Bundesliga-Fans
Was wurde aus...?

Dieter Hoeneß heute – Im Schatten des großen Bruders

Autor: Thomas Groß

Einen Namen machte sich Dieter Hoeneß im Vereinswesen des deutschen Fußballs schon lange, bevor er zum Manager des Hauptstadtclubs Hertha BSC wurde. Der Bruder von Uli Hoeneß, der nach seiner aktiven Zeit immer etwas im Schatten des Sportdirektors und späteren Präsidenten von Bayern München stand, hat eine beeindruckende Karriere hinter sich und über viele Jahre die Geschicke in Berlin kontrolliert. Besonders im Süden der Republik feierten die Vereine, bei denen er aktiv war, während seiner aktiven Zeit viele Erfolge und er gehörte zu einer goldenen Generation des deutschen Fußballs.

Spielerprofil Dieter Hoeneß

Name: Dieter Hoeneß
Geburtstag: 07.01.1953
Nation:
Größe: 1,88 m
Gewicht: 83 kg

Trotzdem war ihm keine große Karriere in der Nationalmannschaft beschieden. Die Karriere von Dieter Hoeneß in der Nationalmannschaft hielt gerade einmal sechs Spiele, was nicht zuletzt an einigen Verletzungen in späteren Jahren lag. Dafür hat er mit einigen der besten Spieler der deutschen WM Teams gespielt und mit seiner Zeit als Funktionär im deutschen Fußball gilt Dieter Hoeneß heute als eine der wichtigsten Figuren der letzten Jahrzehnte. Dabei kann er auf eine spannende Karriere zurückblicken.

Dieter Hoeneß Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Gemeinsam mit seinem Bruder Uli durchlief Dieter Hoeneß die Jugendmannschaften im Süden der Republik und trat erstmals beim VfR Aalen sichtbarer in Aktion. In Zeiten, in denen das Gehalt von Dieter Hoeneß, wie das vieler anderer Fußballer, noch keine wirkliche Rolle im Sport spielte, war er vor allem in den unteren Ligen zu finden und wechselte schließlich in die zweite Liga zum VfB Stuttgart. Zwar war er auch bereits in dieser Zeit schon im erweiterten Fokus für das WM Team Deutschland von 1974 gewesen, spielte aber im Angriff auch aufgrund der starken Konkurrenz keine wirkliche Rolle.

Dieter Hoeneß Steckbrief

1973-1975 VfR Aalen
1975-1979 VfB Stuttgart
1979-1987 FC Bayern München

Den endgültigen Durchbruch schafft er in der Zeit beim FC Bayern München und entwickelte sich zu einem der besten Angreifer der Liga. Fünfmal gewann er die deutsche Meisterschaft, dreimal den DFB Pokal und fand sich im Finale der damaligen Champions League wieder. Dieter Hoeneß Trainer schätzten und seine Gegner fürchteten ihn vor allem aufgrund seiner Kopfballstärke und seiner Kämpfernatur. Aber was wurde eigentlich aus Dieter Hoeneß und warum hat sich der Erfolg nie in der Nationalmannschaft gezeigt? Das lag vor allem an der starken Konkurrenz der damaligen Zeit.

Dieter Hoeneß‘ Karriere in der Nationalmannschaft

Es war die Zeit von Gerd Müller und die Zeit der Liberos – so lässt es sich vielleicht erklären, dass Dieter Hoeneß in der Nationalmannschaft trotz seiner herausragenden Leistungen, in der Liga nur auf sechs Nationalspiele gekommen ist. Bei seinem ersten Länderspiel am 22. Mai 1979 gegen Irland erzielte er direkt ein Tor und vier Tage später bei einem Spiel gegen Island zwei weitere Tore. Er bewies also von Anfang an seine Qualitäten für die Mannschaft.

Dieter Hoeneß wird heute vermutlich eher enttäuscht über seine Karriere in der Nationalmannschaft sein, kann aber immerhin auch auf eine WM-Teilnahme zurückblicken. Nach einer erfolgreichen WM-Qualifikation für die deutsche Nationalmannschaft gehört er zu dem Kader der WM Favoriten, die bei der WM 1986 bis in das WM Finale vorrücken konnten. Nachdem man WM Viertelfinale und WM Halbfinale stark gespielt hat, musste man sich hier im Finale allerdings gegen Argentinien geschlagen geben. Das WM-Finale sollte auch sein letztes Spiel für die Mannschaft bleiben.

Der Manager Dieter Hoeneß

Dieter Hoeneß ist heute vor allem durch seine Zeit als Funktionär und Manager im deutschen Ligabetrieb bekannt. In Dieter Hoeneß Steckbrief sind von Stellungen beim FC Bayern München, beim VfB Stuttgart und VfL Wolfsburg einige interessante Vereine der deutschen Ligen vertreten. Während sich Dieter Hoeneß privat vor allem mit vielen Unternehmen auf der Management-Ebene kurzschloss und für Partnerschaften mit Fußballvereinen und anderen Sportvereinen sorgte, blieb er dem Fußball in verschiedenen Stellungen erhalten. In der Regel übernahm er auch hier meist die Bereiche des Marketings, wie es beispielsweise für viele Jahre beim VfB Stuttgart der Fall war. Dieter Hoeneß ist heute noch als Berater für verschiedene Unternehmen tätig.

Die größte Bekanntheit hat er allerdings in der Zeit gewonnen, in der bei Hertha BSC Berlin aktiv war. Zwischen 1995 und 2009 war er in verschiedenen Positionen für den Verein tätig, hat sowohl das Management als auch das Amt des Vizepräsidenten bekleidet und war in wichtiger Position für den Ausbau der Marke in der Hauptstadt. Zwar ist Dieter Hoeneß als Trainer nie in Erscheinung getreten, hat sich aber also einen Namen im Management gemacht. Mit seiner Historie ist Dieter Hoeneß heute einer der wichtigsten Funktionäre in den letzten drei Jahrzehnten in der Bundesliga.

Das Gehalt von Dieter Hoeneß

Das Gehalt von Dieter Hoeneß dürfte während seiner Zeit, als aktiver Spieler zu vernachlässigen gewesen sein. Er hat nicht in einer Zeit gespielt, in der die Spieler gut bezahlt worden sind. Das wirkliche Gehalt dürfte er in der Zeit als Manager gemacht haben. Dieter Hoeneß Vereine in der Zeit als Funktionär sollen ihm bis zu 2,3 Millionen Euro pro Jahr bezahlt haben – so etwa beispielsweise bei Hertha BSC Berlin, wo er zuletzt eine wichtige Doppelrolle übernommen hat und entsprechend entlohnt wurde. Dieter Hoeneß Frau und er sind darüber hinaus bei verschiedenen Unternehmen beteiligt und haben daher ein großes gemeinsames Vermögen anhäufen können. Inzwischen ist Dieter Hoeneß nur noch privat als Consultant tätig und seine Gehälter sind nicht mehr bekannt.

Dieter Hoeneß privat

Dieter Hoeneß lebt heute wieder privat mit seiner Frau in München und in Berlin und hat zwei Söhne. Sebastian Hoeneß setzt die Tradition des Fußballs in der Familie fort und war nicht nur ein Jugendspieler bei verschiedenen deutschen Vereinen, sondern war bisher auch bereits als Trainer tätig. Sein bekanntestes Amt hat er zwischen 2020 und 2022 für die TSG Hoffenheim übernommen. Nachdem die Saison für beide Parteien nicht so wie gewünscht verlaufen ist, trennten sie sich und ein neuer Trainer übernahm das Amt in Sinsheim. Sebastian Hoeneß ist derzeit Cheftrainer des VfB Stuttgart. Er ist darüber hinaus in verschiedenen Initiativen und Vereinen tätig. Besonders bekannt ist seine Tätigkeit gegen Rassismus im Sport und im deutschen Fußball, wofür er verschiedene Schirmherrschaften übernommen hat. Neben seiner Tätigkeit als Consultant ist Dieter Hoeneß heute darüber hinaus als Spielerberater und Spielervermittler im nationalen Bereich tätig.