Ivan Klasnic, der ehemalige kroatische Fußballprofi, beendete 2013 seine erfolgreiche Karriere beim FSV Mainz 05. Was wurde eigentlich aus Ivan Klasnic und wie geht es ihm heute? Können wir Ivan Klasnic als Trainer weiterhin in den Fußballstadien Europas sehen und wie ist es um sein Vermögen bestellt? All diese Fragen und noch viele weitere mehr sollen im Folgenden beantwortet werden. Dabei wird es auch um die Laufbahn von Ivan Klasnic in der Nationalmannschaft gehen und um seine Vereinskarriere. Neben seinem fußballerischen Werdegang gibt es aber auch Interessantes zum Thema Ivan Klasnic privat zu berichten.
Name: | Ivan Klasnic |
Geburtstag: | 29.01.1980 |
Nation: | |
Größe: | 1,86 m |
Gewicht: | 82 kg |
Ivan Klasnic Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Ivan Klasnic ist heute vor allem für seine beiden ersten Stationen im Profibereich bekannt, den FC St. Pauli und Werder Bremen. Bei diesen Clubs erlebte er seine größte Zeit als Spieler. Weit weniger bekannt ist die Tatsache, dass zu Ivan Klasnics Vereinen auch zwei Stationen im Ausland gehörten. Beim französischen Aufsteiger in die erste Liga FC Nantes absolvierte er nur eine Spielzeit. Den dortigen Fans dürfte Ivan Klasnic heute vor allem aufgrund seiner zwei erzielten Treffer gegen Olympique Lyon in Erinnerung geblieben sein, die den Sieg des Außenseiters bedeuteten. Bei den Bolton Wanderers kam er in seinen drei Spielzeiten in 78 Einsätzen auf beachtliche 20 Tore. Seine Karriere ließ Klasnic beim FSV Mainz 05 ausklingen, wo sein Vertrag nach der Saison 2012/13 auslief.
1985-1990 | Union 03 Altona Junioren |
1990-1994 | TSV Stellingen 88 Junioren |
1994-1997 | FC St. Pauli Junioren |
1997-2001 | FC St- Pauli |
2001-2008 | Werder Bremen |
2008-2009 | FC Nantes |
2009-2012 | Bolton Wanderers |
2012-2013 | 1. FSV Mainz 05 |
Ivan Klasnics Verein, bei dem er seine Profikarriere begann, war der FC St. Pauli. Sein größter Erfolg dort war der Aufstieg in die Bundesliga im Jahr 2001. Danach wechselte er von der Elbe an die Weser und war sieben Jahre lang für den SV Werder Bremen aktiv. Auch wenn er dort seine größten Erfolge feiern konnte – unter anderem das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg in der Saison 2003/04 – wird Ivan Klasnic heute nicht ungetrübt auf seine Zeit bei den Werderanern zurückblicken.
Es gab ein gestörtes Vertrauensverhältnis zum Vereinsarzt nach einer schweren Nierenerkrankung Klasnics, die schließlich in einer Nierentransplantation mündete. Später gehen wir auf diesen besonderen Moment in Klasnics Leben noch einmal ausführlich ein.
Ivan Klasnics Karriere in der Nationalmannschaft
Ivan Klasnics und die Nationalmannschaft ist ein besonderes Thema. Wie bei vielen Kroaten galt auch ihm die Einberufung in die Nationalmannschaft besonders viel. Seit der U16 durchlief er alle Jugendmannschaften seines Heimatlandes und blieb dann auch der kroatischen A-Nationalmannschaft treu, obwohl er aufgrund seiner Herkunft auch für Deutschland und Bosnien und Herzegowina hätte spielen können.
Er brachte es in der Nationalmannschaft auf 41 Einsätze zwischen 2004 und 2011, bei denen er insgesamt 12 Treffer erzielte. Sein Debüt gab Klasnic im Februar 2004, ausgerechnet gegen seine eigentliche Heimat Deutschland. Er gehörte sowohl bei der Europameisterschaft 2004 in Portugal als auch 2008 in Österreich und der Schweiz zum Aufgebot. Blieb er in Portugal noch ohne Einsatz, so erzielte er beim EM Viertelfinale 2008 gegen die Türkei immerhin den Ehrentreffer zum 1:3.
Die WM 2006 in Deutschland lief weder für ihn persönlich, noch für sein Nationalteam erfolgreich. Nach der Vorrunde mit zwei Unentschieden und einer Niederlage war für Kroatien das Turnier bereits beendet. Ivan Klasnic hat bis heute etwas Einmaliges im Profifußball erreicht: Er war und ist weiterhin der einzige Spieler, der bei einer EM mit einer Spenderniere auflief. Dabei erzielte er sogar ein Tor, nämlich den Siegtreffer in der Partie Kroatien gegen Polen am 16. Juni 2008 in Klagenfurt am Wörthersee.
Ivan Klasnic nach seiner aktiven Karriere
Was wurde eigentlich aus Ivan Klasnic nach seiner aktiven Karriere? Ivan Klasnic als Trainer hat es nie gegeben – zumindest nicht im Profibereich. Eine besondere Kuriosität besteht darin, dass Ivan Klasnic heute das Trainerteam des thüringischen Kreisoberligisten FC Schwallungen verstärkt. Der Kontakt kam über eine persönliche Freundschaft zustande. Eventuell läuft Klasnic auch noch einmal als Spieler auf, sodass lange nach Abschluss der Profikarriere auch noch der FC Schwallungen zu Ivan Klasnics Vereinen gezählt werden kann.
Als gelernter Stürmer kann er mit einer Körpergröße von 1,86 Metern sicherlich nach wie vor die Kreisoberliga aufmischen. Mit seinen inzwischen 43 Jahren ist er noch nicht zu alt, um auch weiterhin seine Torgefahr unter Beweis zu stellen. Zu Ivan Klasnics Steckbrief nach seiner Profilaufbahn gehört ebenfalls eine Tätigkeit als Spielerberater. Vor seinem Ausflug nach Südthüringen war er zuvor jahrelang als Hobbykicker für Croatia Hamburg aktiv und setzte sich dort für die Installation einer Flutlichtanlage ein.
Ivan Klasnics Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Den höchsten Marktwert hatte Ivan Klasnic in der Saison 2008/09, als er von Werder Bremen zum FC Nantes in die Ligue 1 wechselte. Der Wert betrug damals 5 Mio. Euro, was auch ein guter Anhaltspunkt für das Gehalt von Ivan Klasnic ist. Bei den Bolton Wanderers berichteten die Medien über ein Einkommen von ungefähr 3 Mio. britischen Pfund. In seiner letzten Saison bei Mainz 05 dürfte ein Gehalt im niedrigen siebenstelligen Bereich für Ivan Klasnic realistisch gewesen sein.
Ivan Klasnics Vermögen ist rapide angestiegen, als der jahrelang währende Rechtsstreit um eine mögliche Fehlbehandlung der Mannschaftsärzte von Werder Bremen im Jahr 2020 mit einem Vergleich von 4 Mio. Euro abgeschlossen wurde. Die Ärzte hatten ihm regelmäßig Schmerzmittel zur Einnahme verschrieben, was nach Ansicht von Klasnic und seinem Anwalt zu seinen schweren Nierenschäden führte. Ivan Klasnic hat heute drei Nierentransplantationen hinter sich.
Was macht Ivan Klasnic privat?
Seinen Lebensmittelpunkt hat Klasnic nach wie vor in seiner Heimatstadt Hamburg, eine Zweitwohnung von ihm befindet sich in Manchester. Seit 2003 war er verheiratet, aber Ivan Klasnics Frau reichte 2011 die Scheidung ein. Gemeinsam hat das frühere Ehepaar eine 2006 geborene Tochter. Aus einer späteren Beziehung von Klasnic ging 2019 eine weitere Tochter hervor.
Das Äußere hat seinen Fans in den letzten Jahren Sorgen bereitet, nach und nach fielen seine Haare aus. Dies ist jedoch nicht auf eine Krankheit zurückzuführen, sondern auf einen gesundheitlich ungefährlichen Virus. Für Schlagzeilen sorgte Klasnic im Jahr 2010, als er von einer Teenagerin in Manchester der Vergewaltigung bezichtigt wurde. Das Verfahren wurde schließlich eingestellt, als das Mädchen ihre Anschuldigungen zurücknahm.
Seit 2013 ist Ivan Klasnic ehrenamtlich bei dem gemeinnützigen Verein Show Racism the Red Card – Deutschland engagiert, der sich gegen Rassismus und Diskriminierung bei Kindern und Jugendlichen einsetzt. Bei den in Dresden stattfindenden World Transplant Games 2025 setzt er sich für die Aufklärung über Organspenden ein. Dabei teilt er seine persönlichen Erfahrungen, um anderen Betroffenen Mut zu machen