FC Augsburg beim Fußball heute: Nach dem historischen 0:6 gegen RB Leipzig reagiert Augsburgs Trainer Sandro Wagner mit einer markanten Entscheidung. Im anstehenden DFB-Pokalduell gegen den VfL Bochum erhält Nediljko Labrovic den Vorzug im Tor – der bisherige Stammkeeper Finn Dahmen rückt auf die Bank. Diese Maßnahme ist laut Wagner jedoch keinesfalls eine direkte Reaktion auf den jüngsten Bundesliga-Kollaps, sondern war bereits länger geplant, wie sowohl Sport1 als auch die Augsburger Allgemeine berichten.
FC Augsburg News heute: Wagner setzt im Pokal gegen Bochum auf Labrovic – „Mit allen abgesprochen“
Die Rekordniederlage gegen Leipzig hallt beim FCA nach. Noch nie zuvor hatte Augsburg zu Hause so viele Gegentore kassiert. Dennoch will Wagner nicht den Stab über seine Mannschaft brechen, sondern sucht gezielt nach Impulsen. „Wir werden Nedo (Labrovic) ins Tor stellen, Finn (Dahmen) bekommt eine Pause. Nedo macht es sehr gut, er pusht im Training und ich würde ihn gerne dafür belohnen. Das ist mit allen abgesprochen. Finn bleibt aber die Nummer eins und wird auch gegen Dortmund spielen“, stellte der Trainer klar (Quelle: Augsburger Allgemeine).
Labrovic, der im Sommer 2024 aus Rijeka kam und in der Hinrunde noch als Stammkeeper fungierte, darf sich nun im Pokal beweisen. Die Chance hat er sich mit konstant starken Trainingsleistungen verdient, wie Wagner betont. Die Entscheidung, den Torwart zu wechseln, sei schon vor Wochen gefallen und solle neuen Wettbewerb entfachen – unabhängig vom Desaster gegen Leipzig (Quelle: Sport1).
Augsburg-Trainer Wagner kündigt weitere personelle Veränderungen gegen Bochum an
Mit 28 Gegentoren stellt der FC Augsburg aktuell die schwächste Defensive der Bundesliga, was die Notwendigkeit für Veränderungen unterstreicht. Wagner analysiert: „Es waren strukturelle und individuelle Themen, die zu den Gegentoren geführt haben. Wenn du hoch presst, kannst du es nicht verhindern, dass du viel Raum hinter dir hast. Aber gegen Leipzig haben wir vier von sechs Toren im tiefen Block bekommen.“ (Quelle: Augsburger Allgemeine)
Neben dem Torwartwechsel sind auch auf anderen Positionen Anpassungen zu erwarten. Wagner kündigte an, dass mehrere Akteure, die zuletzt wenig Einsatzzeit hatten, im Pokalspiel ihre Chance erhalten werden. Ziel sei es, mit frischer Energie und möglichst stabiler Defensive das Viertelfinale zu erreichen. Mert Kömür steht nach Verletzungspause wieder zur Verfügung, während Routinier Jeffrey Gouweleeuw weiterhin aussetzt (Augsburger Allgemeine).
FC Augsburg: Wagner warnt vor Bochum – „Ein harter Gegner“
Der Pokalgegner VfL Bochum gilt als kampfstark und bringt nach dem Bundesliga-Abstieg viel Qualität mit. Wagner warnt: „Bochum ist ein harter Gegner, ein Traditionsverein, ein toller Verein mit einem guten Kader. Es gibt da eine gute Mischung aus älteren, erfahrenen Spielern […] Sie spielen sehr schnell, sehr vertikal. Das sind alles Themen, bei denen wir vorbereitet sein müssen.“ (Augsburger Allgemeine)
Nicht zuletzt beschäftigt sich Wagner auch mit der öffentlichen Wahrnehmung: Sollte der FCA erneut enttäuschen, will er sich weiter öffentlich vor seine Mannschaft stellen. „Man kann Kritik gerne an mir auslassen, aber sehr ungern an meiner Mannschaft“, so Wagner. Die Unterstützung der Fans und die richtige Reaktion des Teams seien nun wichtiger denn je.
Ein zusätzlicher Fakt: Der Kicker hebt hervor, dass der FC Augsburg im Pokal traditionell für Überraschungen gut ist – in den vergangenen fünf Jahren schied der FCA allerdings viermal in Runde zwei aus. Mit den angekündigten Wechseln will Wagner das Pokal-Aus diesmal verhindern und neue Energie freisetzen.
Kann der FC Augsburg gegen Bochum gewinnen? Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten DFB-Pokal Tipps und passende DFB-Pokal Wetten bei Tipico. Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere FC Augsburg News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
DFB-Pokal: Unsere Tipps & Quoten
1. FC Heidenheim - Hamburger SV
28.10.2025, 18:30 Uhr - Voith-ArenaEintracht Frankfurt - Borussia Dortmund
28.10.2025, 18:30 Uhr - Deutsche Bank ParkHertha BSC - SV Elversberg
28.10.2025, 18:30 Uhr - OlympiastadionVfL Wolfsburg - Holstein Kiel
28.10.2025, 18:30 Uhr - Volkswagen ArenaBor. M'gladbach - Karlsruher SC
28.10.2025, 20:45 Uhr - Borussia-ParkEnergie Cottbus - RB Leipzig
28.10.2025, 20:45 Uhr - LEAG Energie StadionFC Augsburg - VfL Bochum
28.10.2025, 20:45 Uhr - WWK ArenaFC St. Pauli - TSG Hoffenheim
28.10.2025, 20:45 Uhr - Millerntor-StadionFSV Mainz 05 - VfB Stuttgart
29.10.2025, 18:00 Uhr - Mewa ArenaFV Illertissen - 1. FC Magdeburg
29.10.2025, 18:00 Uhr - VöhlinstadionGreuther Fürth - 1. FC Kaiserslautern
29.10.2025, 18:00 Uhr - Sportpark RonhofSC Paderborn 07 - Bayer Leverkusen
29.10.2025, 18:00 Uhr - Home-Deluxe-Arena1. FC Köln - Bayern München
29.10.2025, 20:45 Uhr - RheinEnergieSTADIONFortuna Düsseldorf - SC Freiburg
29.10.2025, 20:45 Uhr - Merkur Spiel-ArenaSV Darmstadt 98 - FC Schalke 04
29.10.2025, 20:45 Uhr - Stadion am BöllenfalltorUnion Berlin - Arminia Bielefeld
29.10.2025, 20:45 Uhr - Stadion An der Alten Försterei
Bayer Leverkusen
RB Leipzig