Im Viertelfinale der Frauen-EM 2025 kommt es zum Duell Norwegen F vs. Italien F (Mittwoch, 16.07.2025, 21:00 Uhr). Wenn du hinsichtlich der Frauen-EM 2025 Quoten unseren Norwegen – Italien Tipp suchst, dann bist du hier genau richtig!
Wir geben dir beim Fußball heute einen Überblick über die wichtigsten Infos und liefern dir detaillierte Statistiken sowie Hinweise zur TV-Übertragung. Übrigens: Die Quote auf einen Sieg von Norwegen F liegt vor Spielbeginn bei 3,00, die Quote auf ein Unentschieden bei 3,10 und die Quote auf einen Sieg von Italien F bei 2,40 (Quotenänderungen vorbehalten).
Norwegen F: Aktuelle Form
Die norwegische Auswahl hat in den letzten fünf Spielen vier Siege gefeiert (4:3 gegen Island, 2:1 gegen Finnland, 2:1 gegen die Schweiz und 1:0 gegen die Schweiz) und musste sich nur einmal geschlagen geben (0:2 gegen Schweden).
Die Norwegerinnen befinden sich also in einer starken Verfassung und gehen mit viel Selbstvertrauen in dieses Viertelfinale. Besonders die Offensive wusste mit neun Toren in den jüngsten fünf Partien zu überzeugen.
Welche Tatsache bei uns allerdings Fragen aufwirft? Die Defensive wirkte nicht immer sattelfest, was sieben Gegentore in den letzten fünf Begegnungen belegen. In drei der letzten vier Spiele kassierte Norwegen mindestens einen Gegentreffer.
Italien F: Aktuelle Form
Bei der Squadra Azzurra gab es in den vergangenen fünf Duellen zwei Siege (1:0 gegen Belgien, 4:1 gegen Wales), zwei Unentschieden (1:1 gegen Portugal, 0:0 gegen Schweden) und eine Niederlage (1:3 gegen Spanien).
Die Form der Italienerinnen ist schwer einzuschätzen. Einerseits ist das Team von Trainer Andrea Soncin schwer zu bezwingen und blieb in vier der letzten fünf Partien ungeschlagen.
Andererseits wartet man seit drei Spielen auf einen Sieg. Vor allem die Offensive stockte zuletzt, da die Italienerinnen in drei der letzten fünf Begegnungen maximal ein Tor erzielten. Die Defensive hingegen präsentierte sich zumeist stabil und kassierte in drei der jüngsten fünf Spiele höchstens einen Gegentreffer.
Direkter Vergleich Norwegen – Italien
Im Hinblick auf den Norwegen – Italien H2H-Vergleich nehmen wir die letzten drei Duelle unter die Lupe. Dabei konnten die Norwegerinnen keinen Sieg einfahren, die Squadra Azzurra jubelte einmal, zweimal gab es ein Remis. Auffällig: Norwegen hat keines der letzten drei direkten Duelle für sich entscheiden können.
Der direkte Vergleich zwischen Norwegen und Italien spricht in der jüngeren Vergangenheit also eine leichte Sprache zugunsten der Italienerinnen. Die letzten beiden Aufeinandertreffen in der EM-Qualifikation 2024 endeten jedoch jeweils mit einer Punkteteilung, was auf ein Duell auf Augenhöhe hindeutet.
Norwegen – Italien: Die letzten beiden direkten Duelle im Detail
- 04.06.2024: Am vierten Spieltag der EM-Qualifikation trennten sich die beiden Teams in Italien mit einem 1:1-Unentschieden.
- 31.05.2024: Nur wenige Tage zuvor gab es im Hinspiel der EM-Qualifikation in Norwegen ein torloses 0:0-Remis.
Norwegen – Italien: über/unter 2,5 Tore Statistiken
Bei Norwegen endeten drei der letzten fünf Spiele mit mindestens drei Toren (4:3 gegen Island, 2:1 gegen Finnland, 2:1 gegen die Schweiz), zwei Partien gingen mit weniger als drei Treffern über die Bühne (0:2 gegen Schweden, 1:0 gegen die Schweiz).
Dementsprechend ging es bei den Norwegerinnen zuletzt eher torreich zur Sache. In den jüngsten fünf Partien fielen insgesamt 16 Tore, was einem Schnitt von über drei Treffern pro Spiel entspricht. Die Offensive traf dabei neunmal, während die Defensive sieben Gegentore zuließ.
Bei den jüngsten fünf Spielen von Italien fielen zweimal mehr als zwei Tore (1:3 gegen Spanien, 4:1 gegen Wales), dreimal gab es maximal zwei Treffer (1:1 gegen Portugal, 1:0 gegen Belgien, 0:0 gegen Schweden).
Die Spiele der Italienerinnen waren zuletzt etwas ausgeglichener, was die Toranzahl betrifft. Mit sieben eigenen Toren und fünf Gegentreffern in den letzten fünf Partien zeigt sich die Squadra Azzurra defensiv recht solide, kann aber auch offensiv Akzente setzen, wie der 4:1-Sieg gegen Wales bewies.
Norwegen – Italien: Unsere Wett-Tipps
Norwegen – Italien Tipp 1: Fallen in diesem Duell mindestens drei Tore?
In den vergangenen fünf Spielen von Norwegen fielen insgesamt 16 Tore, was einem Durchschnitt von 3,2 Treffern pro Partie entspricht. Die Norwegerinnen schossen dabei neun Tore und kassierten sieben Gegentore. Drei dieser fünf Partien endeten mit über 2,5 Toren.
Bei Italien fielen in den letzten fünf Begegnungen insgesamt zwölf Tore, also durchschnittlich 2,4 pro Spiel. Die Italienerinnen erzielten dabei sieben Treffer und mussten fünf Gegentore hinnehmen. Zwei dieser fünf Duelle endeten mit mehr als zwei Buden.
Der direkte Vergleich ist mit zwei von drei Spielen unter 2,5 Toren zwar eher torarm, die aktuelle Turnierform der Norwegerinnen deutet jedoch auf eine unterhaltsame Partie hin. Alle drei EM-Spiele der Skandinavierinnen endeten mit mindestens drei Toren.
Aufgrund unserer Analyse rechnen wir mit einer torreichen Partie und spekulieren daher auf den Tipp über 2,5 Tore, der mit einer Quote von 2,20 (Quotenänderungen vorbehalten) versehen ist.
Norwegen – Italien Tipp 2: Gibt es nach 90 Minuten keinen Sieger?
Wir rechnen hier mit einer Partie auf Augenhöhe, bei der wir keinen klaren Favoriten ausmachen können. Zwar ist Italien laut den Quoten leichter Favorit, doch die Norwegerinnen haben mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen die deutlich bessere Form auf ihrer Seite.
Allerdings spricht der direkte Vergleich für die Squadra Azzurra, die in den letzten drei Duellen ungeschlagen blieb. Besonders aussagekräftig sind die beiden jüngsten Aufeinandertreffen in der EM-Qualifikation vor gut einem Jahr, die beide mit einem Unentschieden endeten (1:1 und 0:0). In einem K.o.-Spiel, in dem viel auf dem Spiel steht, ist ein erneutes Remis nach der regulären Spielzeit ein sehr wahrscheinliches Szenario.
Wir glauben daher, dass die Entscheidung erst in der Verlängerung oder im Elfmeterschießen fällt. Deshalb gehen wir auf den Tipp X, der dir eine Quote in Höhe von 3,10 (Quotenänderungen vorbehalten) beschert.
Unser Norwegen – Italien Ergebnistipp: 2:2
Wie wir bereits analysiert haben, rechnen wir mit einer Partie, in der mindestens drei Tore fallen und die nach 90 Minuten unentschieden steht. Unser Norwegen – Italien Ergebnistipp lautet daher 2:2.
Wir glauben, dass beide Teams treffen, da Norwegens Offensive stark ist, die Abwehr aber wackelt. Italien hat die Qualität, diese Schwächen auszunutzen, wird aber gegen die formstarken Norwegerinnen ebenfalls Gegentore hinnehmen müssen.
Für diesen Ergebnistipp gibt es eine Quote von 15,00 (Quotenänderungen vorbehalten).
Norwegen – Italien Übertragung live im TV & Stream
Wer überträgt Norwegen – Italien? Du willst Fußball heute live anschauen und suchst daher die Norwegen – Italien Übertragung im TV & Stream? Dann bist du hier genau richtig! Du kannst dich auf Fußball heute kostenlos freuen, denn die Norwegen – Italien Übertragung läuft im ZDF im Free-TV. Zusätzlich wird die Partie auch im kostenpflichtigen Livestream bei DAZN sowie kostenlos in der ZDF-Mediathek ausgestrahlt. Wann kommt heute Fußball? Der Anpfiff ertönt um 21:00 Uhr. Das Spiel wird im Stade de Genève ausgetragen, das Platz für rund 30.000 Zuschauer bietet.
Wer zieht ins Halbfinale ein? Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten Frauen-EM Tipps und passende Frauen-EM Wetten bei Tipico. Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere News zur Klub-WM gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
Frauen-EM 2025: Unsere Tipps & Quoten
Match/Date | Wett Tipp | Tipico Quoten |
---|---|---|
Norwegen - Italien16.07.2025, 21:00 Uhr - Stade de Genève |
Tipp 1 | 2,95 |
Schweden - England17.07.2025, 21:00 Uhr - Letzigrund Stadion |
Tipp 2 | 2,05 |
Spanien - Schweiz18.07.2025, 21:00 Uhr - Stadion Wankdorf |
Über 4,5 Tore | 2,15 |
Frankreich - Deutschland19.07.2025, 21:00 Uhr - St. Jakob-Park |
Tipp X | 3,30 |
Frauen-EM 2025: Wer holt den Titel?
|
Spanien | 1,75 |
|
England | 5,00 |
|
Frankreich | 7,00 |
|
Schweden | 11,00 |
|
Deutschland | 12,00 |
|
Norwegen | 30,00 |
|
Italien | 40,00 |
|
Schweiz | 80,00 |