Was macht Bastian Schweinsteiger heute? Es ist noch gar nicht so lange her, da war Bastian Schweinsteiger nicht nur das Gesicht der Nationalmannschaft, sondern auch der absolute Leistungsträger beim Rekordmeister FC Bayern München. Mit dem Gewinn der Weltmeisterschaft 2014 machte er sich in der deutschen Sportgeschichte unsterblich und dürfte auf immer mit der Ära Klinsmann und Löw in Verbindung stehen. Aber was wurde eigentlich aus Bastian Schweinsteiger?
Anders als viele seiner Kollegen aus der Nationalmannschaft, scheint Bastian Schweinsteiger privat unterwegs zu sein und kein Amt als Trainer anzustreben. In den letzten Jahren machte er nicht nur durch seine Beziehung mit dem Tennisstar Ana Ivanović wieder auf sich aufmerksam, sondern besonders durch seine Rolle als TV-Experte. Bastian Schweinsteiger ist heute immer noch eines der gefragtesten Gesichter im deutschen Fußball. Das könnte natürlich auch zu anderen Optionen nach der Karriere führen.
Name: | Bastian Schweinsteiger |
Geburtstag: | 01.08.1984 |
Nation: | Deutschland |
Größe: | 1,83 m |
Gewicht: | 79 kg |
Bastian Schweinsteiger Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Schweinsteiger brillierte während seiner Zeit als aktiver Fußballer nicht nur in den WM Teams, sondern spielte darüber hinaus auch bei einigen beeindruckenden Vereinen . Es ist kein Wunder, dass der vielseitige Mittelfeldspieler immer als das Aushängeschild des FC Bayern galt. Dadurch prägte er eine ganze Generation an jungen Fußballern. Dabei war er nicht nur für seine Rolle als Leader auf dem Platz bekannt, sondern auch für seine Torgefährlichkeit. Diese verdankte er vorwiegend seinem extrem starken Schuss.
Wenn Bastian Schweinsteiger heute auf seine Karriere zurückblickt, dürften besonders die Finals der Champions League Höhepunkte seiner Vereinskarriere gewesen sein. Dazu holte er sich acht deutsche Meisterschaften und sieben Pokalsiege. Nach mehreren gescheiterten Anläufen, sicherte er sich 2013 dann auch endlich die Krone des europäischen Fußballs mit dem FC Bayern.
2002-2015 | FC Bayern München |
2015-2017 | Manchester United |
2017-2019 | Chicago Fire |
Bastian Schweinsteigers Trainer und seine Vereine lobten ihn nicht nur aufgrund seiner außerordentlichen Qualitäten , sondern vor allem aufgrund seiner Führungsansprüche auf dem Platz. Nach einem von Verletzungen geprägten Zwischenspiel bei Manchester United, konnte er diese Fähigkeiten auch bei Chicago Fire in den USA noch einmal beweisen. Dort spielte er sich in drei Saisons in die Herzen der Fans. Seine Frau war in dieser Zeit ebenfalls in den USA aktiv und die beiden lernten sich bei einem Tennisturnier kennen.
Bastian Schweinsteigers Karriere in der Nationalmannschaft
Bastian Schweinsteiger in der Nationalmannschaft ist ein Kapitel seiner Karriere, über das vermutlich noch in Jahrzehnten geredet wird. Vom WM Achtelfinale bis hin zum WM Finale bestritt er jede Form von großen Spielen im Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Besonders eng steht er dabei auch mit Lukas Podolski in Verbindung, die beide bei der 0:2 Niederlage gegen Ungarn am 6. Juni 2004 ihr erstes Länderspiel bestritten. Für Schweinsteiger sollten am Ende 121 Länderspiele auf dem Konto stehen, womit er zu den erfolgreichsten deutschen Spielern gehört. Wären da nicht die Verletzungen gewesen, hätten Bastian Schweinsteiger und die Nationalmannschaft vermutlich noch viel mehr erreicht.
Das Duo „Schweini und Poldi„, wie sie besonders zu Beginn ihrer Karriere genannt wurden, waren über lange Jahre eng miteinander verbunden. So prägten sich auch das Sommermärchen bei der WM 2006 und stehen noch heute als Sinnbild für für dieses WM Team Deutschland. Mit dem Gewinn der WM 2014 krönte sich Schweinsteiger seine lange Karriere in der Nationalmannschaft. Nach dem vergleichsweise enttäuschenden Abschneiden bei der EM 2016 trat er zurück und absolvierte im August gegen Finnland sein letztes Länderspiel.
Bastian Schweinsteiger nach seiner aktiven Karriere
Anders als viele Profis seines Kalibers ist Bastian Schweinsteiger heute nicht als Trainer oder Sportdirektor zu finden. Nach seiner aktiven Karriere wurde es erst einmal ruhig um ihn. Auch wenn sich viele fragten, ob Bastian Schweinsteiger als Trainer zurückkommen würde, schien er, anfänglich das Privatleben zu genießen. Den Einstieg in die Karriere nach der Karriere machte er schließlich mit einem Engagement als TV-Experte für die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland. Am 04. Juli 2020, also rund ein Jahr nach seinem Rücktritt vom aktiven Sport, war er in der ARD als Co-Kommentator zu hören. Bastian Schweinsteiger ist heute ein bekanntes Gesicht der TV-Experten in Deutschland.
Nach eigenen Angaben ist er mit dieser Rolle glücklich und steht regelmäßig als TV-Experte zur Verfügung. Unter anderem war er bei der Weltmeisterschaft in Katar 2022 aktiv, wo er die WM Favoriten beurteilte. Nachdem er bereits in der WM-Qualifikation mehrfach für sein Urteil herangezogen wurde, wollten die Fans mehr von ihm sehen. Dass Bastian Schweinsteiger Vereine betreuen oder als Trainer anfangen wird, ist daher eher unwahrscheinlich.
Das Gehalt von Bastian Schweinsteiger
Bastian Schweinsteiger gilt heute als einer der erfolgreichsten Fußball seiner Generation. Dabei hat er nicht nur eine Vielzahl von Saisons des FC Bayern geprägt, sondern im Bastian Schweinsteiger Steckbrief finden sich viele Titel, Leistungen und Rekorde. Das wurde ihm im Laufe der Zeit natürlich auch entsprechend vergütet. In 121 Spielen für die Nationalmannschaft und 450 Spielen als Profi spielte er „nur“ für drei Vereine. Alleine bei seiner letzten Station in Chicago soll er 6 Millionen Dollar verdient haben, bei Bayern und Manchester United zwischenzeitlich die gleiche Summe in Euro. Weiterhin wird das Einkommen Bastian Schweinsteigers natürlich durch Sponsorenverträge ergänzt.
Im Laufe seiner Karriere soll Bastian Schweinsteigers Gehalt rund 80 Millionen Euro betragen haben. Ferner gehen Experten davon aus, dass er rund 20 Millionen Euro mit der Hilfe von Sponsorengeldern einnahm. Bastian Schweinsteiger ist auch heute noch Markenbotschafter für eine Uhrenfirma und verschiedene Unternehmen aus dem Bereich der Sportwetten.
Bastian Schweinsteiger privat
Während seiner Zeit in München war Bastian Schweinsteiger mit dem Model Sarah Brandner liiert – genauer gesagt zwischen 2007 und 2014. Das Paar trennte sich kurz vor seinem Wechsel in die USA. Kinder sind aus dieser Beziehung keine hervorgegangen. Bastian Schweinsteiger ist heute mit der ehemaligen serbischen Tennis-Athletin Ana Ivanović zusammen, mit der er zwei Söhne hat. Beide leben im Wechsel zwischen München und den USA, sagen aber, dass die Vereinigten Staaten ihr eigentliches Zuhause sind.
Über Schweinsteigers Karriere und Leistungen sind verschiedene Dokumentationen und sogar eine Autobiografie erschienen. Neben dem Fußball ist er besonders für sein Interesse am Basketball bekannt und gilt als großer Fan der Basketballmannschaft des FC Bayern München. Dort ließ er sich auch öfters mal in der Halle blicken.