Liverpool-Fans
Was wurde aus...?

Steve McManaman heute – Was wurde aus „Macca“?

Autor: Michael Schmidt

Erinnerst du dich noch an Steve McManaman und fragst dich, was er heute macht? Falls ja, bist du hier bei diesem Artikel goldrichtig. Seine aktive Fußballkarriere liegt bereits beinahe 20 Jahre zurück, was bedeutet, dass eher die etwas älteren Generationen sich noch an ihn erinnern sollten. Da er über 250-mal in der Premier League für die besten Vereine der Liga auflief, ist Steve McManaman eingefleischten Fans des Fußballs mit großer Sicherheit ein Begriff. Wir wollen dir zeigen, was Steve McManaman heute macht und wie es für ihn nach dem Ende seiner Karriere weiterging. Zunächst zeigen wir dir, wie seine aktive Karriere verlief. Dazu zählen Steve McManamans Vereine, in denen er spielte oder auch seine Performance in der englischen Nationalmannschaft. Aufgrund dessen, dass wir es für interessant halten, versuchen wir dir weiterhin Informationen zu seinen Finanzen zu geben und auch einige Details zu dem, was Steve McManaman privat, außerhalb vom Fußballplatz gerne macht. Auch Details zu seiner Familie, seinen Kindern, auch zu Steve McManamans Frau, Victoria Edwards, legen wir dir nahe. Bleibe also dran und lies dir diesen Beitrag bis zum Schluss durch, um bestens über McManaman heute informiert zu sein.

Spielerprofil Steve McManaman

Name: Steve McManaman
Geburtstag: 11.02.1972
Nation: england-flagge
Größe: 183 cm
Gewicht: 72 kg

Steve McManaman – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Die Karriere von McManaman startete beim FC Liverpool. Hier spielte er bereits in den Jugendmannschaften und unterschrieb dann im Juli 1990, vor mehr als 30 Jahren, seinen allerersten Profivertrag. Aufgrund guter Leistungen blieb er eine lange Zeit beim FC Liverpool, insgesamt sogar für neun Saisons. Im Sommer 1999 klopfte dann Real Madrid an die Tür und Steve McManaman wechselte in die La Liga. Bei Real spielte er mit Legenden wie Iker Cassilas, Roberto Carlos, Claude Makelele, Guti, Luis Figo oder Raul und wurde Teil der Königlichen. Vier Saisons vergingen, ehe Steve McManaman 2003 zurück in die Premier League, zu Manchester City, ging. Damals war City jedoch bei weitem nicht so erfolgreich, wie heutzutage. In seiner Karriere absolvierte Steve McManaman insgesamt 566 Profispiele auf nationaler Ebene. Dazu zählen unter anderem 275 Premier League Spiele, 94 La Liga Spiele, 43 Spiele in der Champions League, 23 UEFA-Cup Spiele sowie 88 Pokalspiele. In seinen 566 Spielen konnte Steve McManaman 80 Tore erzielen und 107 Tore auflegen. Während er 41 Tore für den FC Liverpool erzielen konnte und acht für Real Madrid, konnte er in 44 Spielen für Man City nicht ein einziges Tor erzielen. Auch Trophäen blieben mit Manchester City gänzlich aus.

Steve McManaman Steckbrief

1990-1999 FC Liverpool
1999-2003 Real Madrid
2003-2005 Manchester City

Weiterhin kann Steve McManaman heute auf viele erfolgreiche Jahre und Erfolge zurückblicken. Er gewann sowohl mit Liverpool als auch mit Real Madrid einige Titel. Mit Liverpool wurde er englischer Pokalsieger und Superpokalsieger, die Meisterschaft konnte er mit Liverpool jedoch nie gewinnen. Die größeren Erfolge wurden mit Real Madrid gefeiert. Mit diesen wurde Steve McManaman zweimal spanischer Meister, gewann einmal den UEFA-Supercup und wurde zweimal Champions League Sieger. Weiterhin gewann er mit Real einmal den Weltpokal und zweimal den spanischen Superpokal. In seinen vier Saisons in der La Liga gewann er demnach acht Trophäen, während er in der Premier League in insgesamt elf Saisons nur zwei Titel gewinnen konnte. Dass er damals von Real Madrid zu Manchester City wechselte, lag hauptsächlich daran, dass Real Madrid damals David Beckham verpflichtete, der seine Position ohnehin eingenommen hätte.

Steve McManaman Karriere in der Nationalmannschaft

Auch für die Nationalmannschaft Englands stand McManaman einige Male auf dem Platz. Bereits 1993 spielte er für die U21 Mannschaft Englands und lief als Kapitän der Mannschaft auf. Für die A-Mannschaft Englands war es ein Auf und Ab. McManaman wurde nicht jährlich nominiert, sondern nur zu wenigen großen Turnieren. Er nahm an der EM 1996 in England, an der WM 1998 in Frankreich und an der EM 2000 in Holland teil. Während er bei seiner ersten EM ein sehr gutes Turnier spielte und sogar zum Spieler des Turniers gewählt wurde, kam er bei der WM 98 und bei der EM 2000 kaum zum Einsatz. 2001 bestritt er sein letztes internationales Spiel mit England in einem Freundschaftsspiel. Für die WM 2002 wurde McManaman zur Überraschung einiger nicht berücksichtigt. Sogar Spieler wie Zidane sprachen öffentlich Kritik dazu aus, was an der Entscheidung des damaligen England-Trainers, Eriksson, nichts änderte. Insgesamt lief McManaman also nur 37 Mal im Trikot seines Landes auf. 18 Freundschaftsspiele, 12 Quali-Spiele, ein WM-Spiel und sechs EM-Spiele stehen auf dem Konto McManamans. Er erzielte in diesen Spielen drei Tore und bereitete zwei Tore vor. Gefühlt wurde sein Potenzial in der Nationalmannschaft in den ganzen Jahren nie richtig genutzt, obwohl er in seinem ersten großen Turnier überzeugte.

Steve McManamans Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?

Damals waren die Gehälter noch nicht so groß, wie sie heute im Profifussball sind, jedoch verdiente McManaman, vor allem bei Real Madrid, gutes Geld. Sein genaues Gehalt beim FC Liverpool ist uns nicht bekannt. Wir gehen jedoch in etwa von 500 bis 700 Tsd. Euro Jahresgehalt zu Beginn seiner Karriere aus. Dies könnte über neun Jahre bei Liverpool auf etwa 1,2 bis 1,4 Mio. Euro im Jahr gestiegen sein. Als er den Wechsel zu Real Madrid bekannt gab, wurde ebenfalls bekannt gegeben, dass er hier über fünf Jahre knapp 14,5 Mio. Euro verdienen sollte. Das bedeutet ein jährliches Einkommen von etwa 2,8 Mio. Euro. Solltest du dich fragen, wie hoch das Steve McManaman Vermögen aktuell ist, so können wir dir hier nur Schätzwerte nennen. Das Steve McManaman Vermögen wird auf etwa 18 Mio. Euro geschätzt. Es sollte Steve McManaman heute demnach sehr gut gehen.

Was macht Steve McManaman privat?

Wenn man McManaman heute sehen bzw. hören möchte, dann muss man eigentlich nur englische Medien verfolgen. Denn, er ist TV Experte und Kommentator verschiedener Medien. Für den Sender ESPN kommentiert er Spiele der amerikanischen MLS, der englischen Premier League und des FA Cups. Steve McManamans Frau ist bereits seit 2002 Victora Edwards. Diese studierte Jura und spricht übrigens fließend Deutsch. Gemeinsam mit ihr brachte McManaman drei Kinder auf die Welt. Ella McManaman, Lara McManaman und Lucas James McManaman heißen die drei. Der damalige Spitzname McManamans lautete „Macca“. Sein Privatleben hält er jedoch weiterhin fern von den Medien, weshalb wir an dieser Stelle keine weiteren Details zu Steve McManaman privat nennen können.