Arsenal-Fans
Was wurde aus...?

Cesc Fabregas heute – Was wurde aus dem feinen Techniker der spanischen Nationalmannschaft?

Autor: Michael Schmidt

Erinnerst du dich noch an den feinen Techniker und Spielmacher vom FC Barcelona und FC Chelsea namens Cesc Fabregas? Solltest du ein Fan des Fußballs sein, dann sagt dir dieser Name garantiert etwas. Denn es handelt sich bei Fabregas um einen extrem erfolgreichen spanischen Fußballer, der in seiner Karriere viel erreichen konnte und unter anderem in der La Liga spielte. Um dir zu zeigen, wie es um ihn heute steht, haben wir diesen Artikel veröffentlicht. Wir zeigen dir Cesc Fabregas‘ Vereine, in denen er während seiner Laufbahn spielte und auch auf die Leistungen von Cesc Fabregas in der Nationalmannschaft gehen wir etwas näher ein. Zu guter Letzt erfährst du dann noch interessante Details darüber, was Cesc Fabregas privat macht.

Spielerprofil Cesc Fabregas

Name: Francesc „Cesc“ Fàbregas Soler
Geburtstag: 04.05.1987
Nation: Spanien Flagge
Größe: 178 cm
Gewicht: 76 kg

Cesc Fabregas – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Wie du erkennen kannst, blickt Fabregas heute auf eine fulminante Karriere zurück. Er spielte in drei der größten Mannschaften der Welt und das jeweils für mindestens drei Jahre.

Cesc Fabregas Steckbrief

2004-2011 FC Arsenal
2011-2014 Barcelona
2014-2019 Chelsea
2019-2022 Monaco
2022-2023 Como

Als junger Bube spielte Fabregas für einige Jugendmannschaften des FC Barcelonas, ehe er zur U18 Mannschaft des FC Arsenals wechselte. 2004 unterschrieb er dann seinen Profivertrag beim FC Arsenal, wo er sieben Saisons blieb. Im August 2011 ging es dann zurück in seine Heimatstadt, Barcelona. Hier absolvierte er drei Spielzeiten und wechselte danach erneut in die Premier League. Dieses Mal zum FC Chelsea, wo er fünf Jahre blieb. Die nächste Station hieß AS Monaco, hier spielte er von 2019 bis 2022. 2022 wechselte er dann zum letzten Mal zu Como in die zweite Liga Italiens.

Hier war er weiterhin aktiv. In 722 regionalen Pflichtspielen (Spiele für Como ausgeschlossen, da 2. Liga) erzielte Cesc Fabregas bis heute 125 Tore und legte weitere 216 Tore vor. Den Großteil seiner Spiele absolvierte er in der Premier League (350), in der Champions League (104) und in der La Liga (96). Der wohl größte Erfolg seiner Karriere war die Weltmeisterschaft 2010 mit Cesc Fabregas‘ Nationalmannschaft Spanien, sowie die Europameisterschafte-Siege 2008 und 2012. Es gibt nicht viele Spieler, die in ihrer Karriere drei solche Titel gewinnen konnten.

Cesc Fabregas Karriere in der Nationalmannschaft

Fabregas gehörte zur goldenen Generation Spaniens, die drei große Turniere in Folge gewinnen konnten. Er gewann zweimal die Europameisterschaft (2008 und 2012) und einmal die Weltmeisterschaft (2010). Bevor er am 01. März 2006 für Spanien debütierte, spielte er bereits in den Jugendmannschaften Spaniens. Sein erstes großes Turnier war die WM 2006. Er nahm weiterhin an der EM 2008, der WM 2010, der EM 2012 und der EM 2016 teil. Im WM Finale 2010 bereitete er den späten 1:0-Siegtreffer gegen die Niederlande vor und war somit maßgebend an einem historischen Tor Sieg. Die Anzahl seiner Einsätze für die spanische Nationalmannschaft beträgt 110. Diese verteilen sich auf 48 Freundschafts- und 62 Pflichtspiele. Er erzielte in diesen Spielen 15 Tore und legte 36 weitere Tore auf. Cesc Fabregas spielte bei den Turniersiegen stets eine große Rolle bei Spanien.

Der Trainer Cesc Fabregas

Cesc Fabregas beendete seine aktive Karriere bei Como im Juli 2023 und machte dort gleich als U19-Trainer weiter. Zwischenzeitlich war er dann als Interimscoach beschäftigt, bevor er dann in die Rolle als Co-Trainer schlüpfte. Dort stiegen sie mit dem Team dann in die Serie A auf. Mit der Saison 2024 bekam er dann die Position des Cheftrainers auf Vollzeit. Allerdings ist sein Schnitt (Stand 14.02.25) mit 0.88 noch ausbaufähig und der Klub steckt mitten im Abstiegskampf. Sein Vertrag läuft angeblich bis ins Jahr 2028.

Cesc Fabregas Trainerstationen

2023-2024 Como U19-Trainer & Co-Trainer
2024- Como Trainer

Cesc Fabregas Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?

Da Cesc Fabregas bereits seit 2004 professionell Fußball spielt, liegen uns nicht zu allen Saisons seiner Karriere die Zahlen seines Jahresgehalts vor. Jedoch können wir euch sagen, was Fabregas in der Zeit von 2011 bis heute jährlich in etwa verdiente. In seinen sieben Jahren bei Chelsea bekam er ein jährliches Gehalt sechs und elf Millionen Euro. Dies stieg mit der Zeit kontinuierlich an. Als er 2018 zu Monaco wechselte, musste er auch Abstriche beim Gehalt machen. Genauer gesagt wurde dies in etwa auf sechs Millionen Euro halbiert. Dieses stieg dann bis 2021 auf etwa 7 Mio. Euro an.

Bei seinem aktuellen Arbeitgeber Como verdiente Fabregas etwa 400k Euro Jahresgehalt. Das geschätzte Cesc Fabregas Vermögen beträgt etwa 45 Mio. Euro, wovon jedoch auch einiges aus dem Sponsoring stammt und nicht nur aus dem Fußball. Zudem übernahm er Anteile bei Como und ebenso beim FC Andorra. Der zuletzt genannte Club ist im Besitz von Gerard Piqués Investmentfirma, wo auch Lionel Messi in selbigen investierte.

Was macht Cesc Fabregas privat?

Cesc Fabregas ist eigentlich nur sein Spitzname. Sein vollständiger Name lautet Francesc Fàbregas i Soler. Geboren wurde Fabregas am 04. Mai 1987 in einer kleinen Ortschaft in der Provinz Barcelona namens Arenys de Mar. Cesc Fabregas Frau ist Daniella Semaan, eine Art Social Media Star mit mehr als 5 Millionen Followern. Gemeinsam mit ihr hat Fabregas heute drei Kinder. Lia Fabregas, Capri Fabregas und Leonardo Fabregas. Mit seiner Frau ist Cesc Fabregas seit über fünf Jahren, seit 2018, verheiratet.