Hertha-Fans
Was wurde aus...?

Michael Preetz heute – Was wurde eigentlich aus dem „Langen“ von Hertha?

Autor: Thomas Groß

Geboren am 17. August 1967 in Düsseldorf, ist Michael Preetz heute ein deutscher Fußballfunktionär. Wegen seiner Körpergröße von 1,92 Metern bekam der Stürmer den Spitznamen „der Lange“ verpasst. Viele verbinden seinen Namen mit seiner aktiven Zeit als Spieler in der Bundesliga, doch was wurde eigentlich aus Michael Preetz? Der nachfolgende Artikel liefert die wichtigsten Informationen zu Michael Preetz heute.

Spielerprofil Michael Preetz

Name: Michael Preetz
Geburtstag: 17.08.1967
Nation:
Größe: 1,92 m
Gewicht: 84 kg

Michael Preetz Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Michael Preetz Vereine, bei denen er während seiner aktiven Zeit auflief, spielten alle in der 1. oder 2. deutschen Bundesliga. Preetz debütierte am 2. September 1986 in der Bundesliga beim Spiel von Fortuna Düsseldorf gegen den SV Waldhof Mannheim und legte mit seinem 1:0 Führungstreffer den Grundstein für den 2:0-Erfolg. Obwohl Preetz mit Fortuna 1988/89 wieder aufstieg, wechselte er im Sommer 1990 zum 1. FC Saarbrücken in die 2. Bundesliga. Dort wurde Preetz die Nummer eins im Sturmzentrum und gewann 1991/92 in der Südstaffel die Torjägerkanone. 1992/93 wechselte er zum MSV Duisburg und sicherte mit seinen 11 Toren den Aufstieg des Vereins in die 1. Bundesliga.

Michael Preetz Steckbrief

1986-1990 Fortuna Düsseldorf
1990-1992 1. FC Saarbrücken
1992-1994 MSV Duisburg
1994-1996 SG Wattenscheid 09
1996-2003 Hertha BSC

Im Sommer 1994 wechselte er erneut in die 2. Liga, dieses Mal zur SG Wattenscheid 09. Nach zwei Spielzeiten ging er zu Hertha BSC und hatte mit neun Treffern im Aufstiegsjahr enormen Anteil am Aufstieg. Während seiner Jahre in Berlin war er jede Saison bester Schütze des Hauptstadtklubs. Insgesamt schaffte er in fünf Spielzeiten, zweistellig zu treffen. Wenn Michael Preetz heute auf seine Karriere als Spieler zurückblickt, wird ihm die Saison 1998/1999 besonders im Gedächtnis sein. Mit 23 Treffern wurde er Torschützenkönig der Bundesliga und Hertha BSC qualifizierte sich zum ersten Mal für die Champions League. Die beiden einzigen Titel seiner Karriere sicherte sich Michael Preetz in den Jahren 2001 und 2002. Damals gewann er mit Hertha BSC jeweils den Ligapokal. Während seiner Zeit bei Hertha schoss er insgesamt 93 Tore und ist damit Herthas Rekordtorjäger – eine Auszeichnung, auf die Michael Preetz heute stolz zurückblicken kann.

Die Karriere von Michael Preetz in der Nationalmannschaft

In den Jahren 1999 bis 2000 spielte Michael Preetz insgesamt siebenmal für die A-Nationalmannschaft und schoss dabei drei Tore. Da die Weltmeisterschaften in den Jahren 1998 und 2002 stattfanden, verpasste er sowohl in der WM-Qualifikation als auch für das WM Team Deutschland zu spielen. Zum ersten Mal kam Michael Preetz zur Nationalmannschaft unter Bundestrainer Erich Ribbeck im Februar 1999 bei einem Spiel gegen die USA, das 0:3 verloren ging. Wenige Tage später konnte Michael Preetz der Nationalmannschaft mit zwei Treffern im Spiel gegen Kolumbien helfen. Seinen dritten Treffer für die Nationalmannschaft erzielte Michael Preetz schließlich beim Konföderationen-Pokal in Mexiko im Spiel gegen Neuseeland. Zum letzten Mal lief Michael Preetz im DFB-Trikot im April 2000 gegen die Schweiz in Kaiserslautern auf. Auch wenn die Karriere von Michael Preetz in der Nationalmannschaft mit sieben Einsätzen und drei Treffern überschaubar ist, er nie gegen WM Teams antreten oder zu den WM Favoriten zählen konnte, wird sein Name in Erinnerung bleiben. Denn er erzielte den 1500. Treffer der DFB-Elf. Diese Kennzahl wird immer auf Michael Preetz Steckbrief stehen.

Zu Tipico

Michael Preetz als Funktionär

Vom Strafraum wechselte der ehemaligen Stürmer nach seiner aktiven Laufzeit als Fußballer an den Schreibtisch. Nach seiner Profi-Zeit ging er ins Management von Hertha BSC und wurde zunächst Assistent von Dieter Hoeneß, schließlich Leiter der Lizenzspielerabteilung. Zeitgleich absolvierte er einen Fernlehrgang im Bereich Sportmanagement, der 18 Monate dauerte. 2009 wurde er Nachfolger von Dieter Hoeneß nach dessen Rücktritt als Manager und Geschäftsführer.

Nach vielen Trainerwechseln und sportlichen Misserfolgen beurlaubte Hertha BSC im Januar 2021 Michael Preetz und den zu dem damaligen Zeitpunkt als Cheftrainer tätigen Bruno Labbadia. Zu diesem Zeitpunkt stand der Hauptstadtklub nach 18 Spieltagen auf Platz 14 mit nur 2 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz. Erst Profi, dann Assistent von Dieter Hoeneß und schließlich 12 Jahre lang Geschäftsführer: Michael Preetz hat Hertha BSC geprägt wie kein anderer, seine Beurlaubung war für Hertha BSC eine Zäsur. Seit Januar 2024 ist er Geschäftsführer beim MSV Duisburg. Eine Karriere hat Michael Preetz als Trainer also nicht, wohl aber als Fußball-Funktionär.

Das Gehalt von Michael Preetz

Michael Preetz wechselte nach seiner Laufbahn als aktiver Spieler nahtlos in die Managementebene von Hertha BSC. Bis 2009 verdiente der ehemalige Stürmer als Leiter der Lizenzspieler-Abteilung etwa 350 000 € pro Jahr. Mit einem neuen Vertrag erhöhte sich Michael Preetz Gehalt auf die Summe von rund 500 000 € jährlich. Bei seiner Vertragsverlängerung um drei Jahre im Jahr 2018 wurde sein Gehalt erneut angehoben, sodass Preetz knapp über eine Million Euro pro Jahr kassierte, ein marktübliches Gehalt für einen Manager in der Bundesliga. Die 1,2 Millionen Euro pro Jahr verdiente er bis zu seiner Beurlaubung im Januar 2021. 2022 folgten schließlich die Vertragsauflösung und eine Abfindung, von der er heute bis zu seiner nächsten Anstellung profitiert.

Michael Preetz privat

Michael Preetz bemüht sich, sein Familienleben privat zu halten, und gibt nicht viele Details preis. Im Jahr 2006 geriet sein Privatleben in die Schlagzeilen, als er sich nach 12 Jahren von seiner Frau Katrin trennte. Die gemeinsame Tochter Alica war zu diesem Zeitpunkt neun Jahre alt. Die neue Michael Preetz Frau an seiner Seite wurde Kirsten Zopfy und ist es bis heute. Michael Preetz und Kirsten Zopfy lernten sich bei Hertha BSC kennen, als sie in Herthas Marketingabteilung tätig war. Gemeinsam bekamen sie im Jahr 2010 einen Sohn, Emil. Seine Verbundenheit zu Hertha BSC wurde Emil mit in die Wiege gelegt. So ließ er seinen Sohn in der Kapelle des Olympiastadions taufen und schenkte ihm zur Geburt eine Mitgliedschaft im Verein (Mitgliedsnummer 011010) ,Michael Preetz privat ist eben ein echter Herthaner. Häufiger als Michael Preetz heute in den Schlagzeilen ist in der Zwischenzeit seine Tochter Alica aus erster Ehe. Sie arbeitet als Model und hat ein Coachingprogramm für Frauen entwickelt.