VfB Stuttgart News beim Fußball heute: Mit einer fast revolutionären Aufstellung hat Sebastian Hoeneß den VfB Stuttgart zum nächsten Erfolg geführt. Zehn Veränderungen im Vergleich zum Spiel in der Europa League bei Fenerbahce – ein mutiger Schachzug, der einen 2:1-Heimsieg gegen Mainz brachte und für reichlich Gesprächsstoff sorgt. Was steckt hinter dieser Strategie, und wie geht es mit dem Rotationsprinzip weiter?
VfB-Coach Hoeneß über XXL-Rotation: „Sehr frische Mannschaft mit Energie“
Wenige Minuten vor Anpfiff blickten selbst erfahrene Beobachter ungläubig auf die Aufstellung: Der VfB läuft mit gleich zehn neuen Feldspielern auf, nur Stammtorhüter Alexander Nübel bleibt gesetzt. Spieler wie Dan-Axel Zagadou, der erstmals seit über einem Jahr in der Bundesliga startet, rücken ins Rampenlicht. Sebastian Hoeneß verfolgt damit einen klaren Plan: „Wir haben uns entschieden, eine sehr frische Mannschaft mit Energie auf den Platz zu bringen. Dafür wurden wir belohnt. Ich verstehe, dass zehn Wechsel kurios sind, aber wir stehen in der Verantwortung, die Spieler zu schützen, was die Belastung angeht, und auch den anderen Spielern Vertrauen zu geben“, erklärte der Trainer nach dem Abpfiff laut Bild.
Die Spieler selbst reagierten überrascht und begeistert zugleich. Matchwinner Deniz Undav gab nach dem Spiel zu: „Das habe ich zum ersten Mal erlebt. Ich habe es selbst nicht geglaubt, bis ich die Aufstellung gesehen habe. Der Trainer hatte es am Samstag angedeutet. Wir Spieler waren uns aber nicht sicher, ob er das ernst meint. Jetzt hat er sein Wort gehalten.“ (Quelle: Bild).
VfB Stuttgart News heute: Hoeneß mit Risiko – „Hätten wir heute nicht gewonnen…“
Trotz der radikalen Umstellungen präsentierte sich Stuttgart gegen Mainz strukturiert und hellwach. Die Frische im Kader zahlte sich gerade in der zweiten Hälfte aus. Während Mainz nur selten gefährlich wurde, erhöhte der VfB nach dem Seitenwechsel nochmals das Tempo. Chris Führich nutzte seine Dynamik kurz vor der Pause für den Ausgleich, Undav entschied die Partie mit einem energischen Lauf in der Schlussphase.
Hoeneß war sich der Brisanz seiner Entscheidung bewusst: „Hätten wir heute nicht gewonnen, dann weiß ich, dass die Kritik und Empörung groß geworden wäre. Aber es wäre auch Chance und Risiko gewesen, wenn wir die Mannschaft vom Donnerstag auf den Platz geschickt hätten. Man darf sich über mediale Konsequenzen keine Gedanken machen, sondern die Entscheidung aus Überzeugung und auf Grundlage von Gesprächen mit Spielern und Trainerteam treffen“, so der Trainer laut 90min.de.
Erneute Rotation im DFB-Pokal gegen Mainz? Hoeneß: „Müssen erst mit den Spielern sprechen“
Die XXL-Rotation brachte nicht nur den fünften Liga- und Heimsieg in Serie, sondern sendete auch ein klares Signal an die Konkurrenz: Beim VfB zählt jeder Spieler, und der Trainer scheut keine mutigen Entscheidungen. Besonders beeindruckend: Nach dem intensiven Europapokal-Ausflug nach Istanbul wirkte die Mannschaft gegen Mainz frischer und entschlossener als der Gegner – ein Effekt, der sich im engen Spielplan der kommenden Wochen noch als Trumpf erweisen könnte.
Vor dem anstehenden DFB-Pokal-Duell – wieder gegen Mainz – stellte Hoeneß klar, dass die Personalentscheidungen erneut mit medizinischem Team und Spielern eng abgestimmt werden: „Wir müssen erst mit den Spielern kommunizieren, das ist das Allerwichtigste. Wir werden auch mit den Medizinern sprechen, wie die Jungs beieinander sind – nicht nur mit denen, die gespielt haben, auch mit den anderen, die am Donnerstag gespielt haben“, so Hoeneß auf der Pressekonferenz.
Kann der VfB Stuttgart auch im Pokal gegen Mainz gewinnen? Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten DFB-Pokal Tipps und passende DFB-Pokal Wetten bei Tipico. Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere VfB Stuttgart News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
DFB-Pokal: Unsere Tipps & Quoten
1. FC Heidenheim - Hamburger SV
28.10.2025, 18:30 Uhr - Voith-ArenaEintracht Frankfurt - Borussia Dortmund
28.10.2025, 18:30 Uhr - Deutsche Bank ParkHertha BSC - SV Elversberg
28.10.2025, 18:30 Uhr - OlympiastadionVfL Wolfsburg - Holstein Kiel
28.10.2025, 18:30 Uhr - Volkswagen ArenaBor. M'gladbach - Karlsruher SC
28.10.2025, 20:45 Uhr - Borussia-ParkEnergie Cottbus - RB Leipzig
28.10.2025, 20:45 Uhr - LEAG Energie StadionFC Augsburg - VfL Bochum
28.10.2025, 20:45 Uhr - WWK ArenaFC St. Pauli - TSG Hoffenheim
28.10.2025, 20:45 Uhr - Millerntor-StadionFSV Mainz 05 - VfB Stuttgart
29.10.2025, 18:00 Uhr - Mewa ArenaFV Illertissen - 1. FC Magdeburg
29.10.2025, 18:00 Uhr - VöhlinstadionGreuther Fürth - 1. FC Kaiserslautern
29.10.2025, 18:00 Uhr - Sportpark RonhofSC Paderborn 07 - Bayer Leverkusen
29.10.2025, 18:00 Uhr - Home-Deluxe-Arena1. FC Köln - Bayern München
29.10.2025, 20:45 Uhr - RheinEnergieSTADIONFortuna Düsseldorf - SC Freiburg
29.10.2025, 20:45 Uhr - Merkur Spiel-ArenaSV Darmstadt 98 - FC Schalke 04
29.10.2025, 20:45 Uhr - Stadion am BöllenfalltorUnion Berlin - Arminia Bielefeld
29.10.2025, 20:45 Uhr - Stadion An der Alten Försterei
Wer gewinnt den DFB-Pokal?
Bayer Leverkusen
RB Leipzig