S04-Anhänger-Fans-Schalke
Was wurde aus...?

Benedikt Höwedes heute – Benni aus Haltern wird Weltmeister

Autor: Martin Schwarz

Benedikt Höwedes ist ein ehemaliger deutscher Fußballer und aktueller Fußballfunktionär beim DFB. Höwedes spielte den Großteil seiner Karriere für den Gelsenkirchener Verein FC Schalke 04 als Verteidiger und stand auch regelmäßig im Kader der deutschen Nationalmannschaft. Er beendete 2020 nach mehr als 300 Spielen seine Profikarriere und spielte danach noch ein Jahr für seinen Heimatverein TuS Haltern. Den gleichen Verein, bei dem als Sechsjähriger damals seine Leidenschaft für den Fußball entdeckte.

Doch was wurde eigentlich aus Benedikt Höwedes? Wie ging das Leben des ehemaligen Schalkers nach seinem Karriere-Aus weiter? Hier erfährst du mehr über seine Spielerkarriere, sein damaliges Gehalt und darüber, was Benedikt Höwedes heute macht.

Spielerprofil Benedikt Höwedes

Name: Benedikt Höwedes
Geburtstag: 29.02.1988
Nation:
Größe: 1,87 m
Gewicht: 80 kg

Benedikt Höwedes‘ Steckbrief – bei diesen Vereinen war er aktiv

Im Alter von nur sechs Jahren begann Höwedes 1994 in der Juniorenmannschaft seines Heimatvereins TuS Haltern zu spielen. Sein Vater war nämlich einer der Jugendtrainer des Vereins. 2000 ging er zur SG Herten-Langen Bochum, wo er jedoch nicht lange blieb, weil er 2001 schon zur U-19 Mannschaft des FC Schalke wechselte. Er wurde später Kapitän dieses Teams und gewann 2006 die deutsche A-Jugend Meisterschaft. Obwohl er sechs Jahre später schon seinen Profi-Vertrag unterschrieb, spielte er weiterhin hauptsächlich in der Oberliga-Mannschaft der Schalker.

Benedikt Höwedes Steckbrief: Junioren

1994 bis 2000 TuS Haltern
2000 bis 2001 SG Herten-Langen Bochum
2001 bis 2007 FC Schalke 04

Sein Debüt im Profifußball fand schließlich 2007 statt, als er überraschenderweise für den verletzten Christian Pander im Champions League Spiel gegen Rosenborg Trondheim einspringen musste. Nur drei Tage später wurde Höwedes von den Königsblauen auch in der Bundesliga eingesetzt, im Spiel gegen den Karlsruher SC. Sein Fleiß und sein Talent machten ihn zum Stammspieler bei Schalke 04, die schon 2008 seinen Profivertrag bis 2014 verlängerten.

Es folgten erfolgreiche Saisons für die Mannschaft: 2010/2011 gelang ihr den Einzug ins Champions League Halbfinale und der Gewinn des DFB-Pokals. In der darauffolgenden Saison wurde Höwedes Kapitän des Teams und gewann den Supercup. Nachdem Benedikt Höwedes vom Trainer der Königsblauen als Kapitän abgesetzt wurde, wechselte er 2017 für eine Leihgebühr in Höhe von drei Millionen Euro zum Juventus Turin bis zum Ende der Saison 2017/2018. Hier gewann er zwar die italienische Meisterschaft sowie den italienischen Pokal, konnte aber aufgrund mehrerer Verletzungen nicht viel zum Erfolg beitragen.

Die letzte Station seiner Profikarriere war die russische Mannschaft Lokomotive Moskau, zu der er 2018 wechselte. Auch hier gewann Höwedes den Supercup und den russischen Pokal, war aber aufgrund erneuter Verletzungen wieder nicht am Sieg beteiligt. 2020 beendete Benedikt Höwedes frühzeitig seine aktive Karriere als Profifußballer und spielte anschließend noch ein Jahr für seinen Heimatverein, den TuS Haltern. Insgesamt absolvierte Benedikt Höwedes für die Vereine, für die er spielte, insgesamt 331 Partien.

Benedikt Höwedes Steckbrief: Herren

2006 bis 2008 FC Schalke 04 II
2007 bis 2017 FC Schalke 04
2017 bis 2018 Juventus Turin
2018 bis 2020 Lokomotive Moskau
2020 bis 2021 TuS Haltern

Benedikt Höwedes Karriere in der Nationalmannschaft

Zu Benedikt Höwedes Steckbrief gehört auch die langjährige Präsenz im deutschen Nationalkader. Er startete in den U18 und U19-Mannschaften des DFB und absolvierte schon 2007 seine erste U19-EM. Noch im selben Jahr fing er an, für die deutsche U21 zu spielen und erhielt die Fritz-Walter-Medaille in Gold für den besten Nachwuchsspieler des DFB. Höwedes verhalf seinem Team zur Qualifikation für die EM 2009, indem er in der Nachspielzeit des Relegationsspiels den Siegestreffer erzielte. Die deutsche U21 wurde anschließend Europameister 2009.

Sein erstes Spiel für die A-Nationalmannschaft war das Freundschaftsspiel gegen Uruguay im Mai 2011, als er für Philipp Lahm eingewechselt wurde. Seitdem war er oft Teil des Kaders, unter anderem auch bei der EM 2012. Der damalige Bundestrainer, Joachim Löw, berief Benedikt Höwedes außerdem in die Nationalmannschaft für die WM 2014. Er setzte ihn über die gesamte Dauer des Turniers als linker Außenverteidiger ein, was ziemlich ungewöhnlich war, aber trotzdem hervorragend funktionierte. Somit war er Teil des legendären Teams, das Brasilien mit 7:1 besiegte und anschließend Weltmeister wurde. Benedikt Höwedes ist heute noch dafür bekannt, dass er einer von zehn Spielern in der Geschichte des DFB ist, die keine einzige Spielminute des Turniers verpasst haben.

Auch bei der EM 2016 beriefen sie ihn in die Nationalelf, er wurde aber nicht über die gesamte Zeit eingesetzt. Bemerkenswert war 2016 jedoch seine Rettungsaktion mit einer Grätsche im Halbfinale gegen Frankreich. Bei der WM-Qualifikation für die WM 2018 kam er nur noch wenige Male zum Einsatz und wurde für das eigentliche Turnier gar nicht einberufen. Somit fand sein letztes Spiel für die Nationalelf am 26. März 2017 gegen Aserbaidschan statt. Deutschland schied schließlich im Achtelfinale des Turniers aus, obwohl es als einer der WM Favoriten galt.

Zu Tipico

Benedikt Höwedes nach seiner aktiven Karriere

Seitdem er 2020 seine aktive Spielerkarriere beendete, gehört Benedikt Höwedes heute zum TV-Expertenteam für Bundesliga und Champions League. Er analysiert seitdem gemeinsam mit anderen Fußballkennern die Spiele noch während der Live-Übertragungen. Parallel besaß er von 2021 bis 2022 auch einen Job beim DFB, und zwar als Teammanager.

Eine solche Position gab es bisher noch nicht beim DFB, aber das Hauptziel war der Neuaufbau der Nationalmannschaft nach dem Bundestrainer-Wechsel. Er war nicht nur im Management des Teams aktiv, sondern auch in Sachen DFB-Akademie und in der Kommunikation mit den Vereinen und Verbänden. Sozusagen ein richtiger Allrounder.

Aktuell konzentriert sich Höwedes auf seine Rolle als Experte für Amazon Prime Video bei der Berichterstattung zur UEFA Champions League. Darüber hinaus engagiert er sich in verschiedenen sozialen Projekten und genießt die Zeit mit seiner Familie.

Benedikt Höwedes‘ Gehalt

Am Anfang seiner Karriere als Profi bei Schalke 04 verdiente Höwedes 1,5 Millionen Euro. Mit der Zeit hat es sich mit Sicherheit vervielfacht, jedoch sind keine genauen Daten darüber bekannt, wie viel Benedikt Höwedes von den Vereinen bekam. Seine letzte Station als Profifußballer, Lokomotiv Moskau, zahlte ihm ein Gehalt in Höhe von ungefähr 2,5-3,5 Millionen Euro netto.

Als Fußball-Experte im TV verdient Benedikt Höwedes heute 5000-10.000 Euro pro Einsatz. Sein Gehalt als Teammanager beim DFB ist uns nicht bekannt, aber es dürfte nicht allzu niedrig gewesen sein. Für einen (ehemaligen) Profifußballer führt er heute sowie auch damals einen bescheidenen Lebensstil. Er sagte selbst, er bevorzuge es, mit dem Fahrrad oder mit der Bahn durch Düsseldorf zu fahren.

Benedikt Höwedes privat

Der ehemalige Schalker hat schon in seiner Zeit als Profifußballer nicht viel von seinem Privatleben preisgegeben. Bekannt ist jedoch, dass er 2015 seine langjährige Freundin heiratete, mit der er schon seit 2003 zusammen ist. 2018 folgte dann der gemeinsame Sohn von Benedikt Höwedes und seiner Frau, Lisa. Stolz verkündete er in den sozialen Medien die Geburt von Bas Antonius Höwedes und hieß ihn herzlich willkommen auf der Welt.

Sogar das frühzeitige Ende seiner aktiven Karriere als Profifußballer begründete Höwedes damit, dass er sich seiner Familie voll widmen wollte. Im Familienurlaub soll ihm nämlich aufgefallen sein, wie gut ihm die gemeinsame Zeit mit seinem kleinen Sohn tut. Benedikt Höwedes lebt heute mit seiner Familie in Düsseldorf und engagiert sich im Rahmen der Initiative „weitblick“ weiterhin ehrenamtlich für eine gerechtere Ressourcenverteilung auf der Welt.

Sei es der Zugang zu Bildungseinrichtungen oder aber das Recht auf Trinkwasser. Er ist außerdem Botschafter der Deutschen Krebshilfe und führt dabei selbst einen gesunden und bewussten Lebensstil. Dabei ernährt er sich vegan, meditiert und betreibt immer noch regelmäßig Sport. Allgemein gilt Benedikt Höwedes heute noch als einer der bodenständigsten Fußballer.