WM Favoriten Quoten?

Fangen wir an mit dem Dauerbrenner – der DFB-Elf. Deutschland werden quasi bei jedem großen Turnier Chancen eingeräumt. Zum einen, weil die Deutschen eine Fußballnation sind, aber zum anderen auch immer wieder wegen der Talentförderung und vielen großen Namen innerhalb des deutschen WM-Teams. Kimmich, Havertz, Wirtz und Musiala und viele weitere Spitzenspieler des Weltfußballs tragen bei der WM in Nordamerika das deutsche Trikot. Kein Wunder, dass Deutschland also zu den Favoriten zählt. Die Bookies zählen die deutsche Nationalmannschaft auch zum erweiterten Favoritenkreis.

Natürlich muss man dabei erwähnen, dass WM Favorit Frankreich nicht minder besetzt ist. Das französische WM-Team, das einen Marktwert von über einer Milliarde Euro hat, kann mit großartigen Namen auftrumpfen: allen voran natürlich Mbappé, dazu aber auch Coman, Hernandez, Upamecano oder Camavinga sind nur einige darunter. Nach der Aus im Halbfinale bei der EM 2024 gegen Europameister Spanien will sich die Équipe Tricolore nun garantiert revanchieren und wird alles geben, um nach 2022 ein zweites Mal in Serie ins WM Finale einziehen zu können, um zum dritten Mal nach 1998 und 2018 zu triumphieren.

Auch fast schon selbstverständlich einer der Favoriten der WM 2026 in Mexiko, Kanada und den USA ist Brasilien. Die Südamerikaner stehen nach wie vor an der Spitze der häufigsten WM-Sieger, mit fünf Titeln nämlich vor Deutschland und Italien (je vier). Auch wenn der letzte WM-Sieg bei Turnierbeginn schon 24 Jahre zurückliegen wird, werden dem brasilianischen WM-Team rund um Superstar Vinicius Junior, Rodrygo oder Gabriel Jesus gute Chancen eingeräumt. Der letzte große Titel für die „Selecao“ war Olympia-Gold 2016 in Rio, seitdem wartet das fußballverrückte Land sehnsüchtig auf einen Triumph.

England zählt zu den WM Favoriten

Die englische Nationalmannschaft wartet bei der WM 2026 exakt 60 Jahre auf den zweiten WM-Titel. Während die Engländer bei der letzten WM im Viertelfinale gegen Frankreich das Nachsehen hatte, erreichten sie bei der EM 2024 das Finale – wo sie gegen allerdings gegen laut WM-Quoten WM-Top-Favorit Spanien verloren. Nach wie vor gilt England aber als einer der Top-Anwärter auf den WM-Titel, denn Kapitän Harry Kane stimmt seine Mannen gemeinsam mit dem deutschen Coach Thomas Tuchel und Superstar Jude Belligham auf ein hartes und langes Turnier ein.

Europameister Spanien gilt es zu schlagen

Die besten Chancen auf den WM-Titel 2026 werden im Vorfeld des Turniers in Nordamerika aber Europameister Spanien eingeräumt. Nachdem die „Seleccion“ nach der Ära der Jahre 2008 bis 2012 eine Durststrecke meistern musste, meldeten sie sich mit dem EM Titel 2024 eindrucksvoll zurück. Die Spanier vereinen mit Rodri, Lamine Yamal oder Dani Olmo nicht nur individuelle Klasse, sondern auch technisch perfekten Fußball gepaart mit mannschaftlicher Geschlossenheit. Das musste in der Vergangenheit auch immer wieder das deutsche Team erfahren.

Wer wird Weltmeister 2026?

Spanien Flagge Spanien 6,00 england-flagge England 6,50
brasilien-flagge Brasilien 7,50 frankreich Frankreich 7,50
argentinien-flagge Argentinien 10,00 deutschland-flagge Deutschland 11,00
portugal-flagge Portugal 18,00 italien-flagge Italien 20,00
niederlande-flagge Niederlande 25,00 uruguay-flagge Uruguay 25,00
Kolumbien Flagge Kolumbien 40,00 belgien-flagge Belgien 50,00
schweiz-flagge Schweiz 100,00 oesterreich-flagge Österreich 100,00
Quotenänderungen vorbehalten

Wettquoten der WM Favoriten

Nachdem wir versucht haben, die Hintergründe für die Nominierung einzelner Teams als Favoriten zu erläutern, werfen wir einen Blick auf die Wettquoten der Favoriten. Diese zeigen die Sieg-Wahrscheinlichkeiten, welche den Teams von Experten zugesprochen wird.  Während es bei vergangenen Welt- und Europameisterschaften vereinzelt sehr geringe Quoten gab, also hohe Wahrscheinlichkeiten für den Sieg eines einzelnen Teams, ist es bei dieser WM absolut unklar, wer der wahrscheinlichste Titelanwärter ist. Die Quoten für die fünf Top-Favoriten liegen zwischen 7,00 und 10,00 – also sehr nah beieinander. Vor diesem Hintergrund fällt die Wahl, auf welches Team du deine Wett-Tipps setzt und wem du den nächsten WM Titel zutraust, schwer. (Quotenänderungen vorbehalten, Stand: 20. März 2025)

tipico-campaign-graffiti-desktop tipico-campaign-graffiti-mobile

Geheimfavoriten bei der WM 2026

Außenseiter zu sein, ist nicht immer schlecht. Der Druck auf den Schultern der WM-Geheimfavoriten ist mit Sicherheit geringer, als der des Titelverteidigers oder anderen Top-Favoriten. Und trotz der Außenseiterrolle gelang es einigen WM Teams in der Vergangenheit durchaus, einen Titel zu holen – wenn auch keinen WM-Titel. Griechenland konnte sich beispielsweise 2004 in der EM durchsetzen und Island konnte bei der EM 2016 zumindest England im Achtelfinale aus dem Turnier kegeln. Nicht zu vergessen Marokko, das bei der letzten WM völlig überraschend ins Halbfinale einzog.

Ein inzwischen langjähriger Geheimfavorit war in der Vergangenheit Belgien. Deren „Goldene Generation“ um Kevin de Bruyne und Romelu Lukaku ist aber inzwischen etwas in die Jahre gekommen und auch wenn hoffnungsvolle Talente nachgerückt sind, dürften die beste Zeit hinter der Mannschaft liegen.

Die Niederländer waren bei der WM 2018 nicht mal dabei, bei der Weltmeisterschaft in Katar scheiterten sie erst im Viertelfinale nach einem emotionalen Match im Elfmeterschießen am späteren Weltmeister Argentinien. „Oranje“ kann jeden Gegner schlagen, wenn die Top-Stars van Dijk, Wijnaldum und Co. es schaffen, ihre Leistung auf dem Platz auf den Platz zu bringen.

Wenn es um die Klasse einzelner Spieler geht, muss an dieser Stelle auch Portugal genannt werden. Die Portugiesen setzen weiterhin auf den mehrfachen Weltfußballer Cristiano Ronaldo, der nicht älter zu werden scheint und einen letzten Höhepunkt in seiner ruhmreichen Karriere erleben will. In Katar schieden sie überraschend gegen Underdog Marokko aus, in den USA soll es für den Europameister von 2016 wieder besser laufen.

Zu den Geheimfavoriten kann man zudem Kolumbien und Kroatien zählen. Die Südamerikaner erreichten bei der Copa America 2024 das Endspiel und bot dort Weltmeister Argentinien einen heißen Fight, außerdem überzeugen sie in der WM Quali von Südamerika. Die Kroaten scheinen bei der WM außerdem regelmäßig in Top-Form aufzulaufen, denn zuletzt stand die Elf mit „Altmeister“ Luka Modric nicht nur erst im WM-Finale (2018), sondern erreichte vier später schon wieder das Halbfinale (2022).

neue app kampagne desktop neue app kampagne mobile

Beste Sportwetten App Deutschlands

Sehr übersichtlich und anfängerfreundlich. Mehr brauch ich nicht sagen. Der Titel verrät schon alles einfach top.

Mar***

Top! Klasse App mit schneller Umsetzung der einzelnen Funktionen.

Tho**

Bestes Wetten der Welt! Hoffe es bleibt wie es ist mit Tipico.

Jul***

Gute App! Sehr übersichtlich und ziemlich easy Hand zu haben.

Jus***
Tipico Sportwetten

Bewertung: 4.7 | 241.334 Rezensionen
Kostenlos | iOS | Sport

AGB gelten | 18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de
Tipico App

Sicher bei Tipico einzahlen!

paypal-logo SOFORT-logo KLARNA-logo PAYSAFE-logo Apple-Pay-logo TRUSTLY-logo skrill-logo SKRILL-1-TAP-logo neteller-logo ZASTRPAY-logo mastercard-logo visa-logo

Ist Deutschland ein Favorit auf den WM 2026 Titel?

Deutschland ist immer eines der Teams, das man auf der Rechnung haben muss, denn die DFB-Elf hat eine großartige WM-Bilanz vorzuweisen, auch wenn die letzten beiden Weltmeisterschaften mit den Ausscheiden in der Vorrunde deprimierend endete.

Ganze dreimal holte Deutschland schon den WM-Pokal, insgesamt satte siebenmal stand die deutsche Nationalelf im WM-Finale – aus deutscher Sicht wird es also Zeit, endlich wieder um den Titel mitzuspielen. Die Chancen stehen zumindest wieder besser, denn seit Bundestrainer Julian Nagelsmann das Zepter übernommen hat, ging es spürbar bergauf und mittlerweile weiß auch wieder die Konkurrenz, dass die DFB-Elf mit Stars wie Musiala und Wirtz das Zeug zum fünften Stern hat.

Nach Meinung der Experten steht die DFB-Elf mit einer WM-Quote von 11,00 den übrigen Top-Favoriten Spanien (6,00), England (6,50) sowie Brasilien und Frankreich (jeweils 7,50) in wenig nach. (Quotenänderungen vorbehalten, Stand: 20. März 2025)

Der deutsche Kader hat wieder Mannschaftsgeist entwickelt und ist zudem gespickt mit Weltklassespielern. Sowohl junge Talente als auch erfahrene Stammspieler runden das Team ab. Mit einem der besten Torhüter Marc-André ter Stegen sollte sich die Gefahr vieler Gegentore im Rahmen halten. Dazu sind mit Antonio Rüdiger, Joshua Kimmich oder Kai Havertz in jedem Mannschaftsteil Spieler dabei, die Jahr für Jahr um die größten Titel mitspielen.

sportwetten-abgeben-app-shop-desktop sportwetten-abgeben-app-mobile
Mach dich zum Original!

Großes Wettprogramm mit Top Quoten

FAQ WM - Favoriten

Wer wird Weltmeister 2026?

Die Frage aller Fragen zur WM 2026. Im Gegensatz zu manchem vergangenen Turnier, ist ein alleiniger Favorit zu dieser WM 2026 in Mexiko, Kanada und den USA nur sehr schwer auszumachen. Auch wenn Spanien nach Expertenschätzung der Top-Favorit zu sein scheint, unterscheidet sich die Quote nur verhältnismäßig wenig von den Quoten der übrigen Favoriten wie Frankreich, England und Brasilien.

Wer ist Geheimfavorit bei der WM 2026?

Außenseiter und Geheimfavoriten für die WM 2026 gibt es einige, denn vielen Teams ist eine Überraschung zuzutrauen. So erhalten Teams wie Kolumbien, Kroatien oder auch Uruguay zwar nicht die ganz große Aufmerksamkeit, doch an einem guten Tag können die Teams auch den absoluten Top-Nationen das Leben schwer machen. Neben den genannten Teams gilt auch Portugal als einer der Geheimfavoriten, da die WM 2026 wohl Cristiano Ronaldos letzte sein wird und er eine starke Mannschaft um sich vereint.

Wer sind die WM 2026 Favoriten?

Neben Top-Favorit Spanien gelten England, Brasilien, Frankreich, Titelverteidiger Argentinien und Deutschland zu den sechs stärksten Kontrahenten der WM 2026. Der erweiterte Favoritenkreis wird ergänzt durch die Teams aus den Italien, Portugal und den Niederlanden.

Wird ein Außenseiter Weltmeister 2026?

Die Chancen auf einen Außenseiter als Weltmeister der WM 2026 in Kanada, Mexiko und den USA sind wie immer gering, aber nicht ganz unwahrscheinlich. Aktuell haben zum Beispiel die Außenseiterteams aus Kroatien oder Kolumbien eine Quote von 50,00. (Quotenänderungen vorbehalten, Stand: 20. März 2025)