Europa League Tipphilfe: Unsere Vorhersage Tipps & Prognosen
Europa League Saison 2025/26: Beim Fussball heute sind wir bereits auf der Suche nach dem Nachfolger von Tottenham Hotspur. Die Spurs konnen nämlich in der vergangenen Saison den Titel holen und sich somit für die Königsklasse qualifizieren. Die UEFA Europa League 2025/26 ist die 55. Austragung des zweithöchsten europäischen Klubwettbewerbs im Fußball.
Die Europa League-Qualifikation ist beendet und auch die Auslosung hat bereits stattgefunden. Aus deutscher Sicht nehmen an der Europa League 25/26 der VfB Stuttgart und der SC Freiburg teil. Als Topfavoriten gelten diese aber nicht, denn diese Rolle wird Aston Villa, AS Rom, Betis Sevilla, Nottingham Forest, dem FC Bologna und dem FC Porto zugeschrieben.
In der Ligaphase trifft der VfB Stuttgart zu Hause auf Feyenoord Rotterdam, Maccabi Tel Aviv, die Young Boys Bern und Celta Vigo. Auswärts geht es derweil zur AS Rom, zu Fenerbahce Istanbul, zum FC Basel und zu den Go Ahead Eagles aus den Niederlanden.
Der SC Freiburg duelliert sich zu Hause ebenfalls den FC Basel und Maccabi Tel Aviv. Außerdem sind Utrecht und RB Salzburg zu Gast. Auswärts müssen die Freiburger gegen Bologna, Nizza, Viktoria Pilesn und Lille ran.
Das Europa League-Finale findet am 20. Mai 2026 im Tüpraş-Stadion in Istanbul (Türkei) statt. Der Gewinner der Europa-League-Saison sichert sich einen Startplatz in der Ligaphase der UEFA Champions League 2026/27 und tritt zudem im UEFA Super Cup 2026 an.
Europa-League: Unsere Tipps & Quoten
FC Midtjylland - SK Sturm Graz
24.09.2025, 18:45 Uhr - MCH ArenaPAOK Saloniki - Maccabi Tel Aviv
24.09.2025, 18:45 Uhr - Toumba StadiumDinamo Zagreb - Fenerbahce
24.09.2025, 21:00 Uhr - MaksimirMalmö FF - Ludogorets Razgrad
24.09.2025, 21:00 Uhr - Eleda StadionOGC Nizza - AS Rom
24.09.2025, 21:00 Uhr - Allianz RivieraReal Betis - Nottingham Forest
24.09.2025, 21:00 Uhr - Olympiastadion SevillaRoter Stern - Celtic FC
24.09.2025, 21:00 Uhr - Stadion Roter SternSC Freiburg - FC Basel
24.09.2025, 21:00 Uhr - Europa-Park-StadionSporting Braga - Feyenoord
24.09.2025, 21:00 Uhr - Estádio BragaGo Ahead Eagles - FCSB
25.09.2025, 18:45 Uhr - De AdelaarshorstOSC Lille - SK Brann
25.09.2025, 18:45 Uhr - Stade Pierre-MauroyAston Villa - Bologna FC
25.09.2025, 21:00 Uhr - Villa ParkBSC Young Boys - Panathinaikos
25.09.2025, 21:00 Uhr - Stadion WankdorfFC Salzburg - FC Porto
25.09.2025, 21:00 Uhr - Red Bull Arena Wals-SiezenheimFC Utrecht - Olympique Lyon
25.09.2025, 21:00 Uhr - Stadion GalgenwaardFerencvarosi - Viktoria Pilsen
25.09.2025, 21:00 Uhr - Groupama ArénaRangers FC - KRC Genk
25.09.2025, 21:00 Uhr - Ibrox-StadionVfB Stuttgart - RC Celta de Vigo
25.09.2025, 21:00 Uhr - MHPArena
Europa League Saisonwetten: Wer gewinnt die Europa League 25/26?
Quotenänderungen vorbehaltenSicher bei Tipico einzahlen!
Warum bei Tipico wetten?
- vielfältiges Wettprogramm
- zahlreiche Sportwetten Angebote
- deutsche Lizenz
Europa League 2025/26 - häufige Fragen:
Wie sieht der Europa League Modus ab 2025/26 aus?
Ab der Saison 2025/26 wurde das Format der UEFA Europa League, wie in der Champions League, verändert. Im Ligasystem mit 36 statt bisher 32 Mannschaften qualifizieren sich die besten 24 Mannschaften für das K.o.-System.
Die Mannschaften auf den Plätzen 9-16 werden im Play-off einer Mannschaft von den Plätzen 17-24 zugeordnet. Die Sieger ziehen ins Achtelfinale ein und treffen auf die Teams von den Plätzen 1-8. Ab dann geht es mit der gewohnten K.o.-Phase weiter.
Wie viele Bundesliga-Clubs spielen in der Europa League 2025/26?
Mit dem SC Freiburg und dem VfB Stuttgart sind zwei Mannschaften aus Deutschland in der Europa League Saison 2025/26 vertreten.
Europa League Tipps 2025/26: Wer sind die Favoriten?
Die Favoriten in der Europa League 2025/26 heißen zurzeit AS Rom, FC Porto, Aston Villa und VfB Stuttgart.
Wie verläuft der neue Modus in der Europa League?
Es gibt nun 36 statt 32 Teams. Auch die Gruppen wurden abgeschafft, dafür spielen alle Mannschaften in einer gemeinsamen Liga. In der Ligaphase absolviert jedes Team acht Spiele gegen acht verschiedene Gegner – viermal zuhause, viermal auswärts. Die besten acht Teams aus der Ligaphase ziehen direkt ins Achtelfinale ein. Die Plätze neun bis 16 duellieren sich (zunächst auswärts, dann zuhause) in den Playoffs mit den Plätzen 17 bis 24 um die verbleibenden acht Tickets für das Achtelfinale.
Wann startet die Europa League Saison 2025/26?
Nach den Qualifikationsspielen startet die Ligaphase der Europa League am 24. & 25. September 2025.
Wo und wann findet das Finale der Europa League statt?
Im Tüpraş-Stadion in Istanbul (Türkei) wird das Finale der Europa League am 20. Mai 2026 ausgetragen.
Wie viele Teams nehmen an der Europa League 2025/26 teil?
36 statt 32 Mannschaften sind seit der Saison 2024/25 in der Europa League vertreten.