live
News
Calendar-today
Wett Tipps
Fußball
bonus
Bonus

DFB-Frauen überstrahlen Pokal-Krimi: Rekordquote für Nations-League-Spiel

Deutschland-DFB-Fans EM 2025

Fußball heute: Der Abend im ZDF stand ganz im Zeichen des Fußballs – doch nicht etwa wegen der Männer, sondern dank eines historischen Erfolgs der deutschen Nationalspielerinnen. Während Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund im DFB-Pokal für Dramatik sorgten, setzten die DFB-Frauen mit ihrem Einzug ins Finale der Nations League ein deutliches Ausrufezeichen – und übertrafen die TV-Quoten des ausgestrahlten Männer-Spiels.

DFB-Frauen ziehen ins Nations-League-Finale ein – TV-Quoten setzen neue Maßstäbe

Das 2:2-Remis im Halbfinal-Rückspiel gegen Frankreich, das nach dem 1:0-Sieg im Hinspiel das Ticket für das Finale sicherte, verfolgten im ZDF zur besten Sendezeit 5,17 Millionen Menschen. Das entspricht einem beeindruckenden Marktanteil von 26 Prozent. Damit übertraf das Frauen-Team die Einschaltquote des hochklassigen DFB-Pokal-Duells zwischen Frankfurt und dem BVB, das zuvor auf 4,91 Millionen Zuschauer und 21,6 Prozent Marktanteil kam. Die Bild spricht von einem „Super-Ergebnis“, das nicht nur den sportlichen Triumph, sondern auch das gestiegene Interesse an Frauenfußball in Deutschland eindrucksvoll unterstreicht.

DFB-Direktorin Nia Künzer brachte die Euphorie auf den Punkt: „Wir können unglaublich stolz sein“, so Künzer im ZDF. Auch Bundestrainer Christian Wück lobte seine Mannschaft nach der Partie: „Die Entwicklung seit Oktober – genau so habe ich mir das erhofft. Dass wir jetzt im Finale stehen, ist ein schöner Erfolg.“ (Quelle: Bild)

TV-Vergleich Männer vs. Frauen: BVB-Pokal-Krimi verliert im Quoten-Duell

Bemerkenswert: Trotz des packenden Pokalfights mit Elfmeterschießen zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund konnte das Männer-Spiel nicht an die Reichweite des Frauen-Halbfinals heranreichen. Während der Krimi um den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale bereits im Vorfeld als Quotengarant galt und auf Sky weitere Zuschauer erreichte, veröffentlichte der Pay-TV-Anbieter keine offiziellen Zahlen – im Free-TV jedoch entschieden die DFB-Frauen das Duell klar für sich (Quelle: blickpunktfilm.de).

Auch beim jüngeren Publikum (14-49 Jahre) punktete der Fußball, wobei die Männer leicht vor den Frauen lagen (0,96 zu 0,92 Millionen), der Marktanteil aber auch hier bei den Frauen höher ausfiel. Die Konkurrenz in der Primetime – etwa „TV total“ oder „Das Sommerhaus der Stars“ – hatte gegen die Fußball-Übertragungen keine Chance und blieb deutlich zurück (Quelle: meedia.de).

DFB-Frauen: Nicht nur im TV gute Quoten – auch Stadiontickets heiß begehrt

Im Nations League Finale wartet nun niemand Geringeres als die spanische Nationalmannschaft auf die DFB-Frauen – und damit die große Gelegenheit zur Revanche für die Niederlage bei der EM 2022 und das Halbfinal-Aus der EM 2024. Der letzte große Titel liegt für die DFB-Frauen neun Jahre zurück: 2016 triumphierte die Auswahl zuletzt bei den Olympischen Spielen in Rio. Für das Endspiel setzt Bundestrainer Wück auf die Rückkehr von Torhüterin Ann-Katrin Berger, die nach Knieverletzung wieder im Training steht. „Es sieht gut aus, sie trainiert schon wieder“, so Wück (Quelle: Bild).

Die wachsende Begeisterung für den Frauenfußball spiegelt sich nicht nur in Rekord-Quoten wider, sondern auch in der Unterstützung der Fans – der DFB vermeldete einen sprunghaften Anstieg der Ticketnachfrage für das Heimfinale. Wie Sportschau.de berichtet, waren die Restkarten für das Endspiel binnen weniger Stunden vergriffen. Die Hoffnung auf den ersten großen Titel seit fast einem Jahrzehnt ist greifbar wie selten zuvor.

Heute spielen die Frauen nicht, doch beim DFB-Pokal rollt weiterhin der Ball. Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten DFB-Pokal Tipps und passende DFB-Pokal Wetten bei Tipico. Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere DFB-Pokal News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.

DFB-Pokal: Unsere Tipps & Quoten

Quotenänderungen vorbehalten

 

Wer gewinnt den DFB-Pokal?

Quotenänderungen vorbehalten