Bayern-Fans
Was wurde aus...?

Christian Nerlinger heute – Von der bayerischen Jugend zum Spielerberater

Autor: Martin Schwarz

Christian Nerlingers Vereine, für die er spielte, lassen sich sehen. Vom Rekordmeister FC Bayern München über den Champions-League-Sieger Borussia Dortmund bis hin zum Seriensieger der schottischen Liga, den Glasgow Rangers. Der in Dortmund geborene Mittelfeldmotor Christian Nerlinger hat heute eine bewegte Karriere hinter sich. Vielen wird Christian Nerlinger heute auch noch durch seine Zeit als Sportdirektor bei den Bayern in Erinnerung sein. Auch nach seiner Karriere im aktiven Fußballgeschäft konnte er einige Erfolge aufweisen. Besonders als Spielervermittler macht Christian Nerlinger noch heute von sich reden.

Spielerprofil Christian Nerlinger

Name: Christian Nerlinger
Geburtstag: 21.03.1973
Nation:
Größe: 1,82 m
Gewicht: 80 kg

Christian Nerlingers Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Christian Nerlingers Zeit als Fußballer begann 1981 beim TSV Forstenried, einem kleinen Verein in einem Münchner Stadtbezirk. Mit seinem Talent machte er den FC Bayern München auf sich aufmerksam. Dorthin wechselte er als 13-Jähriger in die Jugendabteilung, die er vollständig durchlief. Nach seiner Zeit in der Jugendakademie spielte er zunächst für die zweite Mannschaft der Münchner, ehe er sein Profidebüt in der Bundesliga feierte. Dies war gleich am 1. Spieltag beim 3:1 gegen die Breisgauer des SC Freiburg in der Saison 1993/94. Christian Nerlingers Trainer damals war Erich Ribbeck. Gerade einmal zwei Spieltage später gelang ihm gegen Dresden sein erster Treffer für den Rekordmeister.

Nerlinger war ein wichtiger Bestandteil in der bayrischen Mittelfeldzentrale und war mit 32 Einsätzen eine wichtige Säule beim Sieg in der deutschen Meisterschaft. Mit den Münchnern erzielte Nerlinger weiter große Erfolge. Den UEFA-Pokal holte Nerlinger 1996 in die bayrische Landeshauptstadt, seine zweite Meisterschale gewann er 1997 und ein Jahr später holte er auch den DFB-Pokal. Für die Bayern schoss er in 156 Spielen 27 Tore.

Nach fünf Jahren beim FC Bayern München zog es Christian Nerlinger 1998 zur Konkurrenz nach Dortmund. Dort konnte er nicht an seine früheren Erfolge anknüpfen und kam nur unregelmäßig zu Einsätzen. Aufgrund mangelnder Wertschätzung wechselte er 2001 auf die britische Insel und spielte fortan für die Glasgow Rangers in der schottischen Liga. Dort wurde Nerlinger zwei Jahre später sowohl Meister als auch Pokalsieger. Seine letzte Station als Fußballer war der 1. FC Kaiserslautern, für den er wegen gesundheitlicher Beschwerden jedoch nur neun Spiele bestritt. Seine Karriere endete mit seinem letzten Bundesligaspiel gegen die Hertha aus Berlin im November 2005.

Christian Nerlinger Steckbrief: Vereinshistorie

1981-1986 TSV Forstenried
1986-1992 FC Bayern München Jugend
1990-1993 FC Bayern München Amateure
1993-1998 FC Bayern München
1998-2001 Borussia Dortmund
2001-2004 Glasgow Rangers
2004-2005 1. FC Kaiserslautern

Christian Nerlingers Karriere in der Nationalmannschaft

Sein erstes Spiel bestritt Christian Nerlinger für die Nationalmannschaft der U21 im April 1992 beim 1:1-Unentschieden gegen Tschechien. Mit 10 Toren in 22 Spielen war die Zeit in der U21-Auswahl für Nerlinger durchaus positiv, allerdings konnte er keinen Titel mit der Auswahl gewinnen. Sein Debüt feierte Christian Nerlinger in der deutschen Nationalmannschaft der Herren im September 1998 gegen Rumänien. In einem umkämpften Spiel erzielte Christian Nerlinger prompt den Ausgleich zum 1:1-Unentschieden.

Christian Nerlingers Trainer war bei seinem ersten A-Länderspiel erneut Erich Ribbeck. Dennoch war Nerlingers Karriere in der Nationalmannschaft nur eine kurze. Er kam auf gerade einmal sechs Länderspiele, drei davon waren zur EM-Qualifikation zur EM 2000 in Belgien und den Niederlanden. Er nahm jedoch weder an einer WM-Qualifikation teil, noch spielte er für das WM Team Deutschland 2002, als die DFB-Auswahl gegen Brasilien, den WM Favoriten, mit 2:0 im Finale unterlag. Auch wenn er nie bei den WM Teams 1998 und 2002 mitspielte, so war seine Karriere auf Vereinsebene umso erfolgreicher.

Tipico Sportwetten

Christian Nerlinger nach seiner aktiven Karriere

Doch was wurde eigentlich aus Christian Nerlinger heute? Zunächst studierte er an der Munich Business School und der Freien Universität Bozen internationale BWL. Daraufhin stieg er 2008 als Teammanager bei seinem früheren Arbeitgeber Bayern München ein. Er wurde als Nachfolger von Sportdirektor Uli Hoeneß aufgebaut, dessen Rolle er im Juli 2008 übernahm. Sein größter Erfolg als Sportdirektor war wohl die Verpflichtung von Arjen Robben, der in München bekanntermaßen zum absoluten Weltstar reifte und eine Legende ist.

Während Nerlingers Zeit als Sportdirektor feierten die Bayern besonders 2010 große Erfolge, als die Münchner Deutscher Meister, DFB-Pokal-Sieger und DFL-Supercup-Sieger wurden. Beinahe wäre es sogar zum Triple gekommen, doch im Estadio Santiago Bernabéu unterlagen die Rothosen mit 2:0 in einem spannenden CL-Finale gegen Inter Mailand. Aufgrund ausbleibender Titelgewinne in den Folgejahren war das Gastspiel als Sportdirektor bei den Münchnern jedoch nur ein kurzes Intermezzo.

Obwohl die Bayern 2012 noch einmal das Champions-League-Finale erreichten, das Chelsea London mit 4:3 im Elfmeterschießen für sich entschied, übernahm Matthias Sammer 2012 den Posten von Nerlinger. Als Geschäftsführer von SAM Sports machte sich Nerlinger zwischen 2014 und 2017 einen Namen. Danach gründete er sein eigenes Unternehmen als Spielervermittler. Bei Nerlingers Agentur CN Sports stehen viele bekannte Fußballgrößen unter Vertrag, darunter etwa Florian Neuhaus oder Jonathan Tah.

Das Gehalt von Christian Nerlinger

Christian Nerlinger hat heute eine beachtliche Karriere hinter sich. Mit 156 Spielen in der 1. Bundesliga für die Bayern, 59 für den BVB und neun Spielen für die roten Teufel aus Kaiserslautern hat Christian Nerlinger heute insgesamt 224 Bundesligaspiele auf dem Buckel. Dazu kommen 32 Spiele für die Glasgow Rangers und immerhin sechs Spiele für die DFB-Auswahl. Dabei schoss er 37 Tore. Eine gute Bilanz für den gebürtigen Dortmunder. Bei so vielen Spielen ist klar, dass Christian Nerlingers Vereine einiges an Gehalt für ihn zahlen mussten.

Doch wie hoch Christian Nerlingers Gehalt bei den Bayern oder den Borussen aus Dortmund war, lässt sich heute nur schwierig einschätzen. Was aber klar sein dürfte ist, dass Christian Nerlinger heute nicht am Hungertuch nagt. Mit dem Fußball ist Nerlinger zum Millionär geworden. Auch sein Job als Sportdirektor beim FC Bayern München war mit Sicherheit sehr lukrativ und mit der Spielervermittler-Agentur CN Sports verfügt Christian Nerlingers auch weiterhin über ein gutes Gehalt.

Christian Nerlinger privat

Das Talent wurde Christian Nerlinger mit in die Wiege gelegt. Sein Vater Helmut Nerlinger war selbst einst Spieler beim FC Bayern München und konnte mit dem damaligen Zweitligisten Kickers Offenbach 1970 sogar den DFB-Pokal gewinnen – als erster Zweitligist überhaupt. Christian Nerlinger ist heute privat ein Familienmensch. Christian Nerlingers Frau Christiane ist Mutter seiner drei Kinder. Über Christian Nerlinger ist privat wenig bekannt. In der Öffentlichkeit treten Christian Nerlingers Frau und er nur selten auf.