In der Nacht auf Samstag sind die letzten Spiele des Play-In-Turniers ausgetragen wurden, und jetzt stehen alle 16 Teilnehmer der NBA Playoffs fest. Diese starten bereits am Samstagabend (19.04.2025).
Wir werfen in der NBA heute bereits einen Blick auf die Teilnehmer, die Termine, das Format und vieles mehr. Wenn ihr also optimal auf die NBA Playoffs 2025 vorbereitet sein wollt, solltet ihr euch diesen Artikel bis zum Ende durchlesen.
In Bezug auf eure NBA Tipps zur Post Season kann dies natürlich ebenfalls behilflich sein, da wir euch hier mit einigen spannenden Informationen zu den Favoriten versorgen.
NBA Playoffs 2025: Die Seeds der Western Conference
- Seed 1: Oklahoma City Thunder
- Seed 2: Houston Rockets
- Seed 3: Los Angeles Lakers
- Seed 4: Denver Nuggets
- Seed 5: L.A. Clippers
- Seed 6: Minnesota Timberwolves
- Seed 7: Golden State Warriors
- Seed 8: Memphis Grizzlies
NBA Playoffs 2025: Die Seeds der Eastern Conference
- Seed 1: Cleveland Cavaliers
- Seed 2: Boston Celtics
- Seed 3: New York knicks
- Seed 4: Indiana Pacers
- Seed 5: Milwaukee Bucks
- Seed 6: Detroit Pistons
- Seed 7: Orlando Magic
- Seed 8: Miami Heat
NBA Playoffs 2025: Format, Heimrecht & mehr
Das Format der NBA Playoffs 2025 ist im Vergleich zu den vergangenen unverändert. Es wird weiterhin im Best of Seven Modus gespielt, was bedeutet, dass ein Team vier Spiele gewinnen muss, um in die nächste Runde einzuziehen.
Eine Serie besteht entsprechend mindestens aus vier und maximal aus sieben Spielen. In der ersten Runde haben Seed 1-4 der jeweiligen Conference Heimrecht, im Anschluss hat immer das Team, welches die Regular Season auf einem höheren Platz beendete, Heimrecht in einem möglichen Game 7.
Die Western Conference – mehr Qualität geht nicht
Die Western Conference ist in diesem Jahr dermaßen breit besetzt, wie lange nicht. Das beste Beispiel ist, dass als nur noch drei Spiele in der Regular Season zu gehen waren, Platz drei und acht nur zwei Siege trennten!
Mit einem Record von 48-34 hat es für die Grizzlies beispielsweise nur für einen Play-In-Turnier-Platz gereicht. Im Vergleich: Im Osten hätte eine solche Bilanz für Seed Nummer fünf gereicht!
Sowohl die Thunder oder die Rockets als auch die Lakers, die Warriors oder die Nuggets haben viel Qualität im Team und wir stellen uns auf richtig spannende Playoffs ein.
Die Top-Favoriten des Westens
Beim Blick auf die aktuellen NBA Quoten für den Sieg der Western Conference würden wir weitestgehend mit den Bookies übereinstimmen.
Die Oklahoma City Thunder sind nach dieser starken Saison natürlich der klare Favorit. Es fehlt dem Team jedoch an Erfahrung und genau dies kann OKC in wichtigen Situationen zum Verhängnis werden.
Neben den Thunder sehen wir die Lakers und die Warriors als größte Favoriten des Westens an – beide haben mit LeBron James bzw. Steph Curry und Draymond Green sehr erfahrene Spieler im Team.
Oklahoma City Thunder
Die Oklahoma City Thunder stellen zweifellos das beste Team des Westens. Man überzeugt sowohl in der Spitze mit MVP-Kandidat SGA als auch in der Breite und Tiefe.
Hier könnten Spieler wie Dort, Holmgren, Williams oder Hartenstein genannt werden. Die Bookies bieten für den Titelgewinn der Thunder aktuell eine Quote von 2,70-Quote – kein weiteres Team hat eine so niedrige Quote auf den Gewinn der Championship.
Los Angeles Lakers
Als Zweites wollen wir hier die Los Angeles Lakers auflisten. Mit Luka Dončić und LeBron James hat man in der Spitze enorm viel Qualität und zwei absolute Unterschiedsspieler im Team.
Zudem wollen wir Austin Reaves hervorheben, der eine herausragende Saison spielt. Die Quote der Lakers auf den Titelgewinn liegt aktuell bei 13,00.
Golden State Warriors
Die Warriors sind für uns Titelkandidat Nummer drei aus dem Westen, obwohl sie ins Play-In-Turnier müssen! Mit Curry und Green stehen hier zwei Spieler im Team, die bereits mehrere Titel mit Golden State gewinnen konnten.
Zudem hat man mit Butler einen Spieler im Team, dessen Spitzname nicht umsonst Playoffs-Jimmy ist. 17,00 beträgt die Titel-Quote der Warriors aktuell.
Mit welchen Underdogs ist im Westen zu rechnen?
Die Houston Rockets haben eine richtig gute Saison gespielt und man muss sie daher auch in der Post Season auf dem Zettel haben.
Ebenso ist mit den Los Angeles Clippers zu rechnen, die mit Ivica Zubac, Kawhi Leonard, Norman Powell und Spielmacher James Harden in der Breite extrem gut aufgestellt sind.
Die Eastern Conference – Durchmarsch für die Celtics und Cavaliers?
Die Eastern Conference ist in der Breite deutlich schwächer besetzt als der Westen, überzeugt dafür aber in der Spitze mit zwei absoluten Top-Teams – die Boston Celtics und die Cleveland Cavaliers.
Abgesehen von den New York Knicks schätzen wir kein Team des Ostens gut genug ein, um den Cavs oder den Celtics über sieben Spiele Parole bieten zu können.
Die Top-Favoriten des Ostens
Die drei grade genannten Teams sind natürlich auch die Top-Favoriten im Osten. Ganz vorne sehen wir hier jedoch die Boston Celtics, obwohl die Cavaliers die Regular Season mit einem besseren Record beenden und sich den Top-Seed des Ostens sichern konnten.
Boston Celtics
Die Celtics sind im Endeffekt genauso stark besetzt wie in der vergangenen Saison, wo man bekanntlich den Titel gewinnen konnten. Mit Tatum und Brown hat man zwei große Stars und die Rollenspieler heißen Porzingis, Holiday und White – alle drei zählen ebenfalls zum oberen Kaliber.
Von der Bank kann man zudem mit Payton Pritchard einen potenziellen Sixth Man of the Year bringen. Die Quote auf den Titelgewinn der Celtics beträgt 3,10.
Cleveland Cavaliers
Zweiter Favorit im Osten sind für uns ganz klar die Cleveland Cavaliers. Über 82 Regular-Season-Spiele hat das Team gezeigt, dass es dazu in der Lage ist, auch gegen die besten Teams zu bestehen.
Cleveland glänzt vor allem in der Breite und hat mit Mitchell, Mobley, Allen oder Garland gleich vier potenzielle All-Stars in der Starting Five. Eine 6,50-Quote bieten die Buchmacher für den Titelgewinn der Cavaliers an.
New York Knicks
Die New York Knicks gelten laut NBA Quoten als dritter Favorit des Ostens. Die Quote für den Gewinn der Championship liegt bei 30,00.
Auf dem Papier hat man mit Brunson, Towns, Bridges, Anunoby und Hart wohl eine der besten Starting Fives der Liga, in der Tiefe sehen wir hier aber einige Baustellen.
Mit welchen Underdogs ist im Osten zu rechnen?
Anders als im Westen trauen wir im Osten ehrlich gesagt keinem anderen Team das Erreichen der NBA Finals zu. Maximal könnten wir uns vorstellen, dass die Bucks, sollte Lillard zeitnah zurück sein, Außenseiterchancen haben.
Giannis ist und bleibt einer der größten Unterschiedsspieler der Liga und mit einem Lillard in Form ist doch einiges möglich. Die Quote auf den Sieg der Bucks liegt aktuell bei 150,00, was bereits zeigt, wie groß der Underdog-Status ist.
Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten NBA Tipps und passende NBA Wetten bei Tipico. Action pur also bei deinen Sportwetten! Weitere (Verein) News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Wettbezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
NBA: Unsere Tipps & Quoten
Match/Date | Wett Tipp | Tipico Quoten |
---|---|---|
Houston Rockets - Golden State Warriors01.05.2025, 01:30 Uhr - Toyota Center |
Tipp 2 | 2,40 |
Los Angeles Lakers - Minnesota Timberwolves01.05.2025, 04:00 Uhr - Crypto.com Arena |
Tipp 1 | 1,40 |
Pistons - Knicks02.05.2025, 01:30 Uhr - Little Caesars Arena |
Tipp 1 & unter 213,5 | 3,10 |
Clippers - Nuggets02.05.2025, 04:00 Uhr - Intuit Dome |
N. Jokic +27,5 | 1,85 |
Cavaliers - Pacers05.05.2025, 01:00 Uhr - Rocket Arena |
Über 226,5 | 1,75 |