Fußball heute: Die Übertragung der UEFA Champions League steht vor einer Revolution, die die Sehgewohnheiten der Fans weltweit für immer verändern könnte. Ab 2027 plant die UEFA eine Neuordnung ihrer TV-Rechte, die Streaming-Giganten wie Netflix, Amazon und Disney bieten für Fußball-Rechte. Für den Verband winkt ein Milliardengeschäft, für die Zuschauer droht eine weitere Zersplitterung und höhere Kosten.
Der Milliarden-Plan: Ein Top-Spiel für einen globalen Anbieter
Im Zentrum der Pläne steht ein völlig neues Rechtepaket. Wie der britische Independent berichtet, will die UEFA ab dem Rechtezyklus 2027–2033 eine sogenannte „Global First-Pick“-Option anbieten. Ein einziger Anbieter könnte sich damit die weltweiten Exklusivrechte für ein Top-Spiel pro Champions-League-Runde sichern. Die Ausschreibung soll bereits am 13. Oktober starten.
Die UEFA erhofft sich durch diesen Schritt eine massive Steigerung der Einnahmen auf rund 5,9 Milliarden US-Dollar pro Saison. Mit der Vermarktung wurde die US-Agentur Relevent beauftragt, die gezielt die großen Streaming-Plattformen ansprechen soll. Einzige Ausnahme soll zunächst der US-Markt bleiben, wo der Sender CBS noch bis 2030 einen Exklusivvertrag besitzt.
Warum Netflix und Co. den Fußball für sich entdecken
Für die Streaming-Dienste ist der Einstieg in den Live-Fußball der nächste logische Schritt, um im hart umkämpften Markt neue Abonnenten zu gewinnen und bestehende zu halten. Netflix hat mit der Übertragung eines NFL-Spiels und dem Boxkampf zwischen Mike Tyson und Jake Paul bereits bewiesen, dass man ein Millionenpublikum erreichen kann.
Dass die Tech-Giganten es ernst meinen, zeigt auch ein anderer Deal. Wie der kicker berichtet, ist auch Apple TV aggressiv im Markt unterwegs und bietet unter anderem für die Rechte an der neuen FIFA Klub-WM. Die Champions League wäre für jeden dieser Anbieter das ultimative Zugpferd, um sich als feste Größe im Sport-Streaming zu etablieren.
Die Zeche zahlen die Fans: Droht die Abo-Falle?
Für die Fußballfans könnte diese Entwicklung jedoch teuer werden. Sollte sich ein weiterer Anbieter ein exklusives Rechtepaket sichern, würde dies die Landschaft der Übertragungen weiter fragmentieren. In Großbritannien teilen sich aktuell TNT Sports und Amazon Prime Video die Rechte. Ein dritter Anbieter wie Netflix würde bedeuten, dass Fans ein weiteres Abonnement benötigen, um alle Spiele sehen zu können.
UEFA-Präsident Aleksander Ceferin wirbt für die Pläne mit dem Versprechen, den Fußball „innovativer“ und „zugänglicher“ zu machen. Man wolle das Spiel „allen näher bringen“. Angesichts der drohenden Kostensteigerung für die Zuschauer klingt diese Ankündigung jedoch wie ein Widerspruch. Die neue Rechtevergabe wird zeigen, ob am Ende der Kommerz oder der Fan im Mittelpunkt steht.
Fährt Deutschland in der WM-Quali dringend benötigte drei Punkte ein? Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten WM-Quali Tipps und passende WM-Quali Wetten bei Tipico. Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere Fußball News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.