Leverkusen-Fans
Was wurde aus...?

Lars Bender heute – Was wurde eigentlich aus Lars Bender?

Autor: Thomas Groß

14 Brüderpaare gab es in der Geschichte der deutschen Nationalelf. Zu den bekanntesten Brüdern, von denen beide mindestens einen Einsatz in der Nationalmannschaft der Bundesrepublik oder der DDR vorweisen können, gehören Klaus Allofs und Thomas Allofs, Uli und Dieter Hoeneß, Fritz und Ottmar Walter sowie Lars und Sven Bender. Die Bender-Brüder sind dabei gemeinsam mit den Brüdern Erwin und Helmut Kremers die einzigen Brüder, die gleichzeitig Zwillinge sind. Doch nicht nur in der Nationalelf, auch bei Bayer 04 Leverkusen hatten die beiden eine erfolgreiche Zeit. Ebendarum lohnt sich ein Blick auf den zwölf Minuten älteren der eineiigen Zwillinge: So ist Lars Bender heute noch immer als ein absoluter Publikumsliebling in Leverkusen bekannt. Im Gegensatz zu seinem Bruder war er hier nämlich deutlich länger aktiv. Gerade deshalb stellen sich viele Leverkusen-Fans mittlerweile sicherlich die Frage: Was wurde eigentlich aus Lars Bender?

Spielerprofil Lars Bender

Name: Lars Bender
Geburtstag: 27.04.1989
Nation:
Größe: 1,85 m
Gewicht: 78 kg

Lars Bender Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Lars Bender wurde am 27. April 1989 im bayerischen Rosenheim geboren und begann 1993 beim TSV Brannenburg mit dem Fußballspielen. Bereits mit 17 Jahren konnte er am 27. November 2006 bei einem 2:1-Heimspielsieg gegen die TuS Koblenz sein Debüt in der 2. Bundesliga geben. Nach drei erfolgreichen Jahren in der zweiten Liga wechselte er 2009 in die 1. Bundesliga zu Bayer 04 Leverkusen. Hier wurde der defensive Mittelfeldspieler schnell zum Publikumsliebling und zur Identifikationsfigur. Außerdem war er von 2015 bis 2020 Kapitän der Mannschaft. Allerdings warfen Verletzungen ihn immer wieder zurück, sodass er alleine in der Bundesliga 115 Partien wegen einer Verletzung verpasste. Ab 2017 konnte er dann sogar gemeinsam mit seinem Bruder Sven in Leverkusen spielen.

Lars Bender Steckbrief

2004-2009 TSV 1860 München
2009-2021 Bayer 04 Leverkusen

Eines wird Lars Bender heute wohl an seiner Fußballkarriere stören: Er gewann im Männerbereich nie einen Titel. Dafür wurde er 2011 Vizemeister und 2020 Vize-DFB-Pokalsieger. Dass in Lars Benders Steckbrief nur zwei Profivereine enthalten sind, liegt sicherlich auch an seinem frühen Karriereende. Aufgrund einer Knieverletzung im Januar 2021 erklärte er, zum Saisonende gemeinsam mit seinem Bruder seine Karriere zu beenden. Am letzten Spieltag dieser Saison durfte der damals 32-Jährige schließlich sein letztes Spiel absolvieren. So wurde er am 22. Mai 2021 gegen Borussia Dortmund in der 89. Minute für seinen Bruder eingewechselt. Anschließend gelang ihm sogar noch ein Tor per Elfmeter (siehe Tweet weiter unten).

Lars Benders Karriere in der Nationalmannschaft

Am 06. September 2011 stand Lars Bender für die Nationalmannschaft erstmals auf dem Platz. Bei einem 2:2-Unentschieden in einem Freundschaftsspiel gegen Polen wurde er in der 77. Minute eingewechselt. Zwar schoss Lars Bender für die Nationalmannschaft anschließend vier Tore, aber er durfte weder bei einer Weltmeisterschaft noch in der WM-Qualifikation auflaufen. Sein einziges Turnier für die A-Nationalmannschaft war die Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine, bei der er ausschließlich in der Gruppenphase eingesetzt wurde und mit der DFB-Elf bis ins Halbfinale kam. Außerdem nahm er mit der U23 an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro teil. Zwar war er zu diesem Zeitpunkt schon zu alt für die U23-Auswahl, aber bei den Olympischen Spielen dürfen drei ältere Spieler nominiert werden. Schließlich holte er hier mit der Mannschaft die Silbermedaille.

Eine bittere Erinnerung wird für Lars Bender heute sicherlich die WM 2014 sein. Hierfür wurde er in den vorläufigen Kader des WM Teams Deutschland berufen. Aufgrund einer Oberschenkelverletzung konnte er schließlich jedoch nicht nach Brasilien mitfahren. Das DFB-Team gehörte dabei nicht nur zu den WM Favoriten, sondern ließ beim Turnier auch alle WM Teams der anderen Länder hinter sich und wurde Weltmeister. Immerhin konnte er danach noch zweimal für die DFB-Elf auflaufen, sodass er am 18. November 2014 bei einem 1:0-Freundschaftsspielsieg gegen Spanien sein letztes Länderspiel für die A-Nationalmannschaft bestritt.

Tipico Sportwetten

Der Trainer Lars Bender

Nach ihrer aktiven Karriere widmeten sich die Bender-Zwillinge dem Amateurfußball. So spielt Lars Bender heute mit seinem Bruder beim TSV Brannenburg in der Kreisliga. Dies ist der Verein, bei dem die beiden einst mit dem Fußballspielen begannen. Außerdem wurde Lars Bender Trainer: Ab Sommer 2022 assistierte er dem Trainerteam der U15-Junioren des DFB, bis er 2024 bis zu den U17-Junioren aufrückte und diese trainierte. Seit der Saison 2024/2025 ist Bender Cheftrainer bei Wacker Burghausen in der Regionalliga. Auf dem Feld konnte er immer hervorragend seine Mitspieler führen und so wird Lars Bender als Trainer vermutlich auch viel Erfolg haben können. Vielleicht wird er ja eines Tages mit seinem Bruder die erste Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen trainieren.

Das Gehalt von Lars Bender

406 Spiele absolvierte Lars Bender für Vereine aus der Ersten oder Zweiten Bundesliga. 19-mal spielte er für die A-Nationalmannschaft Deutschlands. Vor allem Lars Benders Vereine werden ihm deshalb auch ein gutes Gehalt gezahlt haben. Bei Bayer 04 Leverkusen soll Lars Benders Gehalt kurz vor Ende seiner Karriere vier Millionen Euro pro Jahr betragen haben. In der Kreisliga wird Lars Benders Gehalt wohl aktuell etwas geringer sein, aber trotzdem ist davon auszugehen, dass er einen siebenstelligen Betrag als Vermögen besitzt.

Lars Bender privat

Auch privat hat Lars Bender bis heute eine sehr enge Beziehung zu seinem Zwillingsbruder. Schon als beide bei 1860 München spielten, wohnten sie gemeinsam in einer WG. Auch als Sven in Dortmund und Lars in Leverkusen spielte, lebten beide nicht weit voneinander entfernt. Weil aktuell beide beim TSV Brannenburg spielen, lässt sich davon ausgehen, dass Lars Bender heute wie sein Bruder in seine Heimat zurückgekehrt ist. Neben seinem Bruder ist Lars Benders Frau Gabriele eine wichtige Stütze in seinem Leben. Allerdings ist über seine Frau, mit der er bereits seit 2009 zusammen sein soll, und auch über seine restliche Familie nicht viel in der Öffentlichkeit bekannt. Des Weiteren engagiert sich Lars Bender heute als Botschafter des Kinderhospizes Burgholz in Wuppertal. Sein großes Herz zeigte er auch bei einer Aussage direkt im Anschluss an sein letztes Spiel: „Eine Fußballmannschaft ist ein Sinnbild dafür, wie es in der Gesellschaft aussehen sollte. Zusammenzustehen, einer für den anderen einzustehen, ein gemeinsames Ziel zu haben.“