Was macht der ehemalige Fußballprofi Marco Reich heute? Marco Francisco Thomas Reich wurde am 30.12.1977 in Meisenheim geboren, ist 1,86 m groß und spielte am Anfang seiner Karriere für den 1. FC Kaiserslautern. Im Laufe seiner Profizeit wechselte er zwölfmal den Verein und trat unter anderem für den 1. FC Köln, Kickers Offenbach und Austria Klagenfurt an. Marco Reich wurde vor allem als Stürmer und Mittelfeldspieler eingesetzt. Für die deutsche Nationalmannschaft absolvierte er ein Spiel im Jahr 1999 gegen Kolumbien. Nach dem Ende seiner Spielerkarriere im Jahre 2013 trainiert er den SG Schmittweiler-Callbach.
Name: | Marco Reich |
Geburtstag: | 30.12.1977 |
Nation: | |
Größe: | 1,84 m |
Gewicht: | 76 kg |
Marco Reich Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Marco Reichs Vereine in der Jugend waren der JSG Meisenheim und Viktoria Merxheim. Im Alter von 15 Jahren kam er dann zum 1. FC Kaiserslautern. Nachdem er einige Jahre für die zweite Mannschaft gespielt hatte, stieg er 1996 in die erste Mannschaft auf. In demselben Jahr feierte der 1. FC Kaiserslautern seinen Aufstieg in die Bundesliga. Der Trainer ließ ihn in seiner ersten Saison bereits an 31 Spielen teilnehmen. Durch seine konstant guten Leistungen auf dem Spielfeld trug er zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft bei. Im Jahre 2001 entschied sich Reich dann zum 1. FC Köln zu wechseln. Der 1. FC Köln war bereit, 3 Millionen Euro für Reich zu bezahlen.
1995-2001 | 1. FC Kaiserslautern |
2001-2002 | 1. FC Köln |
2002-2004 | SV Werder Bremen |
2004-2005 | Derby County |
2005-2007 | Crystal Palace |
2007-2008 | Kickers Offenbach |
2008-2009 | Walsall FC |
2009 | Jagiellonia Bialystok |
2010-2011 | WAC/St. Andrä |
2011-2012 | SK Austria Klagenfurt |
2012-2013 | Villacher SV |
Marco Reichs Vereine wechselten nach dem Weggang vom 1. FC Kaiserslautern häufig, da er öfter mit spielerischen, gesundheitlichen und zwischenmenschlichen Problemen zu kämpfen hatte. Nach einer sehr mäßigen Saison beim 1. FC Köln wechselte er dann zu Werder Bremen, um einen Neuanfang zu starten. Auch mit Werder Bremen lief es nicht wirklich zufriedenstellend. In den zwei Jahren seines Vertrags absolvierte er nur 17 Spiele. Der Verein verlängerte seinen Vertrag daraufhin nicht. Insgesamt schoss er 8 Tore in 183 Bundesligaspielen. Nachdem die letzten Jahre in der Bundesliga wenig erbaulich verlaufen waren, ging Reich im Jahre 2004 zu dem englischen Verein Derby Country. In der Saison 2007 trat er dann für Crystal in der zweiten englischen Liga an.
Anfang 2008 reiste Reich zurück nach Deutschland und unterschrieb einen Vertrag mit Kickers Offenbach. Nach sechs Monaten musste er den Verein verlassen und wurde zum OFC versetzt. Ende des Jahres 2008 wollte Reich wieder nach England und fand beim FC Walsall einen Arbeitgeber. Der FC Walsall spielte damals in der dritten Liga. 2009 unterschrieb Reich dann bei dem polnischen Verein Jagiellonia Białystok einen Vertrag. Auch dort gefiel es ihm nicht sonderlich gut, daher wechselte er 2010 zu dem österreichischen Drittligisten SK St. Andrä. Nenad Bjelica, sein Kollege vom 1. FC Kaiserslautern, trainierte die Mannschaft. Anschließend kam er in der Saison 2010/2011 zum SK Austria Klagenfurt. Seine letzte Saison als aktiver Spieler hatte er für den Villacher SV.
Marco Reichs Karriere in der Nationalmannschaft
Von einer richtigen Karriere für die deutsche Nationalmannschaft kann man eigentlich nicht sprechen, da Marco Reich nur ein einziges Spiel für das deutsche Team absolvierte. Im Februar 1999 ließ ihn Erich Ribbeck gegen Kolumbien antreten. Reich spielte von der ersten Minute an, wurde dann aber in der 79. Minute gegen Lars Ricken ausgewechselt. Das Spiel gegen Kolumbien endete 3:3. Die Leistungen der deutschen Mannschaft waren bei der EM 2000 aber insgesamt nicht sonderlich gut, das Team schied schon in der Vorrunde aus. Für Marcel Reich war diese Teilnahme kein Karrieresprungbrett.
Auch bei der kommenden WM-Qualifikation durchlief die Mannschaft noch eine Aufbauphase. Bei der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Korea/Japan 2002 konnte das WM Team Deutschland dann aber seine volle Kraft entfalten und schaffte es sogar bis ins WM Finale. Dort unterlag die deutsche Mannschaft dann Brasilien mit 0:2. Zu den WM Favoriten gehörten damals Brasilien, England und Deutschland. Aber auch den WM Teams von Spanien und den USA wurden gute Chancen zugerechnet.
Marco Reich als Trainer
Ist Marco Reich heute noch als Trainer aktiv? Ja, aktuell trainiert er den SG Schmittweiler und den JGS Meisenheim. Mit beiden Vereinen konnte er bereits gute Erfolge erzielen. Der Trainer Marco Reich begann seine Karriere im Jahr 2013 beim SG Schmittweiler. Nach einem Jahr stieg er mit der Mannschaft in die A-Klasse Bad Kreuznach auf. Auch im kommenden Jahr gelang der Mannschaft ein weiterer Aufstieg in die Bezirksliga Nahe. Die Mannschaft wurde sogar Meister der Bezirksliga. Marco Reich ist heute auch ein erfolgreicher Jugendtrainer in seiner Heimatstadt Meisenheim. Die U19 und die U17 spielen in der Regionalliga Südwest.
Das Gehalt von Marco Reich
Marco Reich ist heute Mitarbeiter bei einer Pflegestation. Seit 2013 arbeitet er in der Pflegeeinrichtung in Meisenheim, die seinem Schwiegervater gehört. Dort machte er zunächst eine Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen. Marco Reichs Gehalt bei der Pflegestation ist schwer einzuschätzen und er selbst macht dazu auch keine Angaben. Angeblich verdiente er im ersten Lehrjahr 640 Euro. Marco Reich ist heute aber sicherlich weniger vermögend als ein Michael Ballack oder andere Fußballer seiner Generation. Neben Ballack galt Reich eine Zeit lang als Hoffnung für den deutschen Fußball im Jahre 2000. Marco Reich ist Trainer bei dem SG Meisenheim und beim SG Schmittweiler, aber diese Stellen sind ehrenamtlich. Geld verdient er bei diesen Vereinen nicht wirklich.
Marco Reich privat
Ist Marco Reich heute verheiratet? Ja, er lebt gemeinsam mit seiner Frau in Meisenheim und arbeitet für seinen Schwiegervater in einer Pflegeeinrichtung. In dieser Einrichtung wohnt auch seine Oma, Eva-Marie. Er hat sich in dem Dorf ein Haus gebaut. Bei einem Interview verriet Reich, dass er damals mit dem Druck der Medien nicht zurechtgekommen ist. Daher sei seine Karriere im Fußball nicht wirklich ins Rollen gekommen. Kinder hat Marco Reich heute noch nicht.