BVB News beim Fußball heute: Borussia Dortmund sorgt abseits des Rasens für Gesprächsstoff. Beim DFB-Pokal-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt überraschte das Team mit einer ungewohnten Kapitänsentscheidung. Julian Brandt, eigentlich als Vertreter des verletzten Spielführers Emre Can vorgesehen, überließ die Binde bewusst seinem Teamkollegen Nico Schlotterbeck. Hinter dieser Geste steckt mehr als nur ein symbolischer Akt – sie offenbart Strukturfragen, neue Führungsdynamiken und einen bemerkenswerten Zusammenhalt im Kader der Schwarz-Gelben.
BVB News heute: Vermeintlicher Kapitän Brandt erklärt Verzicht – „In den letzten Wochen nicht so viel in der Startformation“
Was zunächst wie ein organisatorisches Missverständnis wirkte, war in Wahrheit ein klares Statement: Während der DFB auf Julian Brandt als Kapitän setzte und auch Torhüter Gregor Kobel als möglicher Träger der Binde kursierte, lief letztlich Nico Schlotterbeck als Anführer aufs Feld. Brandt erklärte im Anschluss an das dramatische Pokalduell: „Ich habe Nico die Binde gegeben. Ich bin in den letzten Wochen nicht so viel in der Startformation gewesen, aus verschiedensten Gründen. Ich glaube, dass es für uns als Mannschaft einfach wichtig ist, ein bisschen Kontinuität zu haben“ (Quelle: Bild).
Damit räumt Brandt freiwillig seinen Platz an der Spitze der internen Rangordnung, um Unruhe durch ständige Wechsel an der Kapitänsposition zu vermeiden. Schlotterbeck, der bereits mehrfach als Vertreter auflief, wird von Brandt als idealer Ansprechpartner für das Team gesehen: „Er führt die Rolle gerade super aus. Daher war für mich die Entscheidung, zu sagen: ‚Hey, pass auf, wir belassen das so.‘ Es ist kein Thema zwischen uns, sondern nur eine Entscheidung, damit es klarer für die Truppe ist“ (Quelle: Sport1).
Signalwirkung für den BVB – Teamspirit und Führungskultur im Fokus
Die sportliche Leitung des BVB unterstreicht den Wert dieser Entscheidung. Trainer Niko Kovac und Sport-Boss Lars Ricken bewerten den Schritt als starkes Zeichen für den Teamgeist. Ricken betonte nach der Pokal-Nervenschlacht: „Solche Spiele machen etwas mit der Mannschaft, da entsteht so ein Wir-Gefühl“. Brandts bewusster Verzicht wird intern als Paradebeispiel für mannschaftliche Geschlossenheit und den reibungslosen Übergang von Führungsverantwortung gesehen.
Für Schlotterbeck ist die neue Rolle nicht nur Auszeichnung, sondern auch Vertrauensbeweis – gerade in einer Phase, in der seine eigene Zukunft beim BVB in den Medien diskutiert wird. Während Brandt in der jüngeren Vergangenheit mit Startelfeinsätzen haderte, nutzte Schlotterbeck die Gelegenheit, als Anführer voranzugehen. Die Kontinuität auf dieser Schlüsselposition könnte zu mehr Stabilität im Spiel und in der Kabine führen.
BVB-Kapitän: Emre Can etatmäßiger Spielführer, Schlotterbeck der Kapitän der Zukunft?
Die Kapitänsfrage beim BVB ist traditionell klar geregelt: Emre Can ist der etatmäßige Spielführer, Julian Brandt sein Stellvertreter, gefolgt von Nico Schlotterbeck. Fällt Can verletzungsbedingt aus, rückt Brandt nach – doch der Mittelfeldspieler sieht in der aktuellen Situation die Notwendigkeit für einen festen Ansprechpartner auf dem Platz. Mit Gregor Kobel gibt es zudem einen weiteren erfahrenen Kandidaten, der zuletzt mehrfach als Kapitän einsprang.
Laut einer aktuellen Analyse vom Kicker, die das Führungsmodell des BVB beleuchtet, ist der bewusste Schritt von Brandt ein Zeichen für die Reife des Teams. Gerade im Hinblick auf den engen Spielplan und die bevorstehenden Aufgaben in Bundesliga und in der Champions League soll die neue Konstanz auf der Kapitänsposition für mehr Ruhe sorgen. Eine dauerhafte Lösung mit Schlotterbeck als Interims-Kapitän könnte laut Expertenmeinung den Führungskreis entlasten und die Entscheidungswege im Team verkürzen.
Wer folgt dem BVB ins Pokal-Achtelfinale? Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten DFB-Pokal Tipps und passende DFB-Pokal Wetten bei Tipico. Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere BVB News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
DFB-Pokal: Unsere Tipps & Quoten
FSV Mainz 05 - VfB Stuttgart
29.10.2025, 18:00 Uhr - Mewa ArenaFV Illertissen - 1. FC Magdeburg
29.10.2025, 18:00 Uhr - VöhlinstadionGreuther Fürth - 1. FC Kaiserslautern
29.10.2025, 18:00 Uhr - Sportpark RonhofSC Paderborn 07 - Bayer Leverkusen
29.10.2025, 18:00 Uhr - Home-Deluxe-Arena1. FC Köln - Bayern München
29.10.2025, 20:45 Uhr - RheinEnergieSTADIONFortuna Düsseldorf - SC Freiburg
29.10.2025, 20:45 Uhr - Merkur Spiel-ArenaSV Darmstadt 98 - FC Schalke 04
29.10.2025, 20:45 Uhr - Stadion am BöllenfalltorUnion Berlin - Arminia Bielefeld
29.10.2025, 20:45 Uhr - Stadion An der Alten Försterei
Bayer Leverkusen
RB Leipzig